1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Die Black Wings verlieren zwei Legionäre

  • iceman
  • 2. November 2004 um 14:56
1. offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 2. November 2004 um 14:56
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Schwerer Schlag für Black Wings-Trainer Andreas Brucker. Nach der gestrigen 3:4-Heim-Niederlage gegen Kapfenberg teilten ihm die tschechischen Legionäre Jakub Komma (22 Jahre) und Lukas Chaloupka (22) mit, dass sie den Klub ab sofort nicht mehr zur Verfügung stehen. Damit verlieren die Black Wings zwei wichtige Führungsspieler. Beide werden durch zwei neue Legionäre ersetzt werden. Dennoch wird es keine Panikkäufe geben, so Brucker, vorerst sind unsere jungen Spieler gefordert, diese Lücke zu schließen.


    schener scheiß!! die 2 besten spieler sind nun weg ...

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mathi86
    EBEL
    • 2. November 2004 um 15:03
    • #2
    Zitat

    Original von iceman
    Schwerer Schlag für Black Wings-Trainer Andreas Brucker. Nach der gestrigen 3:4-Heim-Niederlage gegen Kapfenberg teilten ihm die tschechischen Legionäre Jakub Komma (22 Jahre) und Lukas Chaloupka (22) mit, dass sie den Klub ab sofort nicht mehr zur Verfügung stehen. Damit verlieren die Black Wings zwei wichtige Führungsspieler. Beide werden durch zwei neue Legionäre ersetzt werden. Dennoch wird es keine Panikkäufe geben, so Brucker, vorerst sind unsere jungen Spieler gefordert, diese Lücke zu schließen.


    schener scheiß!! die 2 besten spieler sind nun weg ...

    gibt es irgendwelche gründe für diese entscheidung???

  • geri
    EBEL
    • 2. November 2004 um 15:08
    • #3

    Würde mich auch interessieren.

  • PAUL
    Hobbyliga
    • 2. November 2004 um 15:16
    • #4

    ich nehme an sparen, weil duch das nationalligateam kein geld reinkommt...
    würde zusammenpassen mit den preisänderungen für nationalligaspiele


    bin gespannt wies da dann weiter gehen wird

    spielermaterial ist ja genug da... qualität ist eine andere frage

  • Super Mario
    Stanley Cup Cham
    • 2. November 2004 um 15:20
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat

    Original von PAUL
    ich nehme an sparen, weil duch das nationalligateam kein geld reinkommt...
    würde zusammenpassen mit den preisänderungen für nationalligaspiele

    Die Entscheidung ging aber Offenbar von den Spielern aus...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Alpenliga
    Hobbyliga
    • 2. November 2004 um 15:33
    • #6

    glaub auch nicht, dass "sparen" der grund sein kann, wenn sich die spieler verabschieden.

    auf jeden fall ein herber verlust, wenn man sich die österreichischen scorer in diesem team ansieht. da muss zu diesem zeitpunkt der saison erst gleichwertiger ersatz gefunden werden.

    hatten die jungs eigentlich reine nl verträge oder hatte man ihnen im sommer eventuell auch die möglichkeit von bundesligaspielen versprochen gehabt? denn das könnte ich mir vielleicht als grund vorstellen. dass sie gehofft haben, übers farm team in die erste reinzukommen und jetzt die chancenlosigkeit erkannt haben.

    ist aber mangels hintergrundinofs nicht mal ne vermutung - und deshalb auch nicht als gerücht zu behandeln ?(

  • Grenier 11
    KHL
    • 2. November 2004 um 16:34
    • #7

    ich wunder mich darüber das die angesprochenen legionäre einfach so aus dem vertrag aussteigen können, in feldkirch ist ja selbiges vorgefallen.

    rodman und pretnar haben beispielsweise um eine vertragsauflösung gebeten, man hat sie gehen lassen da man nur spieler wollte die in feldkirch spielen !! wollen !!.

    generell hätte sich der verein auch weigern können, es kann ja nicht sein das legionäre bei einem lukrativeren angebot gleich den verein wechseln.

  • geri
    EBEL
    • 2. November 2004 um 16:57
    • #8

    Am Ende der letzten Saison hat es Warnungen in diese Richtung gegeben. Ein Farmteam funktioniert vielleicht in Amerika, wo auch diese Spielr genug Geld zum Leben bekommen und auch vor mindestens 5000-15000 Zuschauer spielen. Hier kann man es verkraften zB. in der AHL zu spielen.
    In Österreich aber, wird ein Farmteam auf diese Art nicht funktionieren. Kein Interesse (Publikum), keine Einnahmen (nur Ausgaben) und immer stiefmütterlich behandelt.
    Egal ob in Salzburg oder Linz, die ganzen Kosten trägt der Bundesliga-Verein. Da müsste man schon mal mit 500 Zuschauer mehr kalkulieren.

    In Linz gab es dieses Jahr ca. 5oo Zuschauer im Schnitt weniger als letztes Jahr, ohne Farmteam. Was da rausgekommen ist wissen wir ja schon. Wir dürfen uns berechtigt Sorgen um den Linzer Klub machen.

    Der Hr. Keckeis müsste es wissen. Er ist schon über 20Jahre im Eishockeygeschäft.
    In Österreich können Farmteamregelungen nur mit einem Partner funktionieren. Kleinere Teams würden unterstützt und im Gegenzug sollten die Bundesliga-Klubs auf Spieler zurückgreifen wenn sie diese brauchen. Die Farmteamregelungen von diesem Jahr kann man ja übernehmen.

    Aber leider funktioniert es auch auf diese Art noch nicht. Aus welchen Gründen auch immer.

    Das Spieler jetzt davon laufen, ist naheliegend. Wer spielt schon gerne unter oben genannten Umständen. Es werden noch mehr die Lust verlieren. Leider. Für mich ist unerklärlich wie Linz 5(!) Torhüter für das Farmteam verpflichten konnte. Ist das reiner egoismus? Genauso sind im Linzer farmteam ca. 25Spieler. Wieviel da spielen werden kann man sich ausrechnen.

    Ich lass mich überraschen was aus dieser Richtung noch kommt. Wahrscheinlich nichts gutes. Vielleicht werde ich eines besseren belehrt.

  • Maru
    NHL
    • 2. November 2004 um 17:39
    • #9
    Zitat

    würde zusammenpassen mit den preisänderungen für nationalligaspiele

    wieviel blecht man da?? :rolleyes:

    man musste doch davon ausgehen, das bei spielen dews farmteams nicht mehr als 200 pro spiel kommen!da müsste der kader stärker sein u.s.w.

    früher mal hatte man z.b. beim ec graz wenn man ein abo hatte, freien eintritt für das farmteam(nichtmal das hat viel gebracht)

    Zitat

    schener scheiß!! die 2 besten spieler sind nun weg ...

    nehme an aus sportlichen gründen...diese spieler hatten sich vielleicht was anderes vorgestellt..

  • iceman
    LaLaLand
    • 2. November 2004 um 17:56
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    8 Euro war der Eintritt. Aber jetzt ist geplant:

    In Kürze stehen ein paar veränderungen in sachen farmteam an.
    zum einen wird der eintritt bei den spielen entweder stark minimiert oder ganz gestrichen.
    zum anderen werden weitere kosten gespart. im augenblick sind durch die zuseher einnahmen gerade mal die schiris bezahlt.
    es wird überlegt sich von spielern zu trennen bzw. wird mit spielern über eine vertrags auflösung gesprochen werden.

    aus dem balckwings forum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Maru
    NHL
    • 2. November 2004 um 18:10
    • #11
    Zitat

    Original von iceman
    8 Euro war der Eintritt. Aber jetzt ist geplant:

    In Kürze stehen ein paar veränderungen in sachen farmteam an.
    zum einen wird der eintritt bei den spielen entweder stark minimiert oder ganz gestrichen.
    zum anderen werden weitere kosten gespart. im augenblick sind durch die zuseher einnahmen gerade mal die schiris bezahlt.
    es wird überlegt sich von spielern zu trennen bzw. wird mit spielern über eine vertrags auflösung gesprochen werden.

    aus dem balckwings forum

    auf gut deutsch, man hat eingesehen,das die idee mit einem farmteam falsch war!

    wenn ich das so lese, kann es natürlich auch sein, das die legionäre aus kostengründen"gegangen worden" sind..

  • Grenier 11
    KHL
    • 2. November 2004 um 18:11
    • #12
    Zitat

    Original von iceman
    In Kürze stehen ein paar veränderungen in sachen farmteam an.
    zum einen wird der eintritt bei den spielen entweder stark minimiert oder ganz gestrichen.
    zum anderen werden weitere kosten gespart. im augenblick sind durch die zuseher einnahmen gerade mal die schiris bezahlt.
    es wird überlegt sich von spielern zu trennen bzw. wird mit spielern über eine vertrags auflösung gesprochen werden.

    aus dem balckwings forum

    na da gabs auch schon bessere nachrichten aus linz.

  • iceman
    LaLaLand
    • 2. November 2004 um 18:17
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    allerdings.. hört sich ned so gut an. und wenn man im forum so ließt, schauts ganz danach aus, das es das farmteam wohl nächsts jahr nicht mehr geben wird ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Grenier 11
    KHL
    • 2. November 2004 um 18:24
    • #14
    Zitat

    Original von iceman
    allerdings.. hört sich ned so gut an. und wenn man im forum so ließt, schauts ganz danach aus, das es das farmteam wohl nächsts jahr nicht mehr geben wird ...

    es scheint als hätte der steinmayr mit einem höheren zuschauerschnitt für die nl kalkuliert ?!?

    es war ja abzusehn das sich kaum jemand die spiele des farmteams anschaut.

  • Spezza19
    NHL
    • 2. November 2004 um 19:07
    • #15

    also laut meinen infos hat steinmayr bei der NL einen schnitt von zahlenden zuschauern eingerechnet, der, noch dazu bei diesen preisen (8 Euro in einer stadt wo an einem "blöden" WE einen tag vorher und einen nachher BL gespielt wird), mMn. grob fahrlässig ist.

    ok, ich habe mir auch mehr ERHOFFT, aber rechnen hätte man mit höchstens 50 dürfen. GOLDCARD besitzer zählen ja klarerweise nicht dazu und soviele leute mit einem geldscheisser gibts halt auch nicht 8o

    abgesehn davon, interessiert halt "niemanden" die 1B.... ist im fussball ja auch nicht anders !?

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 2. November 2004 um 19:52
    • #16

    Ich bin wirklich entsetzt, was sich die österreichischen Eishockeypräsidenten denken? 8 Euro für ein Farmteam? Mir fehlen die Worte.

    Warum um Gottes Willen hat man das Farmteam nicht z. B. in Steyr oder Wels oder Gmunden installiert???

    Fragen über Fragen? Vielleicht kann mich jemand aufklären?

    Nur zur Info. In der Eishockeytraditionsstätte Feldkirch bezahl ich €7,- für einen Sitzplatz.

    Klar das war auch schon anders. Aber schließlich muss man den Zuschauern Anreize bieten, dass sie NL-Eishockey sehen wollen.

  • iceman
    LaLaLand
    • 2. November 2004 um 21:53
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat

    Original von VEU-Nosti


    Nur zur Info. In der Eishockeytraditionsstätte Feldkirch bezahl ich ¬7,- für einen Sitzplatz.
    .

    unser präsi denkt grundsätzlich mal ned nach ...

    ¬8 kostete bei uns ein stehplatz bzw. ein sitzplatz am rand. in der mitte kostets angeblich 9 euro.

    nur kontrolliert das keiner, da ist eigentlich freie sitzplatzwahl ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • geri
    EBEL
    • 3. November 2004 um 00:34
    • #18

    Sind wir doch ehrlich. Schreiberlinge auf "hockeyfans.at" haben gewarnt vor diesem Schritt. Was macht eigentlich der Keckeis in Linz? Der würde doch die Eishockeyszene auch kennen.

    Für diesen Schrott (Farmteam) hat man überall Spieler abgezogen. Es gibt mittlerweile viele kleine Vereine, die gerne einen Schritt vor den nächsten machen würden und den einen oder anderen Spieler benötigen. Solche Dinge laufen nur in einer Kooperation.

    Nehmen wir mal Amstetten her. Ein Verein der sicherlich gut geeignet wäre ein stärkeres Team zu stellen und entsprechenden Rückhalt bekommt zB. für eine stärkere dritte Liga. Dort könnte man zB. zwei drei Linzer Nachwuchstalente parken. Wenn man sie wirklich braucht, sollte man diese holen können.

    Natürlich muss man sich von Spielern trennen. Wer braucht den schon 5Torhüter für ein Farmteam? Da hört doch einer nach dem anderen auf.
    Oder 25 Spieler(!!!). Wieviele haben schon einen Bundesliga-Einsatz bekommen?

    So stark wie ich mich freuen würde, dass das oberösterreichische Eishockey funktioniert, muss man leider zur Kenntnis nehmen, dass dort in diesen Dingen, nicht viel verstanden wird. Leider.

    Ich hoffe nur dass dann der Schaden nicht unreparabel ist.

    zB;
    Der Ehc Lustenau ist vor ca. 3Jahren freiwillig aus der Bundesliga ausgestiegen. Zwar ärgerlich aber umsichtig wurde über den Verein entschieden. Dieser Verein hatte damals die überhaupt talentierteste junge Truppe als Kampfmannschaft.
    (Auer, Penker,Grabher-Maier, Fekete, Gmeiner, Judex uvm.) im Team. Aus dieser Mannschaft hätte man mit nicht kalkulierbarem Risiko etwas machen können. Im Interesse des Vereines hat man verzichtet. Dieser Verein hat die Herzen der Fans gewonnen, weil es doch eine gute Entscheidung war.

    Manchmal muss man einfach umsichtiger denken. In Oberösterreich sollte man zuerst eine Landesweite Eishockeyeuphorie entfachen. Derzeit ist die Gefahr gross dass dort das Eishockey in das Bodenlose abstürzt. Das will keiner. Ich jedenfalls nicht.
    Richtige Eishockeyfreunde sollten dafür sorgen, dass es den Oberösterreichischen Vereinen gut geht aber bitte mit Umsicht!

  • Oleg
    _
    • 3. November 2004 um 00:51
    • #19

    das das Farmteam keine Cash-Cow wird war immer klar. Sah fast jeder so - nur nicht der der es entscheiden musste.

    Was macht Heli Keckeis so macht. Hauptaufgabengebiet ist Videochefanalyst beim Nationalteam.
    Kassette einlegen -> Video programmieren -> zurückspulen -> Press Play

    Keckeis macht in Linz seit seinem Comeback zwar die Spielverpflichtungen mit Barda - aber abschließen tut sie ausschließlich der Präsi. Keckeis hat keine Entscheidungsgewalt, er ist Zuarbeiter.

    In den Anfangsjahren passt dies als die Anforderungen noch nicht allzu hoch waren.

    es war immer eine One-Man-Show -> es ist noch eine One-Man-Show.

  • stoderer
    Nationalliga
    • 3. November 2004 um 01:02
    • #20

    also was ich in letzter Zeit so aus dem Umfeld der Black Wings erfahren habe, lässt die Haare zu Berge stehen. Wir sehen leider keiner sehr rosigen Zukunft entgegen.
    Daher verstehe ich auf Grund meiner Infos die Entscheidung der Herren Komma und Chalupka, Linz den Rücken zu kehren.
    Mehr will ich aber eigentlich gar nicht sagen.

  • Veu21
    EBEL
    • 3. November 2004 um 01:09
    • #21

    jungen leute eiszeit zu geben, war wohl der gedanke hinter den farmteams, aber das krieg ich einfacher und billiger! kooperationsvertrag mit einem nationalligaverein: der kriegt 2,3 oder auch mehr spieler und die dann auch eiszeit! sorry aber in dem punkt ist uns der fußball einen schritt voraus!

  • geri
    EBEL
    • 3. November 2004 um 09:07
    • #22

    Es gibt kein Jahr ohne Bruchlandung. Wer kann endlich diese Wahnsinnigen aufhalten? :(

  • Oleg
    _
    • 3. November 2004 um 09:19
    • #23

    Das Linz nicht im Geld schwimmt weiß jeder. Ob es sooo tragisch ist, dass man gleich vom Ausstieg aus der BL sprechen muss ist aber eine andere Sache.

    Ich sage mal wenn ein Schnitt von 3000 erreicht wird und man in die Play-Offs kommt sieht es besser aus.

  • kac glen
    Moderator
    • 3. November 2004 um 10:36
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    nur als anmerkung zum zuschauerschnitt: linz hat bislang den 2. schlechtesten zuschauerschnitt (habs gerade nicht im kopf aber ca. 2.500 werden es wohl sein). einzig salzburg hat weniger.
    nur soviel zu den 3.000 fans/spiel.

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RacerX
    EBEL
    • 3. November 2004 um 10:49
    • #25

    8 Euro für a NL Spiel?! Wucher, Bereicherung, i woaß nit wie man des am besten ausdrücken könnt! Den Preis kann man verlangen wenns sonst kein Eishockey gibt, keine Frage.

    Ich Zahl in Ibk. momentan 8.5 € für meinen Steher, also 50 Cent mehr, aber Bundesliga. Na guat, i woaß scho was jetzt kommt, momentan kann man dort nur genauso gutes (schlechtes) Eishockey sehn, aber ab und zu haut des schu hin! :D

    I hab die Farmteamtheorie schon vor der Saison in Frage gestellt, und die Fakten die i jetzt hör lassen mi no mehr erschrecken. SO kann des doch nie gut gehn, des sagt wohl der Hausverstand.
    Aber i hab ja leicht gscheit redn... :(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™