1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

nur zufall,oder aufwärtstrend?

  • NHL99
  • 17. Oktober 2004 um 21:04
1. offizieller Beitrag
  • NHL99
    EBEL
    • 17. Oktober 2004 um 21:04
    • #1

    hab heute das spiel "live" auf sport 1 at mitverfolgt und muss sagen,das rel." wenig" im ticker von der begegnung caps vs. bulls zu lesen war!
    aber egal-die bulls haben gewonnen und das ist-für mich- das wichtigste!
    war es nur ein zufall das die bulls gewonnen haben,oder zeigt sich ein (endlich) aufwärtstrend?
    würde mich freun wenn caps fans(nat. auch andere!) ihre meinung zu diesen thema kundtun würden.
    ist vielleicht der bann des sog."punktelieferanten" ein wenig gebrochen?
    wie seht ihr das?

  • Oleg
    _
    • 17. Oktober 2004 um 21:28
    • #2

    Ein Aufwärtstrend ist sicherlich zu erkennen, dürfte auch daran liegen, dass die sinnlosen Aktionen wie Penker in der NL & BL endlich abgestellt wurden und auch Moser in die NL geschickt wurde und der eine oder andere Legio somit unter Druck gesetzt wurde.

    Siitarinnen setzt aber alles auf eine Karte:
    a) Trainingsbeginn: Die Bullen sind Trainingsweltmeister und stehen seit 1. Aug. am Eis, Trainingslager wurden bereits im Juni u. Juli abgehalten. Dieser Vorteil wird von Runde zu Runde weniger und im Jänner/Februar zum Bummerang.

    b) Verteidiger: Es spielen nur noch die 5 Verteidiger, seit Niksawaraa verletzt ist nur noch 4. -> Wie lange man das aushält ist die Frage? Artursson u. Jakobsson sind absolute Topverteidiger und spielen super, warum die kritisiert wurden verstehe ich nicht. Kinch dürfte sich mittlerweile an die Eisfläche und seine Nebenleute gewohnt haben.

    c) Siitarinens Luschtenau-Taktik: So defensiv spielt niemand in der Liga. Es gibt kein Forchecking. Der Gegner wird an der Mittellinie erwartet. Salzburg versucht ständig das Spiel langsam zu machen und aus dem Nichts schlagen sie mit Kontern zu.

    d) Ein Riesenvorteil ist sicherlich, dass alle die Bullen ganz krass unterschätzen und glauben, dass die Punkte schon fix verbucht sind. Die Siege gegen die beiden Titelfavoriten zeigen, dass dem nicht so ist.

    Trotzdem - auch mit Baumgartner u. Eric Chouinard - sind die Bullen mein Favorit auf Platz 7. Die Bullen sind körperlich in Dezemberform, alle anderen noch im Oktober - die Caps u. VSV sogar noch in Septemberform.

    Für das Salzburger Eishockey waren die beiden Siege enorm wichtig - ich möchte mir nicht ausmalen wieviele Zuschauer am Freitag gegen Graz bei 2 Niederlagen gekommen wären.

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (17. Oktober 2004 um 21:28)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 17. Oktober 2004 um 21:36
    • #3

    Hab natürlich das Spiel heute leider auch "nur live" auf sport1at verfolgt, aber nachdem ich bis jetzt jeden Gegner bis auf die 99ers einmal gesehen hab, kann man schon von einem Aufwärtstrend sprechen, hier die Gründe: (zumindest für mich ;) )

    (Verzicht auf chronologische Reihung):

    1. Die beiden Schweden, speziell Artursson, zeigen seit einiger Zeit wirklich Führungsqualität!!!
    2. Die Legionäre sind allesamt stärker geworden (Moser zählt ja kaum mehr als BL-Legionär :( )
    3. Es wird wesentlich härter gespielt, bei den ersten Partien hätt ich sogar ohne Blessuren überlebt :D
    4. Teilweise drängen noch mehr junge Österreicher nach (s. z.B. Winzig)
    5. Penker erreicht langsam aber sicher seine Hochform
    6. Sowohl das Powerplay als auch das Penaltykilling zeugen jetzt von einem System!!!
    7. Nach dem ersten Sieg ist jetzt der Kopf endlich frei geworden, vom Gewinnen müssen!

    (ohne Anspruch auf Vollständigkeit, warte sogar noch auf weitere ggg)

  • Bernhard
    EBEL
    • 18. Oktober 2004 um 07:25
    • #4

    Oleg du hast nur leider vergessen das die Bullen noch kein Spiel in Idealbesetzung spielen konnten und zuletzt auch nur mit 5 Ausländern gespielt haben.

    Also mit einem Top- Legio als Ersatz für Moser , Baumgartner und einer kompletten Defensiv Abteilung sollte für die Salzburger eine weiter Steigerung möglich sein.

    Dann wird man sicher besser beurteilen können wo die Bullen stehen !

  • Oleg
    _
    • 18. Oktober 2004 um 09:18
    • #5

    Idealbesetzung: Dies ist eher ein theoretischer Begriff als das das etwas mit der Realität zu tun hat.

    Das man Moser "aus Verdiensten" in die Bundesliga schickte ist wohl ein hausgemachtes Problem. Das Unterweger der Topverteidiger ist auf den alle warten bezweifle ich massiv. Niksavaara´s Ausfall schmerzt sicherlich gewaltig, aber auch jeder anderer Ausfall eines Topspielers von Artursson bis Marco Pewal schlägt bei den Bullen voll durch.

    Natürlich ist Salzburg mit Baumgartner und Chouinard stärker, aber dass man trotz eines derzeitigen guten Trend für Salzburg kurzfristig vom Play-Off träumt ist wohl sehr gewagt.

    The trend is your friend - sprich die Wiener haben derzeit keinen Freund, die Bullen sehrwohl. Mal sehen wie lange dieser Trend anhält.


    Was Gerry Venner gestern schon auf Premiere sagte sind diese Miniserien im positven wie im negativen Sinn. Da gewinnen Teams 2 - 3 Spiele in Serie und dann folgt die selbe Serie im Negativen. Ich glaube, dass alle Teams mit der hohen Intensität des Spielplanes ein wenig überfordet sind und dann immer wieder Einbrüche zwangsläufig kommen.

  • vobu
    Nachwuchs
    • 18. Oktober 2004 um 13:38
    • #6

    Lieber Oleg!

    Das ist nicht das luschtnauer siitarinen system sondern das Neutral Zone Trap.

    Neutral Zone Trap; Auch "delayed forchecking" (verzögertes Forechecken) genannt. Den Gegner kommen lassen, bis er sich im Mitteldritteln, der neutralen Zone, befindet und dann überfallartig stört, behindert, checkt. So sollen die Verteidiger dann an den Puck kommen und so den Gegenangriff einleiten. Eine gut gespielte Trap zerstörrt jedes schöne Eishockeyspiel im Keim. Dieses System wird derzeit von den Florida Panthers und den New Jersey Devils sehr erfolgreich praktiziert.

    Also überlass die Taktik denen (Trainer und Co) die es gelernt haben!!!

    Mit sportlichen Grüssen

  • Oleg
    _
    • 18. Oktober 2004 um 14:08
    • #7

    Das die Taktik gegenüber den ersten Spielen geändert wurde habe ich richtig erkannt, oder?

    Das die Agressivität auch massiv gesteigert wurde stimmt auch oder?

    Das Siitarinen dies mit Lustenau auch praktiziert hat stimmt doch oder?

    Über den Namen der Taktik können wir ja weiter streiten :)

    Wenn ja - dann ist ja alles klar :)

    Penker: Penker war wohl der Erfolgsgarant der letzten Spiele gegen Linz, IBK u. Caps. Wenn es nach dem Großteil des Sbg Publikum, Medien u. Co gegangen wäre, wäre Penker schon wieder hinterm Arlberg. Hätte der Verein die Torhüterpolitik weiterverfolgt hätte Penker als Back-Up von Seidl am Samstag im Farmteam gespielt - ob dies eine gute Vorbereitung für ein Auswärtsspiel gegen die Caps ist??

    WM 2005: Divis - Dapliaz - Brückler/Penker -> Falls der Streik abgeblasen wird ist Penker ein Fixkandidat für die WM

    3 Mal editiert, zuletzt von Oleg (18. Oktober 2004 um 14:34)

  • vobu
    Nachwuchs
    • 18. Oktober 2004 um 15:21
    • #8

    Oleg

    "Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, daß er sie verdient hat."

    PS.: Jeder Trainer ändert seine Taktik je nach Gegner!
    Zum Thema Sinnlose Aktionen wie z.B. Penker in der NL & BL :
    Hier die Torhüter des NL- Teams nach den ersten vier Runden!

    30 GK Seidl Markus 4 0 0 0 0 0 0 0
    35 GK Kluger Roland 2 0 0 0 0 0 0 0
    10 GK Höneckl Thomas 1 0 0 0 0 0 0 0
    10 GK Meissner Adrian 1 0 0 0 0 0 0 0

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 18. Oktober 2004 um 15:22
    • #9

    Muss dir leider deutlich widersprechen, Oleg!!!
    Dass an Penker beim ersten Match (auch von mir!) Kritik geübt wurde, ist m.E. durchaus legitim,
    hab aber bis jetzt von keinem gehört, dass man ihn wieder zurückschicken soll!!!

    Gerade junge, aufstrebende Spieler müssen lernen mit Kritik umzugehen, einige kommen gestärkt hervor!! ;)

  • Oleg
    _
    • 18. Oktober 2004 um 17:25
    • #10

    vobu: Wenn du meinst das es für einen der talentiertesten Goalies Österreichs motivierend ist teilweise nicht mal Back-Up zu sein, dann hast du recht.

    Deine Taktikanalyse deckt sich zu 99% mit meiner - lediglich habe ich einen anderen Begriff formuliert.


    "Torhüterproblem" der ersten 6 Runden: Pro Spiel ließen die Bullen cirka 50 Schüsse im Schnitt auf das eigene Tor zu. Suttnig wie Penker hielten von 10 Schüsse 9. -> knapp unter 90 % hatten beide Fangquote.

    Gleichzeitig erzielten die Bullen nur 2,5 Tore pro Spiel. Es hätte schon einer Fangquote von 95 % bedurft um in die OT zu kommen. Da dies bei der anfänglichen Defensivschwäche - vorallem Rebounds - unmöglich war dürfte jeden klar sein. Das man bei 50 Schüssen nicht immer 100%ig glücklich aussieht ist klar, aber trotzdem bleibe ich dabei: Salzburg hat das beste Torhüterduo neben Graz und auch einen Topnationalligagoalie, der aber sicherlich kein BL-Goalie ist.

  • Oleg
    _
    • 19. Oktober 2004 um 17:31
    • #11

    http://www.salzburg.com/sn/04/10/19/artikel/1149606.html

    SN 19.10.04

    Teamwork stimmt

    Der erste Auswärtssieg der Salzburger in der Eishockey- Liga gelang durch Teamwork und höchsten Einsatz. Jetzt werden die Red Bulls von allen respektiert.
    GERHArD KUNtSCHIKWIEN (SN). Als die Red Bulls Sonntag um 20.12 Uhr in der Wiener Schultz-Halle ob des 4:2-Erfolges gegen die Capitals jubelnd die Hände in die Höhe rissen und auf Torhüter Jürgen Penker zustürmten, freute sich unter 2700 Besuchern nur eine Hand voll Zuschauer: Die Angehörigen der Wiener im Salzburger Team, Patrick Harand und Rafael Rotter. Für Sonja und Kurt Harand war der Erfolg der Salzburger, zu dem der 20-jährige Junior das 3:1 im Stil eines abgeklärten Routiniers erzielt hatte, auch eine kleine Genugtuung. "Das Teamwork wird immer besser, die Mannschaft beginnt sich zu verstehen", bestätigte Kurt Harand, selbst früher Capitals-Trainer.

    "Zum ersten Mal mit den Bulls in Wien zu spielen und gleich zu gewinnen ist ein Glücksgefühl", gab der erst 17-jährige Rafael Rotter freimütig zu. Und erkannte auch den Unterschied zu den Wienern: "Wir haben Herz gezeigt und uns zu 100 Prozent eingesetzt." Das musste auch der Wiener Coach Jim Boni (dessen Kritiker angesichts von sechs Niederlagen in neun Spielen lauter werden) eingestehen: "Wir spielten nur mit 80 Prozent Einsatz." Die genügen in der ausgeglichenen Liga nicht einmal gegen einen Aufsteiger, der noch vor wenigen Tagen in den meisten Hallen belächelt worden war.

    Der Salzburger des Abends war aber - trotz großartiger Leistungen aller und eines Kapitäns Artursson, der als Abwehrchef und Scorer (zwei Tore, ein Assist) erstmals Führungsanspruch geltend machte - Jürgen Penker. An seinem 22. Geburtstag wuchs der Vorarlberger über sich hinaus, parierte 25 der 27 Schüsse und hatte bei Wrens Solo, nach dem der Puck an die linke Stange ging (56.), auch das Glück des Tüchtigen. Nach Unsicherheiten in den ersten Spielen hat sich Penker gefestigt. [SIZE=16[COLOR=deeppink]]"Die Situation zu Saisonbeginn war für mich nicht einfach. Markus (Seidl) ist als Salzburger Fan-Favorit, Michi (Suttnig) der erfahrenste Keeper.[/COLOR] [/SIZE]Jetzt merkt man, dass die Arbeit der Trainer mit uns Früchte trägt. Auch Jiri Koluch, der uns das Üben mit Dominik Hasek und seinem Trainer ermöglichte, hilft uns sehr." Auch für Penker ist der Teamgeist derzeit der entscheidende Faktor des Aufschwungs: "Wenn jeder für jeden kämpft, wird auch meine Arbeit leichter."

    Freitag geht es daheim gegen die heuer über Erwarten starken Grazer 99ers, da hoffen die Red Bulls auf mehr Publikumszuspruch als zuletzt. Und sie haben auch eine neue Erfahrung: "Wir kennen jetzt das Gefühl des Sieges", sagt Jürgen Penker.

    © SN.

    ein rechthaberischer und Recht habender Oleg :)

    Ich warte mit Sehnsucht auf das Interview indem Siitarinen mitteilt, dass er ein ähnliches System in Lustenau gespielt hat

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (19. Oktober 2004 um 17:32)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 24. Oktober 2004 um 20:25
    • #12

    ich glaube die frage ist hiermit beantwortet!!!!!!! :D :D :D

  • schooontn
    nicht liken!
    • 24. Oktober 2004 um 20:52
    • #13
    Zitat

    Original von Powerhockey
    ich glaube die frage ist hiermit beantwortet!!!!!!! :D :D :D


    Jap, purer Zufall. ;)

  • Bernhard
    EBEL
    • 25. Oktober 2004 um 08:23
    • #14

    Also nach dem die Red Bulls gestern 11 Tore in der Villacher Eishalle im Kasten des VSV versenkt haben, sollten jetzt auch die letzten Kritiker einsehen das die Mannschaft der Red Bulls ihre Spiele nicht zufällig gewinnt, und in dieser Verfassung weiter auf dem Weg nach oben sein dürften !

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 25. Oktober 2004 um 12:09
    • #15
    Zitat

    Original von Bernhard
    Also nach dem die Red Bulls gestern 11 Tore in der Villacher Eishalle im Kasten des VSV versenkt haben, sollten jetzt auch die letzten Kritiker einsehen das die Mannschaft der Red Bulls ihre Spiele nicht zufällig gewinnt, und in dieser Verfassung weiter auf dem Weg nach oben sein dürften !


    Es wurden alle Mannschaften, bis auf die Black Wings (Freitag, oder Oleg??? ;)) und den KAC einmal besiegt...

  • Oleg
    _
    • 25. Oktober 2004 um 12:33
    • #16

    ich hoffe mal stark auf einen Black Wings Sieg.

    Übrigends habe ich schon im Sommer gesagt, dass die Bullen jedes Team mindestens einmal schlagen werden - das es so schnell geht habe ich nicht gedacht.

    Aber wenn die Bullen punkten wollen, dann müssen sie das ohnehin im September, Oktober u. November tun, wo ein VSV oder Caps noch weit weg sind von der Idealform.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 25. Oktober 2004 um 16:41
    • #17

    Tatsache ist doch, daß Oleg IMMER irgendwelche anderen Gründe als erfolgsfördernd sieht als das Potential der Bullen.
    Einmal unterschätzen uns alle Gegner, dann hat wieder jemand einen schwarzen Tag und gaaaaanz zufällig haben wir wieder einen Sterntag (schon 4mal hintereinander, cool, oder?), oder sonstiges.
    Warum du dies nicht unterlassen kannst ist mir echt ein Rätsel, woher diese Abneigung Oleg?
    Im Falle, daß die Bullen ins PO kommen, haben uns sicher alle Gegner ständig unterschätzt, oder die Caps o.ä. befinden sich noch immer in Septemberform, aber Anerkennung von ehrlicher und zielorientierter Arbeit wird es deinerseits nie geben.
    In diesem Sinne hoffe ich, daß die Unsrigen den Chickenwings am Fr. ordentlich die Flügel stutzen, denn danach freue ich mich schon was diesmal schuld ist. Vielleicht war dann ein Tor grösser und in dem stand in jedem Drittel Nestak oder die Wings haben uns trotz 0:3 bzw. 2:4- Führung im Hinspiel schon wieder unterschätzt, wer weiß? Andernfalls (Niederlage der Bulls) bin ich gern bereit sachlich über das Spiel zu urteilen.
    Ach ja, noch was. Obwohl ich dein Fachwissen sehr schätze lieber Oleg, ist es nicht sonderlich schwer zumindest einen Sieg der Bulls gegen jede Mannaschaft zu tippen, immerhin spielen ja alle achtmal gegen uns, da muß sich einmal schon ausgehen, oder?
    Naja, was solls ich freue mich schon auf Fr., hoffe auf ein gutes Spiel und einen verdienten (egal wer) Sieger. Danach können wir 2 uns ja bei einem Bier ausgiebig über das Spiel unterhalten. Wär doch was, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von sebold (25. Oktober 2004 um 16:41)

  • Oleg
    _
    • 25. Oktober 2004 um 16:57
    • #18

    Einen der 4 Siege habe ich live gesehen. Bei Salzburg-Graz hätte beide gewinnen können. Ein klarer und überzeugender Sieg war es meiner Meinung nach nicht.

    Das die Caps bei 0:0 2 mal die Stange trafen ist zwar Glück - aber Penker hat sich dieses Glück mehr als verdient.

    Das der VSV unter normalen Umständen keine 11 Tore bekommt - auch nicht vom KAC - muss allen klar sein. Lindquvist stellte heute in einen Printmedium auch klar, dass 8 Gegentore doch ein wenig viel sind. Aber solang man bei 8 Gegentoren immer noch 2 Punkte heimbringt ist es toll - vorallem für die Fans - die beiden Trainer allen voran Ronald McDonald werden es wohl ein wenig anders sehen.

    Alles in allem: Salzburg ist sicherlich nicht so stark wie die 4 Siege in Serie jetzt aussagen. Salzburg war aber auch nicht so schwach das man 7 Spiele in Serie verlieren hätte müssen. Oder anders ausgedrückt: bei den ersten 7 Spielen fing man sich die Tore im genau falschen Moment ein - jetzt hat sich das ganze gedreht und nun fallen die Tore zum Idealzeitpunkt für die Bullen.

    Da sich glückliche sowie negative Phasen während einer Saison ausgleichen glaube ich nicht, dass sich diese Serie unendlich anhält. Aus diesem Grund bleibe ich bei meiner Einschätzung von Platz 7, da ich Grazer weit erfahrener einschätze. Caps u. VSV sowieso. Auch die Linzer sehe ich vor den Bullen.

    autsch - ich hoffe de letzte Satz fliegt mir Freitag um 21.30 nicht um die Uhren :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Oleg (25. Oktober 2004 um 16:59)

  • nordiques!
    Gast
    • 25. Oktober 2004 um 17:50
    • #19
    Zitat

    Original von Oleg
    Aus diesem Grund bleibe ich bei meiner Einschätzung von Platz 7, da ich Grazer weit erfahrener einschätze.

    also werden die grazer - wenn ich das richtig rausles' - sechster nach dem grunddurchgang? na, wenn das kein gutes omen für die 99ers ist ... :D

    ich denke mir, daß die salzburger ab jetzt bei der musi' sind und wenn das mit dem chouinard wirklich hinhaut (der übrigens nimmer in der kaderlister der wild aufzuscheinen scheint), habens auch eine forward-linie, die sich vor den gegnern nicht zu verstecken braucht; okay, maybe mangelts dort an großen namen, aber die hat ja der kac im vorjahr ah nit gehabt (und sind trotzdem meister geworden ...)

    mir gfallt der kader der salzburger, mit vielen jungen österreichern drinnen, und ich bin mir sicher, daß die auch im dezember und danach siege einfahren werden (wie eben auch niederlagen ...)

    sebold

    hast noch vergessen, daß ja der siitarinen lt dem 'salzburg-orakel oleg' seit einiger zeit nimmer coach der salzburger ist ... oder so ähnlich ... :D

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 25. Oktober 2004 um 18:19
    • #20

    nordiques!

    Danke :D

    Oleg

    Das erklärt trotzdem deine extreme Abneigung uns gegenüber nicht.
    Manchmal frage ich mich, ob du einfach keinen anderen Retortenklub neben den BW duldest.
    Aber am Fr. werden wir mehr wissen.

  • waluliso1972
    Gast
    • 25. Oktober 2004 um 18:31
    • #21
    Zitat

    Oleg

    Das erklärt trotzdem deine extreme Abneigung uns gegenüber nicht.
    Manchmal frage ich mich, ob du einfach keinen anderen Retortenklub neben den BW duldest.
    Aber am Fr. werden wir mehr wissen.


    Lieber sebold

    Manche Postings von Oleg sind einfach nicht zu erklären - versuch´s erst gar nicht! :D
    Ich denke, dass spätestens seit euren beiden Neuverpflichtungen in unserer Liga wirklich alles offen ist (wobei der KAC und mMn Innsbruck wohl die heissesten Tips bezügl. PO-Platz sind).


    lg aus Wien,
    Walu

  • Oleg
    _
    • 25. Oktober 2004 um 19:25
    • #22

    Ohne Retortenclubs würden genau 2 Teams in der Liga spielen. Der KAC u. VSV. Der Rest hat noch keine Tradition. Aber das ist den Linzer Fans egal was sie durch die Superstimmung beweisen, ebenso die Grazer und die Wiener. Warum in IBK noch keine Megastimmung ist weiß ich nicht. Das in Salzburg eine Megaeurphorie entstehen kann wenn man halbwegs mitspielt steht für mich jetzt schon fest.


    Insofern habe ich keine Abneigung gegen Retortenclubs. Ich weiß noch wie Bernhard u. Co. letztes Jahr noch davon sprachen, dass Moser, Ausweger, Frühwirth Seidl, Brabant, Pittl ...... locker BL spielen können und lediglich 7 Legionäre geholt werden müssen und man spielt locker mit in der BL. Ich hingegen sagte immer das man 90% autauschen muss - wie es Linz, Caps u. Feldkirch beim Einstieg bewiesen haben.

    Als 7 Spiele in Serie verloren wurden gingen alle euphorischen Sbg-Fans auf Tauchstation.

    Als ich vom Glücksfall "Feldkirch" für Salzburg sprach erregten sich alle Fans von sämtlichen Klubs. Wo wären die Bullen ohne Auer, MGM, Harand u. Penker heute? Wahrscheinlich 11 Siege aus 11 Spielen oder :) ?

    Ich kritisierte immer die Transferpolitik - das diese Kritik angemessen war beweisen die Nachkäufe Kinch, Baumgartner und nun Chouinard.

    Das die Salzburge jetzt in Topform sind basiert auf dem frühen Vorbereitungsstart. Das dies zum Nachteil wird je länger die Saison dauert scheint mir logisch, deswegen glaube ich an diese Theorie. Diese Theorie ist übrigends nicht meine Erfindung, sondern stammt von BL-Spielern von 3 verschiedenen Vereinen. Jeder sagt das selbe zum frühen Vorbereitungsstart der Bullen und zum späten Start des eigenen Teams: "ja super die wollen am Anfang Top sein und so eine Euphorie entfachen - aber ab Weihnachten sind die körperlich ausgelaugt - wir wollen im im Play-Off top sein und schon gar nicht vor der Punkteteilung"

    Abneigung gegenüber Sbg? - Ich sehe mir die Bullen so oft wie möglich an und freue mich gerade mit einen Penker, dass es derzeit gut läuft. Bis heute liegen die Bullen mit 5 Spielen vor 4 Spielen der Black Wings in meiner persönlichen Statistik vorne - also wenn die Abneigung so groß wäre, wäre es doch eher sinnlos das Geld in Tickets der Bullen zu investieren :)

    Aber falls meine bzw. die Theorie der Spieler stimmt dann war es wieder pure Abneigung oder? Genaus wie bei Buezk, Kaltenböck usw.... oder war sagten die KAC´ler hier im Forum nach dem 7:1??? Huldigungen für die Bullen oder war es bloße Abneigung??? Oder war das Interview von C. Brandner im Sommer auch Abneigung gegen die Bullen als er meinte, dass es für dieses Team sehr, sehr schwer wird? Brandner hatte über 2 Wochen mit den Team mittrainiert.

    aber sehen wir mal wer im Februar recht hat ....

    Aber ich bin kein Meinungshopper - so bleibe ich immer noch dabei das der VSV eine Topabwehr hat, auch wenn man sich in diesen Tagen bei dieser Aussage weit aus dem Fenster lehnt. Das die Caps nur schwer zu stoppen sein werden zählt ebenso dazu.

    2 Mal editiert, zuletzt von Oleg (25. Oktober 2004 um 19:33)

  • iceman
    LaLaLand
    • 25. Oktober 2004 um 19:52
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    hui, kaum gewinnen die bullen wieder, läßt sich bernhard auch wieder im forum blicken. schön das du wieder da bist .... :D :D :D

  • Oleg
    _
    • 25. Oktober 2004 um 20:00
    • #24
    Zitat

    Original von iceman
    hui, kaum gewinnen die bullen wieder, läßt sich bernhard auch wieder im forum blicken. schön das du wieder da bist .... :D :D :D

    :) nix für Ungut - ich hoffe, dass Bernhard von Freitag bis Dienstag abtaucht und die Linzer zweimal "reißen" werden - dann darfst du wieder erscheinen wenn die Bullen den KAC mit 12:3 aus dem Volksgarten gefegt haben :)

  • nordiques!
    Gast
    • 25. Oktober 2004 um 20:49
    • #25
    Zitat

    Original von Oleg

    Abneigung gegenüber Sbg? - Ich sehe mir die Bullen so oft wie möglich an und freue mich gerade mit einen Penker, dass es derzeit gut läuft. Bis heute liegen die Bullen mit 5 Spielen vor 4 Spielen der Black Wings in meiner persönlichen Statistik vorne - also wenn die Abneigung so groß wäre, wäre es doch eher sinnlos das Geld in Tickets der Bullen zu investieren :)

    wohnst in salzburg?

    p.s. was für spieler waren denn das, die mit der zu langen vorbereitung der bulls (nur so aus interesse, weil dann weiß ma ja schon 3 klubs, die heuer im po stehen werden :D ...)?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™