1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Nationalliga A

  • Grenier 11
  • 18. September 2004 um 10:11
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 19. Oktober 2004 um 11:50
    • #51
    Zitat

    Original von Capitano
    Am Samstag großes Derby Ambri-Lugano, ich bin live dabei :))
    Forza Ambri
    Curva Sud


    aha ... Ich würd mir auch gern mal das ital.schweiz. Derby ansehen. Wohnst Du dort in der Nähe ? Wie kommt man an Karten ran ?

    Einmal editiert, zuletzt von KönigAllerClubs (19. Oktober 2004 um 11:51)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 19. Oktober 2004 um 11:53
    • #52

    ach ja ... den link kennts ihr doch schon, oder ?

    http://www.hockeyarenas.net

  • Online
    Capitano
    Nationalliga
    • 19. Oktober 2004 um 12:26
    • #53

    Bin aus Bregenz, da haben wir ca. knapp 2,5 Stunden bis nach Ambri.

    Tickets bekommt man ganz leicht (auch für andere Stadien in der Schweiz) über den Ticketcorner

    http://www.ticketcorner.com/

    Dort kann man direkt online (günstigere Versandspesen) oder auch per Telefon bestellen. Meine Tickets sollten heute oder morgen im Briefkasten sein.

    Aber für diesen Samstag wirds wohl eng werden da wird die Halle wohl aus allen Nähten platzen :D

    Es geht zwar am Sa. ein Feldkirch Match drauf ;( aber wie heisst's so schön:

    wer noch nie Ambri-Lugano war, war noch nie auf einem Eishockeymatch 8) ;)

  • chrisz
    EBEL
    • 23. Oktober 2004 um 10:11
    • #54

    Heatley und Briere gehen ja richtig ab in der NLA!

    SC Bern - Kloten Flyers 3:0 (1:0,0:0,2:0)
    Zuschauer: 14704

    Tore:
    01:08 Rich Brennan
    (Dany Heatley,Dan Brière)
    55:45 Rich Brennan
    (Dan Brière,Dany Heatley)
    59:57 Dan Brière
    (Ivo Rüthemann)

    Restliche Ergebnisse:

    Rapperswil gewohnt stark zuhause, und Ambri hat auch wieder mal verloren!

    HC Genève-Servette - EV Zug 7 : 4
    SC Rapperswil-Jona - SCL Tigers 6 : 0
    ZSC Lions - HC Ambri-Piotta 4 : 1


    Viel Spass wünsch ich allen die heute Ambri-Lugano Live miterleben!

  • Grenier 11
    KHL
    • 23. Oktober 2004 um 10:33
    • #55
    Zitat

    Original von chrisz
    Heatley und Briere gehen ja richtig ab in der NLA!

    definitiv, und rich brennan ist ja eigentlich verteidiger, spielte gestern aufgrund eines ausfalls im sturm.

    ich fahre in den nächsten wochen auf jeden fall nach bern, am besten gegen lugano oder davos.

    chrisz
    empfängst du sf 2 ??

  • chrisz
    EBEL
    • 23. Oktober 2004 um 10:41
    • #56
    Zitat

    Original von Grenier 11

    chrisz
    empfängst du sf 2 ??

    nein leider nicht.. bin UPC Telekabel Kunde.. und da gibts kein SF2 zumindest nicht beim normalen Telekabel Anschluss.. und leider bietet Telekabel auch kein Premiere Sport an.. :(

  • Grenier 11
    KHL
    • 23. Oktober 2004 um 10:56
    • #57
    Zitat

    Original von chrisz

    nein leider nicht.. bin UPC Telekabel Kunde.. und da gibts kein SF2 zumindest nicht beim normalen Telekabel Anschluss.. und leider bietet Telekabel auch kein Premiere Sport an.. :(

    schade, denn die berichterstattung nach jeder runde auf dem schweizer fernsehn ist sensationell.

    über meist vier spiele wird jeweils ein ca. 5 minütiger bericht gesendet.

  • chrisz
    EBEL
    • 23. Oktober 2004 um 11:34
    • #58
    Zitat

    Original von Grenier 11
    schade, denn die berichterstattung nach jeder runde auf dem schweizer fernsehn ist sensationell.

    über meist vier spiele wird jeweils ein ca. 5 minütiger bericht gesendet.

    glaub ich dir.. wir können davon bislang nur träumen...

  • chrisz
    EBEL
    • 23. Oktober 2004 um 22:56
    • #59

    Heutige Ergebnisse aus der NLA:

    HC Ambri-Piotta - HC Lugano 2:3 (0:0,0:1,2:2)

    6950 Zuschauer

    Ambri schein ein bisschen zu spät aufgewacht zu sein, Domenichelli konnte noch zweimal einnetzen zu mehr hat es aber nicht mehr gereicht. Trotzdem ist die Linie um Domenichelli, Trudel und Toms einfach Spitzenklasse! Für Lugano waren Gratton, Gardner und Tanguay erfolrgreich!

    HC Davos - SC Rapperswil-Jona 1:0 (0:0,0:0,1:0)
    4441 Zuschauer

    Game Winner nach 48 Minuten durch Michel Riesen.

    HC Fribourg-Gottéron - SC Bern 2:1 (0:0,1:0,1:1)

    Heatley und Briere konnten diesmal nicht den Unterschied ausmachen.. denke aber das Bern im nächsten Heimspiel wieder nen Sieg holen wierd!

    SCL Tigers - HC Genève-Servette 3:2 (1:0,2:0,0:2)
    EV Zug - HC Lausanne 4:2 (3:2,1:0,0:0)


    Überraschung meiner Meinung nach in der NLB

    Die GCK Lions(Farmteam vom ZSC) konnten sich einen Punkt beim EHC Basel holen!

    bin ja schon mal gespannt, wie das Derby Ambri - Lugano nun wirklich war!

    2 Mal editiert, zuletzt von chrisz (23. Oktober 2004 um 22:57)

  • Online
    Capitano
    Nationalliga
    • 25. Oktober 2004 um 13:35
    • #60

    kleiner Bericht zum Derby Ambri-Lugano:

    nach gut 2,5 Stunden Fahrt sind wir um ca. 18.00 Uhr in Ambri angekommen, Parkplätze überhaupt kein Problem (Flugfeld zwischen Ambri und Quinto), von dort 5 Minuten zu Fuss bis zur Halle. Schnell die Ticketcorner Karte gegen die Original Tickets umgetauscht, einen Hot Dog verdrückt und dann um 18.30 Uhr bereits rein in die Halle um einen guten Stehplatz zu bekommen. (erinnerte mich an die guten alten VEU-Euroliga Zeiten ;)

    Dann um 19.00 Uhr wars schon ziemlich voll, die ersten Fangesänge wurden in der Curva Sud, sowie bei den Luganofans angestimmt.

    Dann 15 Minuten vor Spielbeginn wurde vor der Curva Sud ein Riesentransparent aufgezogen dass die ganze Curva verdeckte, dahinter
    wurde dann kurz die Choreographie eingeprobt (in Ambri ja bereits Routinesache ;))

    siehe das vorletzte Bild


    http://www.ambri-tifosi.net/forum/viewtopic.php?t=2261


    Zum Spiel selber:

    Das Match begann für Ambri nicht gerade gut denn schon nach wenigen Minuten musste Camichel wegen eines Checks zur Bande mit 5 plus Spieldauer unter die Dusche. Das Penaltykilling von Ambri war aber sensationell und Lugano konnte kaum eine gute Torschanche herausspielen. Nach einem ausgeglichenen Drittel ging's mit 0:0 in die erste Pause.

    Im zweiten Drittel hatte dann NHL Star Tanguay nach wenigen Sekunden die erste Chance für Lugano, aber dann legte Ambri los, spielte sich viele Chancen heraus, scheiterte aber immer wieder an Rueger. Wie aus dem Nichts kam daher auch die 1:0 Führung für Lugano aus einem Gestocher durch Gratton. Kurz vor der Pause vergab Trudel zudem noch einen Penalty.

    Im letzten Drittel ging Lugano durch Gardner mit 2:0 in Führung, aber nach dem ersten Tor durch Domenichelli kam wieder Hoffnung unter den Ambri Fans auf. Doch ein Konter brachte Lugano durch Tanguay mit 3:1 in Führung. Ambri riskierte nochmals alles nahm den Goalie heraus und schaffte durch Domenichelli, der aus kurzer Distanz traf, 16 Sekunden vor Schluss das 2:3. Der Torhüter blieb draussen Ambri gewann das Anspiel brachte die Scheibe nochmals in die gegnerische Ecke und vors Tor aber Rueger konnte 1 Sekunde vor Schluss die Scheibe unter sich begraben und den Sieg für Lugano retten.

    Fazit: Ambri war über den Großteil des Spiels tonangebend (Kim Johnsson hatte sehr viel Eiszeit und bot eine Klassepartie) aber Lugano nutzte seine Chancen eiskalt aus!

    Auf jeden Fall für jeden Hockeyfan zu empfehlen, an Brisanz, Emotionen und Stimmung in Europa wohl nicht zu überbieten. (ausser durch eine volle Halle in Bern, Heatley und Co. steht wohl als nächstes mal auf dem Programm)

    Im November geht's dann nach Berlin zu den Eisbären :))

  • chrisz
    EBEL
    • 25. Oktober 2004 um 15:18
    • #61

    füge hier mal die Bilder ein von denen Capitano gesprochen hat..(man muss sich leider registrieren um die Bilder zu sehen..)

    [Blockierte Grafik: http://www.ambri-fanatici.ch/images/fotos/match/saison04-05/23-10-04-ambri-lugano/ambri-lugano02.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.ambri-fanatici.ch/images/fotos/match/saison04-05/23-10-04-ambri-lugano/ambri-lugano05.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.ambri-fanatici.ch/images/fotos/match/saison04-05/23-10-04-ambri-lugano/ambri-lugano10.jpg]

    Ambri Choreo's von anderen Spielen:

    [Blockierte Grafik: http://www.ambri-fanatici.ch/images/fotos/match/saison04-05/24-09-04-ambri-servette/24-09-04-ambri-servette27.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.ambri-fanatici.ch/images/curva/curva_11.jpg]

  • chrisz
    EBEL
    • 7. November 2004 um 00:52
    • #62

    Bern feuert Trainer Haworth

    BERN – 1:2 zuhause gegen Servette, das war für die Macher beim Schweizer Eishockey-Meister des Schlechten zuviel: Trainer Haworth muss nach elf Niederlagen in 20 Saisonspielen den Hut nehmen.
    Der Auftritt am Samstagabend ging für Bern im doppelten Sinn ins Auge. Erst traf Daniel Brière seinen Teamkollegen Dany Heatley mit einem Schuss genau im Auge, dann bauten die Berner mit Disziplinlosigkeiten zum wiederholten Male den Gegner auf. Negativer Höhepunkt war das üble Foul von Sébastien Bordeleau an Jan Cadieux. Der Genfer musste mit einer Halswirbelprellung vom Feld getragen werden.

    Auch Haworth verlor die Beherrschung, als Schiedsrichter Marco Prugger bei einem Bully ein zweites Mal einen Genfer Spieler wegschickte, ohne dabei die fällige Strafe auszusprechen. Der Blatt- und versuchte Stockwurf des SCB-Coaches blieb noch ohne Folgen, erst als er die Spielerbank aufhob, endete Pruggers Verständnis. Es war das unrühmliche Ende der kurzen und wenig erfolgreichen Amtszeit von dem einst in Bern als Kultfigur verehrten Haworth.

    Unmittelbar nach Spielschluss verkündete Verwaltungsrats-Präsident Georg Krneta, dass Haworth ab sofort beurlaubt sei und das Training bis auf weiteres vom bisherigen Assistenztrainer Konstantin Kuraschew geleitet wird. Der Russe war auf diese Saison von Davos in die Schweizer Kapitale gewechselt und steht nach Jahren als Mann neben Arno Del Curto unvermittelt im Fokus.

    Von einer Entlassung Haworths wollten die Verantwortlichen im SCB explizit nicht sprechen. Der Nachfolger soll in der nächsten Woche präsentiert werden. Der 44-jährige Haworth war erst in diesem Sommer von Berns Verantwortlichen nach dem erfolgreichen Kent Ruhnke zum neuen Headcoach befördert worden. Noch in der letzten Saison war der Kanadier seinem Landsmann als Assistent zur Seite gestellt worden. Ein harmonisches Duo sollen die beiden Nordamerikaner nie gewesen sein.


    Dany Heatley erlitt während des Spiel eine schwerwiegende Augenverletztung, dies weil ihn ein Puck, abgefeuert von Daniel Brière, mit voller Wucht ins Auge traf.
    Momentan befindet sich Dany in der Poliklink des Inselspitals, wo er behandelt wird. Durch die Schwellung und die innere Blutung kann Dany auf dem betroffenen Auge nichts sehen, doch gemäss ersten Prognosen scheint der Sehnerv nicht betroffen zu sein

    Na ich hoffe mal das das nix ärgeres ist bei Heatley! Gute Besserung!

    Ergebnisse von Heute:

    Ambri 5-1 Kloten Flyers 1-0 0-0 4-1
    Lausanne 1-3 ZSC Lions 1-1 0-0 0-2
    Rapperswil 3-4 Lugano 2-0 0-2 1-2
    SCL Tigers 1-2 Davos 1-2 0-0 0-0
    Bern 1-2 Servette 1-0 0-0 0-2
    Fr. Gotteron 4-1 Zug 1-0 1-1 2-0

  • geri
    EBEL
    • 7. November 2004 um 11:02
    • #63

    Danke für die Impressionen. :]

  • chrisz
    EBEL
    • 8. November 2004 um 10:51
    • #64

    So dürfte sich der Unfall von Heatley zugetragen haben.

    He was skating to the front of the net, the defenceman took him down to the ice, his head came up a bit as his teammate was shooting and the puck hit him square in the eye.

    Der Schiedsrichter hat Heatley aufmerksam gemacht wie man einen Helm trägt. Er stiess ihn immer nach oben so dass es nur die Stirne deckte. Der Schiedsrichter sagte ihm einige male er soll den Helm unten lassen.

    Hier sieht man das sein Visor eher seine Stirne schützt als seine Augen..

    Bild

    Gemäss einer ersten Diagnose erlitt der 23-jährige Flügel eine schwere Prellung und einen Bruch des Orbitabodens. Heatley wird in den nächsten Tagen operiert und muss rund eine Woche im Spital bleiben.

    SCB-Arzt Martin Schär ist zuversichtlich, dass Heatley wieder vollständige Sehkraft erlangen wird. Die Sehkraft würde nur dann eingeschränkt, wenn wider Erwarten Komplikationen mit der Netzhaut auftreten sollten

    2 Mal editiert, zuletzt von chrisz (8. November 2004 um 10:52)

  • Dan
    Hobbyliga
    • 28. November 2004 um 10:56
    • #65

    Hier mal die Zuschauerzahlen (Schnitt) der NLA nach 24 Runden:

    Bern 15363 (5 mal ausverkauft mit angehend 17`000 Fans!)
    Lausanne 5825 (2 mal ausverkauft mit je 10`000 Fans)
    SCL Tigers 5187
    Serv. Genf 5080
    Ambri 4992
    Freiburg 4930
    Zug 4761
    Lugano 4377
    Rappi 4364
    Kloten 4337
    Davos 4198
    *Zürich 3111 (Spielen in einem Provisorium/ansosnsten ca 8-10000 im Schnitt)


    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyarenas.net

  • chrisz
    EBEL
    • 6. Dezember 2004 um 17:03
    • #66

    nice stickhandling von Rick Nash(Columbus Blue Jackets) derzeit beim HC Davos...

    http://www.hcd-fanclub-fricktal.ch/Downloads/nash.mpg

    2 Mal editiert, zuletzt von chrisz (19. Januar 2005 um 12:58)

  • chrisz
    EBEL
    • 16. Dezember 2004 um 18:41
    • #67

    Servette bald mit zwei NHL-Stars?

    Genf-Servette will laut der "Tribune de Genève" im Januar zwei prominente NHL-Stars verpflichten. Dafür wurden entsprechenden Reserven im Budget gebildet. Mats Sundin soll ein Kandidat sein, mit dem McSorley bekanntlich in Bern anlässlich des Worldstar-Spiels gesprochen haben soll und der zudem mit dem Servette-Stürmer Andreas Johansson befreundet ist. Auch Kris Draper bleibt ein Thema, er hatte sich ja geäussert, dass Servette nach Weihnachten ein Thema sein könnte, sollte der Lockout kein Ende finden in dieser Saison. Ein weiterer Kandidat ist Ray Whitney von den Detroit Red Wings.

  • Veu21
    EBEL
    • 17. Dezember 2004 um 00:48
    • #68
    Zitat

    Original von Dan
    Hier mal die Zuschauerzahlen (Schnitt) der NLA nach 24 Runden:

    Bern 15363 (5 mal ausverkauft mit angehend 17`000 Fans!)
    Lausanne 5825 (2 mal ausverkauft mit je 10`000 Fans)
    SCL Tigers 5187
    Serv. Genf 5080
    Ambri 4992
    Freiburg 4930
    Zug 4761
    Lugano 4377
    Rappi 4364
    Kloten 4337
    Davos 4198
    *Zürich 3111 (Spielen in einem Provisorium/ansosnsten ca 8-10000 im Schnitt)


    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyarenas.net

    Alles anzeigen

    da kommt wohl bei allen österreichischen hockeyfans der blanke neid auf!

  • Dan
    Hobbyliga
    • 17. Dezember 2004 um 09:23
    • #69

    Naja, es sind ja nur 3 Teams die jeweils an die 10`000 Fans haben. Bei den anderen sind es ja auch jeweils nur so 4000-5000 im Schnitt:(

  • geri
    EBEL
    • 17. Dezember 2004 um 10:13
    • #70
    Zitat

    Original von Dan
    Naja, es sind ja nur 3 Teams die jeweils an die 10`000 Fans haben. Bei den anderen sind es ja auch jeweils nur so 4000-5000 im Schnitt:(

    Bei uns kann man froh sein wenn man 3000 erreicht.

  • Veu21
    EBEL
    • 17. Dezember 2004 um 14:53
    • #71
    Zitat

    Original von Dan
    Naja, es sind ja nur 3 Teams die jeweils an die 10`000 Fans haben. Bei den anderen sind es ja auch jeweils nur so 4000-5000 im Schnitt:(

    wobei lausanne einen schnitt von 5825 hat und das als tabellenletzter!

    das findest leider bei uns weit und breit nicht! ;(

    aber genug davon! das hatten wir schon zu oft!

  • alyechin
    EBEL
    • 17. Dezember 2004 um 15:25
    • #72
    Zitat

    Original von Veu21

    wobei lausanne einen schnitt von 5825 hat und das als tabellenletzter!

    das findest leider bei uns weit und breit nicht! ;(

    aber genug davon! das hatten wir schon zu oft!

    Wer weiss, wie es in 10-15 Jahren bei uns aussieht, wenn die Entwicklung so weitergeht?

  • chrisz
    EBEL
    • 24. Dezember 2004 um 09:33
    • #73

    Die HC Ambri-Piotta SA wird mit CHF 4'000.- gebüsst

    Der Einzelrichter der Schweizerischen Eishockey Nationalliga GmbH, Reto Steinmann, hat die HC Ambri-Piotta SA wegen Verstosses gegen das Reglement Ordnung und Sicherheit mit einer Busse von CHF 4'000.- belegt. Im Anschluss an das Meisterschaftsspiel der Nationalliga A zwischen dem HC Ambri-Piotta und dem SC Rapperswil-Jona vom 4. Dezember 2004 wurde das Schiedsrichter-Trio von einer aufgebrachten, vor dem Stadion versammelten Fangemeinde des Heimclubs aufgehalten. Aus Angst vor möglichen Attacken mussten sich die Unparteiischen auch noch 45 Minuten nach Spielschluss im Innern des Stadions gedulden, bevor sie dann mit einem erhöhten Bestand von Sicherheitskräften zu den Autos gelangen konnten.

    Jaja..die Schiedsrichter, mich würd es nicht wundern die Schlagzeilen auch mal in unserer Liga zu sehen..

  • chrisz
    EBEL
    • 19. Januar 2005 um 12:56
    • #74

    Bill Gilligan wird Trainer beim SCRJ

    Wir freuen uns ausserordentlich, Ihnen heute mit Bill Gilligan den neuen Trainer des SCRJ ab nächster Saison bekannt geben zu dürfen. Es wurde vorerst ein 1-Jahresvertrag unterschrieben.

    Bill Gilligan (50), ist im Eishockey ein grosser Name - und mit grossen Erfolgen verbunden. Seine erste erfolgreiche Trainerstation in Europa war in der Ersten Eishockeyliga in Österreich beim EC KAC (Klagenfurt). 1984 bis 1988 wurde Bill Gilligan mit Klagenfurt 4 Mal hintereinander Meister. 1988 bis 1992 Wechsel zum SC Bern. Mit Bern wurde er in 4 Jahren 3 Mal Schweizermeister (1988/89, 1990/91 und 1991/92). 1989/90 erreichte er mit dem SCB das Playoff-Final, scheiterte damals aber am HC Lugano. Mit dem SC Bern absolvierte Gilligan als Trainer insgesamt 187 Spiele. Daraus resultierten 127 Siege, 22 Unentschieden und bloss 38 Niederlagen. 1992 wurde Bill Gilligan an den Swiss Sports Awards zum Trainer des Jahres gewählt. 1993 übernahm er die Verantwortung für die A-Nationalmannschaft. 1994 bis 1998 Sportchef des SC Bern. 1998 holte Gilligan mit der U20-Nationalmannschaft die WM-Bronzemedaille. Ab 1999 bis heute aus familiären Gründen Rückkehr in die USA: Trainer des Collegeteams Massachusetts Minutemen und Scout für den NHL-Club L. A. Kings.

    Rolf Lutz
    Pressechef SCRJ

    http://www.scrj.ch

  • eisbaerli
    Gast
    • 21. Januar 2005 um 07:00
    • #75

    freut mich für den william

    nachdem in villach die differenzen zu groß waren

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™