1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Lockout

    • NHL
  • Hockey365de
  • 11. Juni 2004 um 15:54
  • pippop0
    EBEL
    • 10. Dezember 2004 um 14:06
    • #101
    Zitat

    Original von kac_sitzer
    []

    Ich glaub nicht, dass eine Ausländerregelung alleine reichen wird, da bei einem totalen Lockout Europa von NHL Spielern überschwemmt wird und bestimmt einige gute Österreicher wieder zurück in die Heimat kommen. Manche werden dann in ihren Stammvereinen einem Jugendspieler den Stammplatz nehmen


    naja in summe haben wir im moment 8 ausländer die in den höheren ligen spielen die in frage kommen würden (5x ahl, 1x schweden, 1x finland, 1x del). also das lasse ich nicht gelten. hier würde eher meiner meinung nach die hoffnung auf eine liga mit zumindest einem verein mehr wieder möglich sein, da es ja spieler auf höherem niveau sind.

    2 Mal editiert, zuletzt von pippop0 (10. Dezember 2004 um 14:07)

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 10. Dezember 2004 um 14:08
    • #102
    Zitat

    Original von pippop0

    naja da gibt es wie überall viele für und wider. wie das draft abläuft ist ja in ordnung. aber die ausbildung der spieler erfolgt meist in ganz anderen vereinen. schon da gehört was abgegolten. dann ist das ja noch das spezielle novum das ein gedrafteter spieler selbst wenn er in europa eine mehrjahresvertrag unterschreibt aufgrund der draftregelung jederzeit aus dem vertrag ablösefrei rauskommt. und das ist eher schon einzigartig.

    und was den heimischen nachwuchs berifft kann ich das nicht ganz nachvollziehen das sie die leidtragenden sind. da ist der verband gefragt solagen die ausländerregelungen so sind wie sie sind betrifft das den nachwuchs überhaupt nicht. und die die im ausland spielen geniessen dort ihre hockeyausbildung

    ein guter punkt aber rechtlich sicher nicht leicht zu realiserien. aber zb. auch hin österreich gibt es nur eine alibilösung: für einen spieler welcher im zuge seiner ausbildung 70 000€ gekoset hat steht einem verein laut verband wenn ich mich nicht irre max 4000 € zu - das kanns ja auch nicht sein.

    auf österreich bezogen ist hier die ausländerregelung sehr wichtig - da hast du völlig recht. nur - auf längere frist ist bei einem etwaigen überangebot von guten und leistbaren ausländern diese regelung schnell ad absurdum geführt bzw. änderbar. generell ist durch das überangebot an spielern der nachwuchs (für mich) ein verlierer. (siehe finnland & schweden)

  • chrisz
    EBEL
    • 10. Dezember 2004 um 14:57
    • #103

    nochmal zur Lage..

    wenn man sich so durch diverse Websites quält liest man die verschiedensten Meinungen..

    Es gibt mal die schlechte Variante in der einige annehmen es handelt sich lediglich um einen "PR Gag" der NHLPA. Die General Manager würden bei einem akzeptieren des aktuellen Angebot's das gesamte System nicht wirklich verbessern. Dann kommt das Angebot der NHL und die NHLPA könnte es für nicht gut genug empfinden.. so würde die NHLPA gut dasstehen, und zwar mit der Meinung den größeren Schritt gemacht zu haben..

    Dann gibt's noch die etwas bessere Variante.. der Luxury Tax mit 20 % auf 40 Mil. wird nicht genügen..da wird die NHL mehr "wollen". Könnte so funktionieren das man ein bisschen von der 24%igen Gehaltssenkung wegnimmt.. und dafür einige Prozent mehr beim Luxury Tax. Dann vielleicht noch die eine oder andere kleine Änderunge seiten's der NHL.. vielleicht klappt's dann am Dienstag. Die NHLPA hat wohl gewusst das dieses Angebot nicht gleich akzeptiert wird.. aber man erhofft sich nun ein Gegenangebot der NHL und so kommt man in's verhandeln, eigentlich auch logisch das man nicht gleich dem Kontrahenten ein "Engültiges" Angebot vorlegt.. ein klein wenig Verhandlungsspielraum ist da schon drinnen.

    Sollte allerdings die NHL noch immer vom Standpunkt ausgehen ein Salary Cap muss her, seh ich eigentlich wenig Chancen für einen Deal in naher Zukunft. Aber wer sagt das nach einem Jahr Pause ein Salary Cap akzeptiert wird, und nach einem Jahr keine Hockey... wär die NHL schon dermaßen geschädigt, das es fast unmöglich wird wieder viele Fans für die NHL zu gewinnen.

  • chrisz
    EBEL
    • 14. Dezember 2004 um 00:03
    • #104

    Leider siehts heute wieder ziemlich "düster" aus... :(

    The outlook for this National Hockey League season has never been more bleak than it is today.

    Ein Rundschreiben ging heute an alle 30 Clubs.. mit der Meinung der NHL über das vorangegangene Angebot der NHLPA, und die Meinung war nur wenig erfreulich. Ein Gegenangebot soll morgen folgen, welches Kostensicherheit... bzw. eine Verbindung zwischen Gehältern+Einnahmen enthalten soll, welche bisher in den Offerten der NHLPA immer gefehlt hat, und welche die NHLPA bisher nie akzeptiert hat.

    Der ganze Bericht:

    http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=107996

  • Rapi
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2004 um 00:33
    • #105

    :(
    hoffe das bewahrheitet sich nicht.
    ;(
    also da hilft nurmehr jeden tag vorm einschlafen ein kleines gebet an den eishockeygott...

  • chrisz
    EBEL
    • 14. Dezember 2004 um 00:39
    • #106
    Zitat

    Original von Rapi
    :(
    hoffe das bewahrheitet sich nicht.
    ;(
    also da hilft nurmehr jeden tag vorm einschlafen ein kleines gebet an den eishockeygott...

    Naja beten bitte heute schon ;) , morgen ist's schon zu spät... da ja morgen wieder verhandelt wird und vielleicht auch schon einen Entscheidung fällt..

  • chrisz
    EBEL
    • 14. Dezember 2004 um 23:48
    • #107

    Union shoots down proposal


    After 3 1/2 hours of talks, Tuesday's meeting between the NHL and NHLPA have concluded. Bob Goodenow will address the media this afternoon and you can get all the details on Sportsnetnews at 6 pm ET / 3 pm PT.

    TORONTO -- The NHL Players' Association has rejected a counter-proposal by the league, Sportsnet has learned. Both sides were back at the table Tuesday for NHL labour talks.

    NHL Players' Association executive director Bob Goodenow arrived to meet commissioner Gary Bettman just before 1 p.m. EST at the NHL offices. He was flanked by association executive president Trevor Linden and executive members Daniel Alfredsson, Bill Guerin, Bob Boughner, Trent Klatt, Arturs Irbe and Vince Damphousse.

    While talks continued to end the lockout that will have wiped out 414 games as of Tuesday night, a source indicated the union planned a conference call with every team's player representative after the meeting.

    The league was expected to unveil a new proposal Tuesday.

    There seemed little suspense going into the meeting after a league memo surfaced Monday with the news that the league had rejected the union's recent offer.

    Bill Daly, the NHL's executive vice-president and chief legal officer, said in the memo that the union offer fell short of providing "the fundamental systemic changes" required.

    The leak also came on the heels of criticism of the union offer from the ownership of the Edmonton Oilers and Ottawa Senators.

    The NHLPA, meanwhile, reiterated that its proposal does change hockey's economic landscape.

    NHLPA senior director Ted Saskin said the 24 per cent rollback on existing contracts will result in savings of more than $500 million US, with another $500 million coming from other proposed changes.


    Erste Meldung also raus.. mal sehen was noch so kommt..

    Das Proposal der NHL von heute:

    http://nhlcbanews.com/news/nhlresponse121404.html

    Einmal editiert, zuletzt von chrisz (15. Dezember 2004 um 00:34)

  • TML #13
    Nationalliga
    • 15. Dezember 2004 um 01:25
    • #108

    Hier gibt es die Story von ESPN.

    Die kurze Zusammenfassung:

    Zitat

    After consulting with the 30 team owners, Bettman said the offer that didn't contain cost certainty -- a direct link between revenues and player costs -- was rejected on the 90th day of the lockout. "The rollback is, in and of itself, not a system and we have had a full decade as to how the old system operates,'' Bettman said. "Our unanimous conclusion was that the union proposal does not work. It is fatally flawed as a system going forward.'' Bettman said the NHL's counteroffer was then rejected.

    und

    Zitat

    Bettman said no new negotiating sessions have been scheduled.
    That moves the NHL closer to becoming the first North American sports league to lose an entire season to a labor dispute. There might be a month left to salvage the season.

    TML #13

  • chrisz
    EBEL
    • 15. Dezember 2004 um 02:57
    • #109

    Also der Gegenvorschlag der NHL wurde von der NHLPA abgelehnt. Vorerst gibts keine weiteren Verhandlungstermine.

    Bettman(NHL):

    Die NHL hat sich das Angebot der NHLPA genau studiert und mit den 30 GM diskutiert. Man ist zum Entschluss gekommen das das Angebot nicht funktioniert, es ist zwar kurzfristig sehr wirksam, jedoch auf eine längeren Zeitraum gesehen stark mit Fehlern behaftet..und würde die Liga spätestens nach 1 Jahr wieder dort stehen wo man jetzt ist, sprich die "gesundheitliche" Lage der Liga würde sich nicht verbessern.

    Die Einmaligen Gehaltskürzungen sehen beim Angebot der NHL so aus:

    Spieler die weniger als 800.000 $ verdienen 0% betrifft 349 Spieler
    Spieler von 800-1.499000 $ - 15% 191 Spieler
    1.500000-1.999000 -20% 58 Spieler
    2.000000-3.999000 -24 % 133 Spieler
    4.000000-4.999000 -30% 24 Spieler
    5.000000- und mehr -35% 41 Spieler


    Damit hat man wohl die verschiedenen Schichten der Spieler ein bisschen gespalten. Die Kleinverdiener sind stark in der Überzahl und haben eher geringe, bis gar keine Gehaltskürzungen. Die Großverdiener hätten auf weit mehr verzichten müssen. Reaktionen werden bestimmt in den nächsten Tagen folgen.

    Die NHL hat auch ein Payroll Range System angeboten:

    Minimum 34.6 Millionen $
    Maximum 38.6 Millionen $

    Bettman hat auch gesagt das es weiterhin kein Datum gibt, ab dem Definitiv keine Saison stattfindet. Der Ball liegt für ihn bei der NHLPA. Man will unbedingt einen richtigen Deal finden, es geht ihm nicht um Bettman oder Goodenow sondern um den Sport, und diesen zu retten, und das ist nur mit dem einem ernsthaft richtigen Deal möglich.

    Noch einige Quotes von Bettman:

    "The longer this goes on, it's only going to worse, not better. At some point, the players are going to have to decide that they're part of the solution."

    "We have no interest in a luxury tax at any level at any threshold. ... Quite frankly, any system which envisions $40, $50 or $60 million payrolls is not a system that has any interest for us."

    "The lure is, the temptation is to grasp to clutch at straws just so we can play. The owners want no part of a system that doesn't fix the problem and there's only one way we know to the fix the problem and that is an economic partnership."

    "The union's offer of a rollback was a great start. Now, let's get together and fix the system."

    Bettman's abschließenden Worte:

    Finally, and perhaps most important, to our fans: You have been great. Your words of encouragement and overwhelming support to stay the course have been inspirational. We will make it right for you.

    Goodenow(NHLPA):

    Goodenow nannte die angegeben "Zahlen" im NHL Angebot..unseriös, künstlich, komplett unbrauchbar und gefälscht. Er meint das die NHL nur die für sie brauchbaren Sachen aus dem NHLPA Angebot genommen hat, diese verändert hat, und einen Salary Cap oben drauf gesetzt hat. Für ihn lässt sich mit dem NHLPA Angebot verhandeln, das NHL Angebot ist unbrauchbar und damit auch nichts zu verhandeln.

    Goodenow betonte noch mal das ein Salary Cap für ihn keine Basis ist um zu verhandeln.

    Für Goodenow liegt der Ball nicht bei der ihm und der NHLPA, und man wird vorerst kein weiteres Angebot vorbereiten.


    Natürlich gibts Befürworter der NHLPA die sagen..mit einem Salary Cap geht gar nichts, Befürworter der NHL sagen..ohne Kostensicherheit geht gar nichts..

    Aber es ist meiner Meinung nach noch nicht das letzte Wort gesprochen, und die Saison kann immer noch gerettet werden. Bis zum Jahreswechsel wird sich sicher noch einiges tun, wenn nicht(davon gehe ich mal nicht aus ;) ) dann siehts wohl verdammt schlecht aus für die NHL und den Sport. :(

    Quotes von tsn.ca und sportsnet.ca das beste wenn's um Hockey geht!

    2 Mal editiert, zuletzt von chrisz (15. Dezember 2004 um 03:01)

  • caps0815
    Nachwuchs
    • 15. Dezember 2004 um 11:42
    • #110

    also ich kann mir nicht vorstellen, dass das noch was wird. viele kommentatoren sind auch dieser meinung. irgendwie glaube ich auch, die nhl-bosse sind eher daran interessiert die gewerkschaft zu zerschlagen. ein realistisches szenario ist mittlerweile ein einseitiger kollektivvertrag der klubs im kommenden frühjahr. wer dann unterschreiben will, kann auch spielen. die frage ist, was das für das niveau der nhl bedeutet (zumindest für die nächste saison).
    bei dem vorgeschlagenen salary cap wird die russische liga durchaus ein konkurrent zur nhl. bei einem 35 millionen salary cap wird es nicht mehr viele top-verdiener geben. das könnte bedeuten, dass spieler aus europa nicht mehr im gleichen masse nach nordamerika drängen. das niveau der nhl würde dann fallen und damit auch das zuschauerinteresse. die horrenden eintrittspreise wären dann wohl auch kaum aufrecht zu erhalten.

  • pippop0
    EBEL
    • 15. Dezember 2004 um 12:02
    • #111

    die haben wahrscheinlich einen blick über den großen teich gemacht und ein auge auf österreich geworfen. die bank austria hats ihnen vorgemacht wie einseitigkeit ablaufen sollte ´ggg´

  • nordiques!
    Gast
    • 15. Dezember 2004 um 14:40
    • #112
    Zitat

    Original von chrisz

    Aber es ist meiner Meinung nach noch nicht das letzte Wort gesprochen, und die Saison kann immer noch gerettet werden. Bis zum Jahreswechsel wird sich sicher noch einiges tun, wenn nicht(davon gehe ich mal nicht aus ;) ) dann siehts wohl verdammt schlecht aus für die NHL und den Sport. :(

    naja, irgendwann hats mal geheißen, daß es bis mitte dezember eine übereinkunft geben müßte, da mitte/ende jänner die letzte sinnvolle möglichkeit zum saisonstart wäre und es auch einige wochen dauert, bis das übereinkommen in einen wasserdichten vertrag umgesetzt worden ist (ohne den die nhl diesmal nit starten möcht) ... ?(

    generell ist zu sagen, daß das angebot der nhlpa imo wirklich nur kurzfristig eine kostenreduzierung garantiert - langfristig kann man damit nur auf stabilität hoffen, aber nit fix voraussetzen ...

    nur bei den justament-standpunkten der beiden beteiligten wird es sich wohl ewig spießen ... es ist ziemlich naiv von der nhlpa zu glauben, daß die vereine auf irgendein system einsteigen werden, das nicht in irgendeiner art & weise salary-cap-artige züge hat, genauso wie es naiv ist von der nhl zu glauben, daß die spieler den bis dato vorgeschlagenen harten cap akzeptieren werden ...

    nur wenn man mal nur alle paar monate den weg zum verhandlungstisch findet und dort sich in schwarz-weiß denken barrikadiert, kann man wohl schwerlich eine annäherung erhoffen X(

    part of the problem sind sicher auch die hauptrepräsentanten, da bettman/(v.a.) daly auf der einen seite und goodenow auf der anderen seite das ganze für mein empfinden schon ein bissl zu persönlich austragen - da sollten sich vereine & spieler schon fragen, ob die gewählten verhandungsstrategien noch wirklich dem interesse der jeweiligen seite & dem sport dienen?

    und zum kotzen find ich, daß die fans wiedermal überhaupt keine rolle spielen - den imagegewinn (und damit mehrdruck auf die andere seite) könntest gar nit abschätzen, wenn eine der beiden den fanfaktor in form einer senkung der überhöhten ticktepreise (in koppelung an revenue-sharing oder salary-cap) einbringen würd ...

    meines erachtens haben sich da die beiden richtigen gefunden, 2 egoisten kämpfen um die erhaltung der eigenen pfründe und ihnen ists wurscht, daß der sport dabei vor die hunde zu gehen droht ...

  • chrisz
    EBEL
    • 15. Dezember 2004 um 15:23
    • #113
    Zitat

    Original von nordiques!

    naja, irgendwann hats mal geheißen, daß es bis mitte dezember eine übereinkunft geben müßte, da mitte/ende jänner die letzte sinnvolle möglichkeit zum saisonstart wäre und es auch einige wochen dauert, bis das übereinkommen in einen wasserdichten vertrag umgesetzt worden ist (ohne den die nhl diesmal nit starten möcht) ... ?(

    Naja ich glaub die Hallenbetreiber planen die Veranstaltungen 45 Tage voraus...

    Aber ich denke auch das falls es noch eine Einigung gibt, sagen wir mal bis Jahresende(natürlich eine Einigung die vernünftig ist -> auf jeden Fall keine Übergangslösung) wird man versuchen die Saison irgendwie zu retten!

    Aber Bettman hat ja schon des öfteren bestätigt das für ihn nur eine "gute" langfristige Lösung für das Problem in Frage kommt.

    Bin mehr bei der NHL, da diese Lösung, den Sport sehr viel mehr bringen würden, als die bisherigen Vorschläge der NHLPA, von denen sich die meisten nicht sonderlich um das Spiel, die Fans, die Teams selbst kümmern...

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 15. Dezember 2004 um 16:48
    • #114

    @Nordi Fans scheint es ja keine zu geben ?!
    Oder hat man schon mal was von einem aufmarsch oder sonst irgend einer aktivität von seiten der "Fans" gehört ??
    Glaube wenn das bei uns passieren würde würden sicher einige auf die barikaden steigen oder ?

    Einmal editiert, zuletzt von JeanLuc (15. Dezember 2004 um 16:49)

  • nordiques!
    Gast
    • 16. Dezember 2004 um 00:05
    • #115
    Zitat

    Original von JeanLuc

    Oder hat man schon mal was von einem aufmarsch oder sonst irgend einer aktivität von seiten der "Fans" gehört ??

    naja, für die meisten hat sich eh nit viel geändert, weils sich die spiele zwecks der hohen ticketpreise eh nit leisten haben können ... ;)

    btw, wenn i fan in canada oder so wär, würd i ah lieber 1 jahr auszeit in kauf nehmen um dafür nachher endlich wieder sowas wie chancengleichheit mit den gstopften zu haben; und i glaub scho, daß mit ausnahme der krösusse wie detroit, colorado oder dallas in den meisten städten träume vom stanley cup ja nur mehr eher theoretischer natur sind - weil anaheim, washington, carolina, calgary sind ja eher one year wonder und unter dem bestehendem cba wärs ja auch nur eine frage der zeit gwesen, bis tampa bay entweder pleite oder das team in alle winde zerstreut gwesen wär ...

    wenn ma so in den foren von drüben rumliest (oder ah die sonstige berichte), sind die fans schon mehr für ein irgendeine art von budgetobergrenze - maybe darum eher die relative ruhe ...

    chris

    wenn bettman und daly und der ganzen haufn nhl-verhandler nur nit so unsympatihisch und genauso verlogen wären - aber ich hoff, sie geben punkto gehaltsobergrenze nit nach (weil nur so wird eine geile liga ala nfl möglich werden) ...

  • chrisz
    EBEL
    • 16. Dezember 2004 um 00:18
    • #116

    Espn News brachte heute(wurde in einem Hockeyforum aus Übersee gepostet):

    Bill Clement says the owners and NHLPA are not as far apart as we all think

    Clement offers probably the most intelligent opinion I've seen. He didn't even take one side or the other.

    He believes essentially that everyone is talking smack, they're going to agree to talk next week. There won't be raplacement players. The major things he said:

    -Wayne Gretzky (as an icon of the game, former player turned owner), Mario Lemeiux (player AND owner) and Mike Barnett (agent turned GM) need to start speaking up to both sides, the media and whoever will listen

    -There will be hockey this year because the NHL and players know if they lose this season they'll never get that money back and irreputable damage will be done to the sport.

    -Made some lame analogies about air supply I didn't get but it sounded good
    -There is no point in having replacement players or a players league.
    -Neither side wants an arbitrator because of the fear of the unknown

    Wie war es 1994...

    ... der Streik endete am 13.Jänner! Am 14. Dezember sagte damals die NHLPA das keine Saison stattfinden wird.. keine Gespräche waren mehr geplant.. am 28. Dezember wurde wieder verhandelt.. und zwei Wochen später die Saison gerettet..

    3 Mal editiert, zuletzt von chrisz (16. Dezember 2004 um 00:21)

  • nordiques!
    Gast
    • 16. Dezember 2004 um 00:26
    • #117
    Zitat

    Original von chrisz

    ... der Streik endete am 13.Jänner! Am 14. Dezember sagte damals die NHLPA das keine Saison stattfinden wird.. keine Gespräche waren mehr geplant.. am 28. Dezember wurde wieder verhandelt.. und zwei Wochen später die Saison gerettet..

    i hab jetzt koa zeit mehr zum suchen, aber irgendwo hab i glesen, daß des letzte cba runtergehudelt worden ist (auch vom vertrag her) und daß das die nhl auf gar keinen fall mehr wiederholen will ...

    wenn i den artikel wieder find, post i den link dahier ...

  • kac_sitzer
    Nationalliga
    • 16. Dezember 2004 um 00:27
    • #118

    Ich persönlcih glaube, die NHL wird stattfinden!! Wie schon im Artikel von chrisz steht können sich weder die Spieler noch die NHL es erlauben, die Saison ausfallen zu lassen. Ich glaube jedoch die größten Probleme hat die Gewerkschaft, da sie die Spieler bezahlen muss. Es stellt sich langsam nur noch die Frage, wie lange die Gewerkschaft die Spieler bezahlen kann.

  • chrisz
    EBEL
    • 16. Dezember 2004 um 00:58
    • #119
    Zitat

    Original von nordiques!

    i hab jetzt koa zeit mehr zum suchen, aber irgendwo hab i glesen, daß des letzte cba runtergehudelt worden ist (auch vom vertrag her) und daß das die nhl auf gar keinen fall mehr wiederholen will ...

    wenn i den artikel wieder find, post i den link dahier ...

    @nordiques

    Hab mal schnell einen Artikel gesucht der ungefähr hinkommt. Nur heuer wünsch ich mir auf keinen Fall so eine "Übergangslösung" die im Endeffekt wieder keinen weiterbringt.

    Über den Lockout 1994 (CBS Sportsline)
    The owners locked out the players in September 1994, an action which lasted until the following January and forced the reduction of the season to just 48 games.

    The deal included several features which the owners presumed would help curtail the dramatic rise in salaries. Among them was the ability to prevent players from becoming unrestricted free agents until age 31, limits on entry-level contracts and the provision for teams to walk away from decisions of independent arbitrators. That CBA has been extended twice in order to accommodate the NHL's participation in the Olympics of 1998 and 2002, but it has not had the intended effect for owners.

    In fact, during the life of the current agreement, average player salaries have tripled to about $1.8 million a year from about $750,000. Players salaries account for nearly 75 percent of the league's $2 billion in annual revenues.

    kac_sitzer

    wie gesagt ;)..

    Das Geld kommt aus einem Fond, den die NHLPA in den vergangenen Jahren aus Beiträgen und Lizenzgeldern angelegt hat.. zur Verfügung..

    Die monatlichen Zahlungen belaufen sich zwischen 5000-10000 $... ein Plan für die Zahlungen für die nächsten 24 Monate gibt es auch... Das die Spieler mit den geringen Zahlungen im Vergleich zu ihren Gehälter nicht ganz zufrieden sind ist auch klar. Allein deshalb hoff ich das auch die Spieler wieder so schnell wie möglich in der NHL auf's Eis gehen wollen, und es doch noch zu einer "guten akzeptablen" Einigung kommt.

    2 Mal editiert, zuletzt von chrisz (16. Dezember 2004 um 00:59)

  • TML #13
    Nationalliga
    • 16. Dezember 2004 um 10:56
    • #120

    Laut der größten finnischen Tageszeitung (Helsingin Sanomat) hat Temuu Selänne einen Vertrag für Jokerit unterzeichnet. Das Gleiche wurde auch im finnischen Radiosendern publik gemacht...

    TML #13

  • RacerX
    EBEL
    • 16. Dezember 2004 um 12:44
    • #121
    Zitat

    Original von TML #13
    Laut der größten finnischen Tageszeitung (Helsingin Sanomat) hat Temuu Selänne einen Vertrag für Jokerit unterzeichnet. Das Gleiche wurde auch im finnischen Radiosendern publik gemacht...

    TML #13


    In der Manier wird's wahrscheinlich weitergehen. Weil wirklich keiner weiß wann wie was kommen könnte. Bin gespannt wann der nächste Club in Ö "zuschlägt".

  • chrisz
    EBEL
    • 23. Dezember 2004 um 00:00
    • #122

    NHL Direktorium trifft sich am 14. Jänner...

    Das NHL Direktorium wird sich am 14. Jänner in New York treffen, um über die endgültige Absage der Saison zu entscheiden. So wären noch ungefähr 3 Wochen zeit um eine Entscheidung zu finden. Wohl ein kleines Druckmittel für die NHLPA.

    Es gibt aber keine Anzeichen das die NHLPA an einem neuen Angebot arbeitet, bzw. sehen sie sich nicht als diejenigen die einen neuen Verhandlungstermin vorschlagen werden..


    Abseits des Lockouts gibt es noch die Gerichtsverhandlungen um Bertuzzi und Heatley.

    Bertuzzi hatt sich nun doch bekannt auf schuldig zu plädieren. Bertuzzi hat am 24. Juni beim Spiel gegen die Avalanche Steve Moore mit einem Schlag von hinten an den Kopf niedergestreckt. Bertuzzi ist mit seinem Körper noch auf den bereits regungslosen Moore gefallen, + es stürzten sich weitere Spieler auf Bertuzzi und Moore. Moore erlitt bei dem Vorfall einen Gehirnerschütterung und brach sich 2 Wirbel. Ob Moore jemals wieder Eishockey spielen kann ist noch nicht geklärt bis jetzt hat er nur lockere Trainingseinheiten absolvieren können, war jedoch noch nie auf dem Eis..

    Wann das Urteil fällt ist noch nicht klar.. das Geständnis dürfte die Strafe mildern, andernfalls hätten ihm bis zu 18 Monaten Haft gedroht..

    Heatley steht ebenso vor Gericht wegen dem Autounfall bei dem sein Teamkollege Dan Snyder ums leben kam, er wurde wegen Totschlags und 5 weiteren Delikten in diesem Fall angeklagt.

    Sollte er verurteilt werden drohen im 15 Jahre Haft wegen Totschlags, bei einer Verurteilung in allen 6 Anklagepunkten drohen 20 Jahre Haft!

    2 Mal editiert, zuletzt von chrisz (23. Dezember 2004 um 00:08)

  • starsplash
    EBEL
    • 23. Dezember 2004 um 01:27
    • #123

    News aus CZ/SK

    Marian Gaborik wechselt von HK Dukla Trencin zu Färjestad Karlstad BK wo schon sein Landsmann Zdeno Chara spielt. Damit ist nach dem Abgang von Marian Hossa nur mehr Pavol Demitra als Lockout Spieler in Trencin.

    Patrik Elias (HC Metallurg Magnitogorsk) und Tomas Vokoun (HIFK Helsinki) haben den HC Znojemsti Orli verlassen. Damit sind nach den Abgängen von Martin Havlat und Karel Rachunek keine Lockout Spieler mehr in Znaim

    Pavel Brendl spielt mit HC Ocelari Trinec, HC Olomouc, Malmö IF, Jokipojat und jetzt HC Thurgau schon beim fünften Verein

    Gruss
    Dietmar

  • chrisz
    EBEL
    • 23. Dezember 2004 um 11:37
    • #124

    Bertuzzi wurde nun wegen Körperverletzung schuldig gesprochen.

    Er erhielt eine 1 jährige Bewährungsfrist, in dem er kein Spiel bestreiten darf in welchem Steve Moore auch beteiligt ist. Bei Moore weiss man allerdings ohnehin noch nicht ob er jemals wieder spielen kann, bzw. hat er zurzeit keinen NHL Vertrag mehr.

    tsn.ca
    In a six-page victim impact statement read in court Wednesday, Moore asked the judge to ensure he and Bertuzzi never share the same ice.
    "I have no desire to interact with (Bertuzzi) in any way," Moore, who was not in court, said in the statement.
    "If I'm ever able to play again, I would ask that Todd Bertuzzi never be permitted to play in any sporting activity I'm involved in."

    Bertuzzi muss auch 80 Stunden Sozialarbeit ableisten. Sollte alles problemlos verlaufen wird es keinen Eintrag im Strafregister geben.

    Da ist er wohl sehr glilmpflich davongekommen....

    Die Statements von Bertuzzi & Moore bei der Anhörung:

    Bertuzzi: http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=109005

    Moore: http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=109008

    Einmal editiert, zuletzt von chrisz (23. Dezember 2004 um 12:02)

  • Ottl
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2004 um 13:22
    • #125

    Mit dieser Strafe ist er wirklich sehr gut davon gekommen.

    Was die Strafe von Heatly betrifft. Ich find das irgendwie komisch. Soviel ich weiß, war es ja ein Autounfall. Diesen hat er sicher nicht absichtlich gemacht.

    Wenn man bedenkt, würde jeder Autounfall in Österreich, mit Toten, vors Gericht kommen. Die würden ja nie fertig werden!!!


    Was den Lockout der NHL betrifft:
    Ich glaube an keine NHL Saison mehr. Ich hoffe es auch für Österreich wegen der WM.
    Sollte die NHL Saison doch noch stattfinden, wird es wohl die langweiligste WM alles Zeiten.
    Nocht einmal einen Star werden wir in Österreich haben. In letzter Zeit ging sich das mit dem POs aus. Aber heuer würden sie zum Zeitpunkt der WM noch immer regular Season spielen, so viel ich weiß!!

    Einmal editiert, zuletzt von Ottl (28. Dezember 2004 um 13:25)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™