1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Lockout

    • NHL
  • Hockey365de
  • 11. Juni 2004 um 15:54
  • waluliso1972
    Gast
    • 6. März 2005 um 23:43
    • #251
    Zitat

    Original von chrisz
    2 US Firmen wollen alle 30 Klubs aufkaufen... Ob das die Lösung ist.. bin eher skeptisch..und halte nicht viel davon..


    http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=117038&hubName=nhl


    Ist zumindest mal ein "interessanter" Lösungsansatz - nur halte ich auch nicht viel davon, mal sehen!


    lg
    Walu

  • chrisz
    EBEL
    • 19. März 2005 um 00:52
    • #252

    Thomas Vanek wird wohl die Ehre haben, als einer der ersten Spieler auf dieser besonderen Eisfläche zu spielen:

    The Buffalo Sabres announced Thursday that they have installed a light blue ice surface at HSBC Arena for two American Hockey League games being played by their AHL affiliate Rochester Americans.
    The games take place on Sunday, March 20 vs. the Cleveland Barons and Sunday, April 3 vs. the St. John's Maple Leafs. Both games will begin at 5:00 PM.

    ''We are very excited to experiment with a light blue ice surface,'' said Buffalo Sabres Managing Partner Larry Quinn. ''The National Hockey League first introduced the idea of using different types of ice colors and we asked their permission to experiment with the blue ice concept during our two upcoming AHL games. We think the action on the ice will show up better on television with a blue surface and will be easier to see the flow of the puck.''

    This experiment, approved by the National Hockey League and the AHL, will also see the traditional blue lines replaced by orange lines and the red center ice line will be dark blue. The face off circles will be orange while the end lines and crease lines will stay red.

    [Blockierte Grafik: http://us.news2.yimg.com/us.yimg.com/p/ap/20050315/capt.nydh10103152157.blue_ice_experiment_nydh101.jpg]

    Hm...sieht eigentlich recht angenehm aus..

  • cosmo
    EBEL
    • 19. März 2005 um 12:41
    • #253

    die farbe der eisfläche erinnert mich an nhl hockey '93 auf dem sega megadrive :D nur waren in dem spiel die rote linie rot und die blauen blau (so wie sichs gehört). die hellblaue eisfläche finde ich ok, nur den sinn hinter dem farbentausch der linien kann ich nicht ganz nachvollziehen.

  • Thor
    KHL
    • 24. März 2005 um 17:35
    • #254

    Dem Gehälterstreit fällt nach der kompletten Saison nun auch der traditionelle NHL-Draft zum Opfer. Die für Juni im kanadischen Ottawa geplante Auslese der besten Jugendspieler wurde am Donnerstag abgesagt.

    "Ohne eine Einigung zwischen Gewerkschaft und Liga kann der Draft im herkömmlichen Sinne nicht durchgeführt werden. ", so Bill Daly, Vize-Präsident der Liga.

    Wann der Draft wieder in Ottawa stattfinden wird ist noch nicht klar, soll aber so bald als möglich feststehen.

    Sport1

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 11. April 2005 um 07:31
    • #255

    Gibt es irgendwelche Neuigkeiten??? Schön langsam müßten ja zumindest wieder Gesprächstermine vereinbart werden...

  • MrHyde
    NHL
    • 11. April 2005 um 08:58
    • #256

    Hab gerade einen witzigen Beitrag gefunden:

    http://www.sptimes.com/2005/03/27/Lig…anslation.shtml

    Über die Erlebnisse der NHL Stars in Russland. Echt guter Bericht.

    sg
    Klaus

  • mejokim
    EBEL
    • 12. April 2005 um 12:08
    • #257
    Zitat

    Original von Webmaster
    Hab gerade einen witzigen Beitrag gefunden:

    http://www.sptimes.com/2005/03/27/Lig…anslation.shtml

    Über die Erlebnisse der NHL Stars in Russland. Echt guter Bericht.

    sg
    Klaus

    Ein Grund mehr warum die NHL nächstes Jahr startet -> die NHL-Cracks wollen auf keinen Fall noch einmal diesen "Horrortrip" nach Russland machen :D

  • Nate
    Nationalliga
    • 15. April 2005 um 13:14
    • #258

    Das wird unseren @Lord Stanley aber freuen. :D

    Habe heute im Standard folgenden Artikel gefunden:

    Zitat

    Eishockey Klage

    Eine kanadisches Hobbyteam klagt die NHL. Es will die Liga zur Austragung des Stanleycup-Spiels zwingen, weil der kanadische Gouverneur Lord Stanley den Pokal 1892 gestiftet habe, um das beste Team unabhängig der Ligazugehörigkeit zu ermitteln; das müsse auch ohne NHL Saison geschehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Nate (15. April 2005 um 13:25)

  • Miro
    EBEL
    • 15. April 2005 um 15:17
    • #259
    Zitat

    Original von mejokim

    [QUOTE]The Tampa Bay Lightning star is one of the best hockey players in the world. He is making $300,000 tax-free a month to play in Russia during the NHL lockout.
    [...]
    "The first couple weeks were bad, really hard. I wondered if I had made a mistake," Lecavalier said. "Couldn't sleep because of the time change. Couldn't talk to people back home because of the time change. But four or five months later, it's fine. I like it. I'd come back again."
    [...]
    Ak Bars Kazan became the New York Yankees of the Russian league, spending $50-million on payroll, more than any other team and about $17-million more than the Lightning spent last season to win a Stanley Cup.

    Ohne jetzt irgendjemanden persönlich kritisieren zu wollen:
    BEI 300.000 USD PRO MONAT (!!!!!) GEWÖHNE ICH MICH AUCH AN VIELE DINGE!!! Unglaublich was da für Summen im Spiel sind! 50 Millionen Dollar!
    Kopfweh!

  • avatar
    NHL
    • 15. April 2005 um 20:12
    • #260

    Naja, aber soooooo viel sind 300.000 Dollar auch nicht, für 8 Monate sind halt 2,4 Mio....

    da verdient er in den Staaten um einiges mehr....das doppelte fast....

    Für Normalbürger natürlich Wahnsinnsbetrag aber das is eh klar, sind halt andere Dimensionen

  • cosmo
    EBEL
    • 15. April 2005 um 21:36
    • #261
    Zitat

    Original von avatar
    Naja, aber soooooo viel sind 300.000 Dollar auch nicht, für 8 Monate sind halt 2,4 Mio....

    da verdient er in den Staaten um einiges mehr....das doppelte fast....

    Für Normalbürger natürlich Wahnsinnsbetrag aber das is eh klar, sind halt andere Dimensionen

    laut meinen quellen stand lecavalier 2003-04 für 2.625 mio $ bei tampa bay unter vertrag. von da her... allerdings weiß ich jetzt nicht wieviel er in dieser saison bekommen hätte.

    und vergiss nicht - tax-free, also steuerfrei das ganze. den luxus hat er in den staaten wohl nicht ;)

  • avatar
    NHL
    • 16. April 2005 um 21:25
    • #262
    Zitat

    Original von callisto

    laut meinen quellen stand lecavalier 2003-04 für 2.625 mio $ bei tampa bay unter vertrag. von da her... allerdings weiß ich jetzt nicht wieviel er in dieser saison bekommen hätte.

    und vergiss nicht - tax-free, also steuerfrei das ganze. den luxus hat er in den staaten wohl nicht ;)

    lt nhlpa verdient er 4,375 Mio.....

  • ManningHH
    Nachwuchs
    • 20. April 2005 um 17:09
    • #263

    NHL-Lockout: Weiterhin keine Lösung in Sicht

    München/Duisburg, 20. April


    Im Streit zwischen der NHL und der Spielergewerkschaft NHLPA scheint weiterhin keine Lösung in Sicht. Eine sechseinhalb Stunden lange Gesprächsrunde zwischen den beiden Parteien in New York blieb ergebnislos. Man hat sich lediglich darauf geeinigt, nächste Woche erneut zusammenzukommen. Bezüglich Lohnobergrenzen oder umsatzgebundene Löhne stehen die Parteien weiterhin auseinander und die NHL droht, bei nicht erfolgter Einigung die Saison mit Ersatzspielern zu starten sowie Spielerengagements der Gewerkschaftsmitglieder in der AHL sowie den europäischen Ligen über die IIHF zu verhindern. (hockeyfans.ch)

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 21. April 2005 um 20:07
    • #264

    na denn bye bye nhl, welcher superstar wird schon zurück nach amiland kommen wenner in russland oder schweden mehr geld verdienen kann?

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 21. April 2005 um 20:18
    • #265
    Zitat

    Original von avatar

    lt nhlpa verdient er 4,375 Mio.....


    solelr sich nich anstellen man, keiner zwingt ne dort zu spielen

  • ozzy74
    Gast
    • 30. April 2005 um 05:25
    • #266

    Schachzug der NHLPA

    Im Streit zwischen der weltbesten Liga NHL und der Spielergewerkschaft NHLPA hat letztere eine weitere Aktion gestartet um eine mögliche NHL-Saison mit Ersatzspielern zu verhindern. Sie haben in den kanadischen Provinzen Québec und British Columbia für die Gewerkschafts-Lizenz beantragt. In beiden Provinzen sind Ersatzarbeiter während Arbeiterstreiks oder Ausschliessungen ("Lockout") rechtlich verboten, was die Montréal Canadiens und Vancouver Canucks betreffen würde. Die NHL hatte zuvor geäussert, notfalls auf Ersatzspieler zurückzugreifen, sofern eine Einigung mit der NHLPA nicht rechtzeitig möglich sei. Beide Parteien stehen sich für die neue Saison nach wie vor weit auseinander, nachdem bereits diese Saison abgesagt wurde.

    quelle
    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.ch

  • Condor
    Hobbyliga
    • 8. Mai 2005 um 22:34
    • #267

    Bin gespannt wie lang sich das die Klubs leisten können!
    Was passiert wenn noch eine saison ausfällt? bekommen die klubs nicht langsahm geldprobleme?

  • röda
    Nationalliga
    • 8. Mai 2005 um 23:19
    • #268
    Zitat

    Original von Condor
    Bin gespannt wie lang sich das die Klubs leisten können!
    Was passiert wenn noch eine saison ausfällt? bekommen die klubs nicht langsahm geldprobleme?

    weiß zwar nicht mehr wer das gesagt hat (entweder the great one wayne gretzky oder mario lemieux), aber die klubs, zumindest manche, machen ohne zu spielen weniger verlust als wenn gespielt wird.

  • HCI_chica_deluxe
    Nationalliga
    • 9. Juni 2005 um 15:14
    • #269

    Auf erstebankliga.at

    Gute Chancen auf baldige NHL-Spiele

    Die Chancen, dass in der kommenden Saison wieder NHL-Eishockey gespielt wird, sind rapide angestiegen. Laut einem kanadischen Zeitungsbericht haben die beiden Streitparteien - Teambesitzer und Spielergewerkschaft - einem System zur Regelung von Gehaltsobergrenzen ("Salary Cap") zugestimmt. Damit sei der Hauptstreitpunkt im Arbeitskampf beseitigt, der zum Ausfall der gesamten Saison geführt hatte.

    Das neue System soll auf den Umsätzen der einzelnen Teams basieren und prozentuell Gehaltsobergrenzen festlegen. Die NHL hatte 54 Prozent der jeweiligen Team-Umsätze vorgeschlagen, dabei würde es sich Schätzungen zur Folge um Größenordnungen von 34 bis 36 Millionen Dollar (27,6 bis 29,2 Mio. Euro) handeln. Bis dato hatte die Gewerkschaft einen "Salary Cap" vehement abgelehnt. Fast 400 NHL-Spieler hatten während des Lockouts ihr Geld in Europa verdient, mehr als 100 waren bei der WM in Wien und Innsbruck dabei. Mit Teamgoalie Reinhard Divis (St. Louis Blues), AHL-Superstar Thomas Vanek (Buffalo Sabres) und Verteidiger Thomas Pöck (New York Rangers) haben drei Österreicher gute Chancen, in der kommenden Saison in der besten Liga der Welt auf dem Eis zu stehen, sollte diese fristgerecht im September beginnen.

  • Number 1
    Nachwuchs
    • 14. Juni 2005 um 21:12
    • #270

    Ich fände es gut wenn die NHL wieder zustande kommt den dann sind wieder die NHL-Stars dort wo sie hingehören und eishockey in der Schweiz, (minimal) Österreich, Russland, Schweden wird wieder viel interesannter weil die Heimischen wieder um spielen kommen.

    ?( :

  • winning eagle
    Nationalliga
    • 7. Juli 2005 um 17:35
    • #271

    Lockout offenbar vor dem Ende

    http://teletext.orf.at/200/257_0001.htm

  • Miro
    EBEL
    • 7. Juli 2005 um 17:44
    • #272

    Die geilste Bestimmung ist sicherlich:

    Zitat

    Zudem darf kein Spieler mehr als 20% der Gesamt-Gehaltssumme der Mannschaft kassieren.

  • Alex Wien
    NHL
    • 7. Juli 2005 um 17:56
    • #273

    wenn das so ist darf sich salzburg gleich um 2 neue spieler umschauen *hehe*

  • TheRussianFive
    Gast
    • 7. Juli 2005 um 23:34
    • #274

    lt. ZDF Text Seite 216 von heut schauts eher anders aus, da hat sbg bald die qual der wahl für die letzten 3 legos*hehehe*

  • Oleg
    _
    • 7. Juli 2005 um 23:38
    • #275
    Zitat

    Original von Alex der Opti
    wenn das so ist darf sich salzburg gleich um 2 neue spieler umschauen *hehe*

    hmm das zählt aber nur innerhalb einer Mannschaft. Wenn ein Spieler nur 20 % von der Gesamtgehaltssumme z.B. Graz 99ers kosten darf dann wirds knapp....

    :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™