1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Kaderbewertung - VSV

  • avatar
  • 13. September 2004 um 00:58
1. offizieller Beitrag
  • avatar
    NHL
    • 13. September 2004 um 00:58
    • #1

    Kaderbewertung: Siebte Finalteilnahme in Folge für den VSV?

    Eine Rundumerneuerung erlebte der VSV in diesem Sommer. Nicht weniger als elf Spieler verließen den Verein, sieben neue Spieler, ein neuer Trainer und ein neuer Sponsor verleihen den Villachern ein optisch neues Gesicht. Schaut man sich den Kader etwas genauer an, fallen einem aber typische VSV-Tugenden auf.

    Da wäre einmal das Kanada-Outfit. Kein anderer österreichischer Verein vertraut seit jeher mehr auf kanadische Legionäre als die Draustädter. Der Abgang der Ahornblätter Roy, Selmser, Lindberg und Martin wurde mit den Kanadiern Krog, Malkoc und Penney ausgeglichen.

    Auch auf der Trainerebene spiegelt sich altes in neuem VSV-Glanz. Mit Blair Macdonald gibt es einen Trainer der die österreichische Bundesliga schon als Spieler kennengelernt hat. Genauso wie seine Vorgänger Crashley, Stefanski, Kennedy und Holst.

    Hockeyfans.at Prognose
    Als Finalabonnent (seit 1999 immer im Endspiel) müssten die Villacher auch heuer wieder zum engen Kreis der Meisterschaftsanwärter gehören. Doch eine Wiederholung wird heuer ein schwierigeres Unterfangen als in den Jahren zuvor.

    Mit Innsbruck und Wien hat der VSV, wie auch alle anderen Bundesligavereine, Konkurrenten bekommen, die von der Kaderstärke über sie zu stellen sind. Immerhin schaffen die Villacher nur drei (bundesligaerprobte) Sturmreihen aufzustellen. Die vierte Linie ist gänzlich unerfahren in der höchsten Spielklasse.

    Dieses Manko könnte in der langen Saison ausschlaggebend sein. Deshalb die gewagte Prognose, dass der VSV das Finale heuer nur als Zuschauer verfolgen wird.
    Hockeyfans.at Prognose: Rang 3 - 6


    Im siebten und letzten Teil unserer Hockeyfans.at Kaderbewertung geht es am Mittwoch, den 15. September um den Titelverteidiger. Der KAC beschliesst unsere Bewertung der Erste Bank Eishockey Liga 2004/05


    Die Kaderbewertng des VSV

    Tor: Das Torhüterduo bleibt nun schon seit 4 Jahren unangetastet. Gerd Prohaska ist wieder erste Wahl und zählt in der Liga zu den besten seines Faches. Was wohl auch an den starken Vorderleuten liegen mag. Seine Vorzüge liegen eindeutig im Spiel "Mann gegen Mann". Die Weltmeisterschaft 2005 im eigenen Land wird für ihn genug Motivation sein um sich durch konstant gute Leistungen beim Teamchef aufzudrängen.
    Im Rücken hat er mit Markus Kerschbaumer zwar einen "kleinen" Gegner, der aber ebenso den Anspruch auf die Nummer eins erheben darf. Dieses Duo ist im österreichischen Vergleich eines der ausgeglichensten.
    Wertung: 4 von 5 Punkten

    Verteidigung: Das Schlagwort dort heißt: Routine. Kein anderer Verein kann auf solch erfahrene Spieler verweisen, wie die Villacher. Herbie Hohenberger als blau-weißes Urgestein ist nach wie vor ein Topmann in der Verteidigung. Die Kompromisslosigkeit von Stewart ist auch schon in der ganzen Bundesliga bekannt - ebenso seine versteckten Fouls. Neu dazugekommen ist ein Evergreen, der trotz seines Alters einer der begehrtesten Spieler am österreichischen Markt ist. Das liegt nicht nur an seinem Status als "Austro", sondern auch an seiner Stärke an der blauen Linie. Robin Doyle ist mit seinen fast 41 Jahren ein Topallrounder. Sollte im Sturm einmal Not am Mann sein, wird er auch diese Aufgabe zufriedenstellend erfüllen.

    Diese drei Spieler haben die Aufgabe, den jungen Adlern das Verteidigerhandwerk zu erlernen bzw. zu verbessern. Rene Wild und Robert Steinwender haben schon ein paar Jahre Bundesliga am Buckel, zählen aber oft als Sicherheitsrisiko. Aus Vancouver reaktivierte Trainer MacDonald einen Spieler, dem der Ruf "Rauhbein" vorauseilt. Dean Malkoc absolvierte seit 2001 kein Pflichtspiel mehr, soll aber nach eigenen Angaben voll fit sein. Mit Martin Oraze spielte sich im Vorjahr ein Adler in das nationale Rampenlicht und erledigte einen sauberen Job. Diese dünne Personaldecke darf allerdings einer längeren, verletzungsbedingten, Härteprobe nicht unterzogen werden.
    Wertung: 5 von 5 Punkten

    Sturm: Lanzinger und Kromp bilden nun schon eine ganze VSV-Generation lang das Herzstück des Angriffs. Obwohl sie "nur" Teilzeitprofis sind, verdienen sie das Prädikat "unersetzlich". Zur Seite gestellt bekommen sie einen alten Bekannten. Der 35-jährige Jackson Penney kehrt nach 9 Saisonen wieder an die Drau zurück. Damals verliess er Villach als Topscorer, Publikumsliebling und KAC-Schreck. Nach einer langen Deutschlandtournee kommt er nun nach Villach retour und gilt als verletzungsanfällig. Aus Feldkirch kam Tomaz Vnuk. Von ihm weiß man was er kann, darum geht seine Verpflichtung gänzlich in Ordnung. Der dritte neue Kanadier am Feld ist ein ehemaliger NHL-Profi. Direkt aus Anaheim kommt Jason Krog und bildet schon in den Testspielen den ersten Sturm mit Kromp und Lanzinger. Eine Kombination die sehr vielversprechend erscheint. Daniel Schildorfer und Niki Petrik wurden nach Kärnten heimgeholt, um dem Sturm auch die nötige Tiefe zu geben. Der vom KAC ausgebildete Schildorfer kann auch auf Überseeerfahrung zurückblicken und spielte zuletzt bei Zeltweg in der Nationalliga. Aus Graz ließen die Fans Niki Petrik nur ungern gehen. Dort erlebte er in seiner ersten ganzen Bundesligasaison sportlich tolle Zeiten. Winfried Rac muss sich nach seiner letzten, verletzungsbedingten, Seuchensaison wieder beweisen. Der Salzburger Stefan Herzog ist bereits eine fixe Größe im Stamm und avancierte letzte Saison mit 16 Toren zum gefährlichen Angreifer.
    Wertung: 4 von 5 Punkten

    Trainer: Die kanadische Linie des Trainers liegt ganz im Interesse der Villacher Funktionäre und der Fans. In den drei Jahren als Legionär in Österreich spielte er beim WAT Stadlau und EC Innsbruck. In der Saison 85/86 fungierte er erstmals als interimistischer Spielertrainer bei den Tirolern. Dort führte er noch zwei weitere Jahre das Traineramt aus. Nachdem er als Stürmer in 93 Bundesligapartien auf beachtliche 96 Tore zurückblicken kann, wird er dem VSV sicherlich das offensive Spiel verordnen. In seiner Trainerlaufbahn kann er auf Erfahrungen in der AHL, IHL, der deutschen Bundesliga sowie Italien verweisen. Sollte ihm ein ähnlicher Fehlstart wie seinem Vorgänger Greg Holst beschieden sein, wird auch er die Rückendeckung des Vorstandes benötigen. Das Villacher Publikum gewährt ihm nur wenig Zeit sich einzugewöhnen.
    Wertung: 3,5 von 5 Punkten

    Gesamtwertung: 16,5 von 20

  • avatar
    NHL
    • 13. September 2004 um 01:03
    • #2

    Also echt net böse gemeint, bin auch frog um die Kaderbewertung, schon alleine wegen der Diksussionen, aber ich finds schön langsam echt lustig. Denn mehr als "die Teams liegen alle ganz knapp beieinander" sagt die Bewertung fast net aus.

    VSV von den Punkten her sicherlich okay, wobei grundsätzlich is meine Meinung, dass der Kader selbst an sich ein wenig überwertet is, weil eben den VSV net der Kader stark macht sondern der Teamspirit...
    Drum gehen eben die Punkte okay, auch wenn es mir manchmal so vor kommt, dass die einzelnen Punkte innerhalb des Teams "irgendwie" vergeben werden....

  • san miguel
    Hobbyliga
    • 13. September 2004 um 09:17
    • #3

    Denn mehr als "die Teams liegen alle ganz knapp beieinander" sagt die Bewertung fast net aus.

    ------------------------------------
    Könnte eventuell daran liegen das auch meiner Einschätzung nach es eine eher ausgeglichene Saison geben wird. Bereits in der abgelaufenen Spielzeit, vorallem im Grunddurchgang, konnte zum Großteil jeder jeden schlagen. Das wird sich in diesem Jahr noch vehementer fortsetzen. Bezugnehmend auf die Bewertung des VSV Kaders ist es mir jedoch ein völliges Rätsel wie man beim Trainer auf ein 3,5 Note kommt, noch dazu ohne auch nur das geringste Argument, zumindest wenn man davon ausgeht das, ....sollte er einen ähnlichen Fehlstart haben wie sein Vorgänger.......... - kein Argument ist.

  • devil
    EBEL
    • 13. September 2004 um 10:47
    • #4

    mein senf zur kaderbewertung des meisters 2004/2005:

    Tor: 4,0 geht ok, kerschbaumer als backup bringt hier bonus, da er prohaska praktisch gleichwertig ersetzen kann ...

    verteidigung: 5,0 ist auch ok ... die stärkste verteidigung der liga, der altersschnitt ist zwar schon etwas höher, aber mit oraze auch eines der grössten österreichischen eishockeytalente. aber wenn ich alleide an die PP line herby-doyle denke ....

    sturm: hier bin ich mit der 4,0 nicht zufrieden. lanzigner, kromp, herzog, penney, vnuk, krog sind absolut top .. die jungen petrik, rac und wiedmaier werden das haus rocken, schildorfer ist eine "kretze" ala harand, ein unangenehmer spieler, und den durchbruch wird heuer der junge RAFFL schaffen ... hier ist sicherlich eine 4,5 angebracht !!!

    coach: ok, macdonald hat keine grosse coachingeerfahrung in österreich, aber er hat einen RING ... alleine das sollte schon 5 punkte zählen ... dazu der alteingesessene trainerstab der adler mit einem raffel sen. im hintergrund .. minimum 4,0 ...

    wären 17,5 .. minimum ...

    dEviL

  • avatar
    NHL
    • 13. September 2004 um 12:52
    • #5
    Zitat

    Original von san miguel
    Denn mehr als "die Teams liegen alle ganz knapp beieinander" sagt die Bewertung fast net aus.

    ------------------------------------
    Könnte eventuell daran liegen das auch meiner Einschätzung nach es eine eher ausgeglichene Saison geben wird..

    Ja das is scho klar, dass das so sein wird, aber um ehrlich zu sein brauch ich dafür keine Kaderbewertung um das zu wissen.
    Dennoch wie bereits erwähnt kommts mir einfach teilweise so vor, dass die verschiedenen Mannschaftsteile irgendwie bewertet werden um halt auf z.b. 16,5 zu kommen, sprich die Punkteanzahl bzw. "tabelle" steht schon vor der Bewertung... - so kommts mir manchmal vor.

  • alyechin
    EBEL
    • 13. September 2004 um 14:04
    • #6
    Zitat

    Original von devil
    Tor: 4,0 geht ok, kerschbaumer als backup bringt hier bonus, da er prohaska praktisch gleichwertig ersetzen kann ...
    dEviL

    Das ist ja nicht gerade ein Kompliment für Kerschbauemr :D

  • Super Mario
    Stanley Cup Cham
    • 13. September 2004 um 18:58
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Ist der Kerschbaumer wirklich so gut wie hier alle sagen? Hab den erst einmal gesehen beim aufwärmen. Da hat ihm der Hohenberger Pucks zugeschupft und er hat sie gefangen lol. Extratraining. Und seine Statur ist ja auch nicht wirklich beeindruckend.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • mawolus
    Nationalliga
    • 13. September 2004 um 19:13
    • #8
    Zitat

    Original von BWL4EVER
    Ist der Kerschbaumer wirklich so gut wie hier alle sagen? Hab den erst einmal gesehen beim aufwärmen. Da hat ihm der Hohenberger Pucks zugeschupft und er hat sie gefangen lol. Extratraining. Und seine Statur ist ja auch nicht wirklich beeindruckend.

    der prohaska ist kein sympathieträger in villach und wird bei fehlern gerne sofort fertiggemacht
    der kerschbaumer ist everybody´s darling wobei hier sympathie meiner meinung nach mit können verwechselt wird daher die "hohe" bewertung für ihn. prohaska ist schon stärker einzuschätzen. auch wenn manchmal unsicher wirkt, seine quote und playoff qualitäten sprechen doch deutlich für ihn.

  • san miguel
    Hobbyliga
    • 13. September 2004 um 20:17
    • #9

    Seh ich genauso wie Mawolus. Das ewige: ma da Kersche is so liab, warum kriagt a ka Chance" hängt mir schon zum Hals raus. Wäre er wirklich so phänomenal hätte weder ein Holst über Ihn hinwegsehen (bildlich gemeint :D) können, und auch ein Mac Donald wird das nicht können. Prohaska leistet sich zwar immer wieder mal Schnitzer, und wirkt tatsächlich manchmal unsicher, jedoch ist er leistungsmäßig auf alle Fälle über Kerschbaumer anzusiedeln.

  • Super Mario
    Stanley Cup Cham
    • 13. September 2004 um 20:32
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Ok Gut hab mich schon geschreckt ;)! WQie ich den gesehen hab hab ich mir gedacht der fliegt doch gleich mit ins Tor. lol Aber ich glaub auch das der Prohaska die nummer 1 bleiben wird. Der ist auch immer lustig anzusehen. Helm runter, Haare zurück, Helm rauf und weiter gehts :P ! Aber ich versteh auch nicht ganz warum man sich in Villach nicht mal nach nem neuen Goali umiehst wenn man mit dem Prohaska nicht zufrieden ist. Die Grazer haben jetzt z.B. mit Machreich und Bartholomäus zwei wirklich gleichwertige Goalis. Aber ein Fehleranfälliger Goali im Villacher Tor soll mir nur recht sein. :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 13. September 2004 um 22:00
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat

    kommentar von AlterSchwede(aus VSV Fanforum) über die Kaderbewertung des VSV von Hockeyfans.at


    halmafans.at wäre angesichts der Substanz und des Eishockey-Sachverstandes, der in den bisherigen Teambewertungen (inkl. Villach) durchgesickert ist, ein besserer Name für diese Website...

    aha, das kannst aber auch ruhig hier rein schreiben .. nord/südländer ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • KAC8
    Gast
    • 13. September 2004 um 22:09
    • #12
    Zitat

    Original von iceman

    aha, das kannst aber auch ruhig hier rein schreiben .. nord/südländer ...

    Sers Iceman, schön dich wieder mal zu lesen!

    Was macht der Nord/Südländer als Eishockeyfan eigentlich auf ner Offizielen Halmaseite? ?(

    Ahja, soviel hab ich schon rausgelesen:

    Viel Müll verbreiten! :(

    MfG KAC8

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 13. September 2004 um 22:32
    • #13

    kritik ist ja auch als motor der verbesserungen bekannt, hat also auch seine vorteile, als öffentliches medium muss bzw. hat man damit zu leben. ein diskussionsforum lebt von konträren meinungen und ansichten - meinungsvielfalt belebt ein forum.

    AlterSchwede hätte mit seinen ansichten einen beitrag zur diskussion bringen können, natürlich nur unter der voraussetzung einer begründeten und ernstgemeinten kritik - eine argumentationslose und nochdazu völlig deplaziert losgelassene ohrfeige gegenüber hockeyfans - ohne der "gefahr" sich hier gegenüber der "eishockey-öffentlichkeit" zu rechtfertigen - lässt ihn in zukunft in einem völlig anderen licht erscheinen!

    eine stilfrage!

  • AlterSchwede
    Nationalliga
    • 13. September 2004 um 23:07
    • #14
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw
    kritik ist ja auch als motor der verbesserungen bekannt, hat also auch seine vorteile, als öffentliches medium muss bzw. hat man damit zu leben. ein diskussionsforum lebt von konträren meinungen und ansichten - meinungsvielfalt belebt ein forum.

    AlterSchwede hätte mit seinen ansichten einen beitrag zur diskussion bringen können, natürlich nur unter der voraussetzung einer begründeten und ernstgemeinten kritik - eine argumentationslose und nochdazu völlig deplaziert losgelassene ohrfeige gegenüber hockeyfans - ohne der "gefahr" sich hier gegenüber der "eishockey-öffentlichkeit" zu rechtfertigen - lässt ihn in zukunft in einem völlig anderen licht erscheinen!

    eine stilfrage!


    Titus Flavius und so weiter, ich sag' Dir mal was...
    Im VSV-Forum gab es einen Thread zur hockeyfans.at-Kaderbewertung bevor es in diesem Forum hier einen gab, daher habe ich meine Meinung zur seltsamen Bewertung (wohlgemerkt: ich spreche hier immer von allen bisherigen Teambewertungen, nicht nur von jener des VSV) dort zuerst gepostet. Das Ganze ist also keine Stilfrage...

    Ich habe keine Scheu davor, auch hier zu posten, dass "Eure" Bewertung absolut unbrauchbar und teilweise fernab jeder Hockey-Realität ist. Ganz im Gegenteil: Selbiges habe ich auch hier bereits getan, nämlich im Thread zur Kaderbewertung der 99ers.
    Welche Aussagekraft soll eine Kaderbewertung haben, bei der alle Teams der Liga (bzw. zumindest die bisher sechs bewerteten der sieben Teams) innerhalb von 1,5 von 20 möglichen Punkten (=Spannungsbreite von 7,5% zwischen dem angeblich besten und dem angeblich schwächsten Team der Liga) liegen??

    Diese Bewertung ist einfach unbrauchbar und schwachsinnig und stellt vielleicht einen Mittelklasse-Fan in Linz oder einen in Wien, der vor zwei Jahren zum ersten Mal eine Eishalle von innen gesehen hat, zufrieden. Jemand der es aber zumindest schafft, die Abseits-Regel im Hockey zu erklären und drei aktuelle Nationalspieler zu nennen, der kann über diese Farce nur milde lächeln...

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 13. September 2004 um 23:24
    • #15

    Ja und ganz besonders einer der sich über eine 10cent Preiserhöhung bei seinem heiß geliebten Villacher Bier in Seiner Heimhalle beschwert !
    m.f.g

  • christian 91
    NHL
    • 13. September 2004 um 23:39
    • #16
    Zitat

    Original von AlterSchwede
    Welche Aussagekraft soll eine Kaderbewertung haben, bei der alle Teams der Liga (bzw. zumindest die bisher sechs bewerteten der sieben Teams) innerhalb von 1,5 von 20 möglichen Punkten (=Spannungsbreite von 7,5% zwischen dem angeblich besten und dem angeblich schwächsten Team der Liga) liegen??

    weniger aussagekraft,mehr eine mischung aus subjektiv/objektiver meinung/einschätzung verschiedenster user hier im forum,deren vereinszugehörigkeit doch eher breit verteilt ist!

    man/viele/ich könnten nun diese meinungen (auch wenn ich nicht dahinter steh) ins kleingedruckte zerpflücken & durchanalysieren!versuchs mal und du wirst ewiglange threads & statements ernten!

    also lass meinungen meinungen sein und zieh nicht alles ins lächerliche!
    gewisse gutplatzierte statements sind immer fördernd,leider lauf ich heiß wenn verallgemeinernde sätze a la' :

    Zitat

    Diese Bewertung ist einfach unbrauchbar und schwachsinnig und stellt vielleicht einen Mittelklasse-Fan in Linz oder einen in Wien, der vor zwei Jahren zum ersten Mal eine Eishalle von innen gesehen hat, zufrieden. Jemand der es aber zumindest schafft, die Abseits-Regel im Hockey zu erklären und drei aktuelle Nationalspieler zu nennen, der kann über diese Farce nur milde lächeln...

    ....fallen!

    also: "mittelklasse-fans" weg,dann bleiben nur noch eine mir unbekannte zahl,und dann kannst dieses mmn sehr gute forum wegen gähnender postingzahl schliessen!

    ps:der EC KAC spielt noch immer in rot-weiss,und eishockey wird auch in restösterreich mehr als nur erfolgreich praktiziert!

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 13. September 2004 um 23:49
    • #17
    Zitat

    Titus Flavius und so weiter, ich sag' Dir mal was...

    nach diesem satz hab ich überlegt ob ich überhaupt noch weiterlesen soll.

    Zitat

    Im VSV-Forum gab es einen Thread zur hockeyfans.at-Kaderbewertung bevor es in diesem Forum hier einen gab, daher habe ich meine Meinung zur seltsamen Bewertung (wohlgemerkt: ich spreche hier immer von allen bisherigen Teambewertungen, nicht nur von jener des VSV) dort zuerst gepostet.

    Ich habe keine Scheu davor, auch hier zu posten, dass "Eure" Bewertung absolut unbrauchbar und teilweise fernab jeder Hockey-Realität ist. Ganz im Gegenteil: Selbiges habe ich auch hier bereits getan, nämlich im Thread zur Kaderbewertung der 99ers.
    Welche Aussagekraft soll eine Kaderbewertung haben, bei der alle Teams der Liga (bzw. zumindest die bisher sechs bewerteten der sieben Teams) innerhalb von 1,5 von 20 möglichen Punkten (=Spannungsbreite von 7,5% zwischen dem angeblich besten und dem angeblich schwächsten Team der Liga) liegen??

    nun, zumindest hast du schon mal hier gepostet wo deine kritik auch hingehört, ohne frage ein pluspunkt. was noch immer fehlt sind brauchbare argumente, deine zahlenspiele mögen zwar eine gewisse faszination ausüben sind aber für mich kein faktum welche die bewertung grundsätzlich in frage stellen. wenn sie es für dich tun, schön - jedem seine meinung. deswegen sind aber noch lange nicht andere meinungen weniger wert.

    Zitat

    Diese Bewertung ist einfach unbrauchbar und schwachsinnig und stellt vielleicht einen Mittelklasse-Fan in Linz oder einen in Wien, der vor zwei Jahren zum ersten Mal eine Eishalle von innen gesehen hat, zufrieden. Jemand der es aber zumindest schafft, die Abseits-Regel im Hockey zu erklären und drei aktuelle Nationalspieler zu nennen, der kann über diese Farce nur milde lächeln...

    fazit: du bezeichnest dich als fan der ober- bzw. eliteklasse und all jene welche "unsere" bewertungen für interessant und hilfreich finden als mittelklasse-fans. ein eher gottähnliches verhalten. warum verallgemeinerst du eigentlich immer - bist du der sprecher aller "kompetenten" eishockeyfans?

    Zitat

    Das Ganze ist also keine Stilfrage...

    die art und weise wie du über andere urteilst und schreibst ist für mich stillos.

  • nordiques!
    Gast
    • 14. September 2004 um 01:14
    • #18
    Zitat

    Original von AlterSchwede

    Welche Aussagekraft soll eine Kaderbewertung haben, bei der alle Teams der Liga (bzw. zumindest die bisher sechs bewerteten der sieben Teams) innerhalb von 1,5 von 20 möglichen Punkten (=Spannungsbreite von 7,5% zwischen dem angeblich besten und dem angeblich schwächsten Team der Liga) liegen??

    hast scho' mal überlegt, daß es eben dafür den möglichen grund geben könnt, daß eben die teams genau in der spannungsbreite vor der saison einzuschätzen sind? da hast eben nit mehr als die kader zur verfügung, um sowas zu bewerten - und da gibt es halt kaum einen ausreisser nach oben, der sich dahingehend weit vom rest absetzen kann; es schauen mittlerweile eben die teams in der öel ziemlich ähnlich aufgebaut aus und unterschiede kommen eben dann hervor, wenn wer bei den legos besonders gut getroffen hat (wie eben die grazer im vorjahr - was man aber im vorhinein nit wissen kann) oder wie gut eine mannschaft verletzungen wegsteckt ...

    ich habs schon mal geschrieben: wenn ein verein bei einer positionsbewertung was schlechteres als eine 3 kriegen würd, müßte sich die sportliche leitung einige fragen gefallen lassen; schlußendlich ist das niveau der liga auch besser geworden ....

    außerdem mußt den leuten schon zugestehen, daß sie nach dem vorjahr (graz überraschend top, hci überraschend flop) bissl vorsichtiger werden, aber jemand, der eben meint :

    Zitat

    Diese Bewertung ist einfach unbrauchbar und schwachsinnig und stellt vielleicht einen Mittelklasse-Fan in Linz oder einen in Wien, der vor zwei Jahren zum ersten Mal eine Eishalle von innen gesehen hat, zufrieden. Jemand der es aber zumindest schafft, die Abseits-Regel im Hockey zu erklären und drei aktuelle Nationalspieler zu nennen, der kann über diese Farce nur milde lächeln...

    wird sich mit dem zugestehen wahrscheinlich sowieso bissl schwer tun ...

  • vsv_forever
    EBEL
    • 14. September 2004 um 07:51
    • #19
    Zitat

    Original von JeanLuc
    Ja und ganz besonders einer der sich über eine 10cent Preiserhöhung bei seinem heiß geliebten Villacher Bier in Seiner Heimhalle beschwert !
    m.f.g

    Was hat der Bierpreis in der Villacher Halle mit der Kaderbewertung zu tun? ...ist vielleicht clotsndorfer Logik, für mich nicht verständlich.

  • AlterSchwede
    Nationalliga
    • 14. September 2004 um 10:07
    • #20
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw
    was noch immer fehlt sind brauchbare argumente, deine zahlenspiele mögen zwar eine gewisse faszination ausüben sind aber für mich kein faktum welche die bewertung grundsätzlich in frage stellen.


    Ich habe eine einzige relevante Zahl genannt, nämlich jene bezüglich der Spannungsbreite der Kaderbewertung zwischen den verschiedenen Teams - und das ist sehr wohl ein Argument.
    Ansonsten gibt es in fast jeder der bisherigen sechs Teambewertungen fatale Fehler; keine Punkte, über die sich streiten lässt, sondern schlicht und einfach Dinge, die fernab jeder Hockey-Ralität sind. Ich mache mir jetzt nicht die Mühe, alle bisherigen Texte nach sowas wie 4,0 Punkte für das Grazer Torhütergespann *lol* zu durchforsten, aber zumindest beim VSV-Text (um den geht's ja in diesem Thread) will ich selbiges tun...

    * "Mit Innsbruck und Wien hat der VSV, wie auch alle anderen Bundesligavereine, Konkurrenten bekommen, die von der Kaderstärke über sie zu stellen sind." - Rein subjektive, unargumentierte Behauptung (und die Kaderbewertung hier rühmt sich ja damit, dass Meinungen von Fans vieler Vereine einfließen und das Ganze so objektiv sei), die einem spätestens beim Betrachten des Innsbrucker Goalie-Gespanns oder der Wiener Verteidigung nur noch lächeln lässt.

    * "Im Rücken hat er mit Markus Kerschbaumer zwar einen "kleinen" Gegner, der aber ebenso den Anspruch auf die Nummer eins erheben darf. Dieses Duo ist im österreichischen Vergleich eines der ausgeglichensten." - Zuest wird Prohaska als "einer der besten seines Faches in der Liga" gebrandmarkt und dann folgt über Kerschbaumer - ja, den Kerschbaumer, der sich seit vier Jahren nichtmal ansatzweise durchsetzen kann - das Statement, dass er ebenso Nummer1-Ansprüche stellen kann und das Duo als solches sehr ausgeglichen ist. Nun, das hieße dann ja, dass wir in Villach zwei Spitzengoalies haben. Schön, dass ich das nun auch weiß - und falls das der Verfasser wirklich ernst gemeint hat, möge er bitte schleunigst bei der Vereinsführung seines Vertrauens dafür votieren, gleich in der nächsten Transferzeit Herrn Kerschbaumer, den Fast-Spitzengoalie, zu holen. Ich wäre ihm sehr verbunden...

    * "Die Kompromisslosigkeit von Stewart ist auch schon in der ganzen Bundesliga bekannt - ebenso seine versteckten Fouls." - Der Nachsatz. Göttlich. Wer frei von Sünde ist, der werfe den ersten Stein...oder schicke ein Video vom Meuchelmörder Stewart an den Verband... :O
    Einfach nur billige Polemik, die nichts in einer seriösen und objektiven Bewertung verloren hat.

    * "Diese dünne Personaldecke darf allerdings einer längeren, verletzungsbedingten, Härteprobe nicht unterzogen werden." - Sieben Verteidiger, davon zwei, um die Villach jeder Verein beneidet, dazu zwei konsequente, überdurchschnittliche Verteidiger für diese Liga, ein großes Talent (Oraze) und zwei passable Männer für die Position sechs und/oder sieben unter den Defendern. Man nenne mir bitte eine andere Mannschaft der Liga, die defensiv in Breite und Dichte stärker besetzt ist und die vor allem bei einer längeren, verletzungsbedingten Belastungsprobe nicht ebso ins Wanken gerät. Eben, die gibt es nicht, also darf das auch nicht bei nur einem Verein der Liga als Bewertungskriterium in einer vergleichenden Kaderbewertung herangezogen werden.

    * "Der dritte neue Kanadier am Feld ist ein ehemaliger NHL-Profi. Direkt aus Anaheim kommt Jason Krog und bildet schon in den Testspielen den ersten Sturm mit Kromp und Lanzinger." - Sogar ein VSV-Cheerleader-Mädchen dürfte erkannt haben, dass Krog heuer noch nie mit den beiden Postlern in einer Linie agiert hat...

    * "Nachdem er als Stürmer in 93 Bundesligapartien auf beachtliche 96 Tore zurückblicken kann, wird er dem VSV sicherlich das offensive Spiel verordnen." - Es erschließt sich mir nicht ganz, wie aus 96 Toren in 93 Spielen der aktiven Karriere darauf geschlossen werden kann, dass BJ auch als Coach auf die Offensive setzen wird, zumal das bei einem Coach, der bei seiner Präsentation den Journalisten ins Notzitzbuch notiert, dass "es erstmal wichtig sei, vier ausgeglichene Verteidiger im Kader zu haben und dann punktuell den Sturm zu verstärken", relativ weit hergeholt scheint.

    * "Sollte ihm ein ähnlicher Fehlstart wie seinem Vorgänger Greg Holst beschieden sein, wird auch er die Rückendeckung des Vorstandes benötigen. Das Villacher Publikum gewährt ihm nur wenig Zeit sich einzugewöhnen." - ...und sollte nach ein paar hundert Jahren wieder einmal der Dobratsch abstürzen und halb Villach inkl. der Stadthalle in Schutt und Asche legen, müssten die Adler sogar den Spielbetrieb einstellen... Was bitteschön soll eine Mutmaßung über mögliche Szenarien der Entwicklung in einer seriösen Bewertung und wie kann man dann auch noch hergehen und für so eine Mutmaßung Punkte abziehen? Reinstes Unverständnis von meiner Seite!
    Bin ja schon auf die Bewertung von Herrn Waltin gespannt, rechne (mindestens) mit einer 4,5. Damit hätte hockeyfans.at dann drei Trainer (Samuelsson, MacDonald, Waltin) beurteilt, die neu in ihren Clubs sind - und zwar jeweils unterschiedlich. Ich frage mich, auf welcher Basis dies passiert? Sollte es der bisherige Karriereverlauf als Trainer sein, der als Hauptkriterium herangezogen wird, würde ich dringendst dazu raten, mal ein paar Informationen über die Coaches einzuholen, die über die Aneinanderreihung der bisherigen Stationen hinausgeht...bei den Herren Samuelsson und Waltin dürften sich einige neue Erkenntnisse auftun. Aber auch so halte ich eine Bewertung der neuen Trainer für nicht sonderlich sinnvoll. Die sportliche Qualifikation dürfte jeder haben, der zum Headcoach eines österreichischen Bundesligavereines gemacht wird, soviel Sachverstand ist den jeweiligen Vereinsführungen zuzutrauen. Daher wird es im Endeffekt darauf ankommen, welchen Zugang der jeweils neue Coach zu seinem Team erreicht, wie sich das Verhältnis gestaltet, ob die Chemie stimmt. Ein Faktor, der bei Coaches, die schon länger bei ihren Vereinen arbeiten, durchaus ungefähr erhebbar ist, über den sich aber bei neuen Trainern keine seriösen Prognosen anstellen lassen.


    Zitat

    fazit: du bezeichnest dich als fan der ober- bzw. eliteklasse und all jene welche "unsere" bewertungen für interessant und hilfreich finden als mittelklasse-fans. ein eher gottähnliches verhalten. warum verallgemeinerst du eigentlich immer - bist du der sprecher aller "kompetenten" eishockeyfans?


    Kann mich nicht erinnern, selbiges gesagt oder geschrieben zu haben. Ganz im Gegenteil, es war wer anderer, der in seiner Selbstherrlichkeit "nach diesem satz hab ich überlegt ob ich überhaupt noch weiterlesen soll." geschrieben hat - wer hier wohl das gottähnliche Verhalten an den Tag legt??

    Zitat

    die art und weise wie du über andere urteilst und schreibst ist für mich stillos.


    Dann lies nochmal ganz genau nach und erörtere mal, wo ich jemanden angreife oder ihn/sie stillos beurteile oder über ihn/sie stillos schreibe....
    Ich schreibe hier meine Meinung, die ist subjektiv aber steht doch auf einem gewissen, argumentativ seriösem und nachvollziehbarem Fundament. Dennoch schreibe ich nur meine Meinung (was in einem Internetforum legitim sein dürfte) und stoße niemandem vor den Kopf oder beleidige ihn/sie...

  • chrisz
    EBEL
    • 14. September 2004 um 10:11
    • #21
    Zitat

    Original von AlterSchwede
    Diese Bewertung ist einfach unbrauchbar und schwachsinnig und stellt vielleicht einen Mittelklasse-Fan in Linz oder einen in Wien, der vor zwei Jahren zum ersten Mal eine Eishalle von innen gesehen hat, zufrieden., Jemand der es aber zumindest schafft, die Abseits-Regel im Hockey zu erklären und drei aktuelle Nationalspieler zu nennen, der kann über diese Farce nur milde lächeln...

    ich glaub da hat jemand gerade eine mächtige Lawine losgetreten.. 8o

    Einmal editiert, zuletzt von chrisz (14. September 2004 um 10:12)

  • AlterSchwede
    Nationalliga
    • 14. September 2004 um 10:20
    • #22
    Zitat

    Original von chrisz

    ich glaub da hat jemand gerade eine mächtige Lawine losgetreten.. 8o


    Warum? Das Quote schließt nicht aus, dass es in Linz und Wien auch Leute gibt, die sich Weltklasse beim Hockey auskennen. Also kein Grund zur Aufregung...

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 14. September 2004 um 10:36
    • #23
    Zitat

    Original von AlterSchwede
    Kann mich nicht erinnern, selbiges gesagt oder geschrieben zu haben. Ganz im Gegenteil, es war wer anderer, der in seiner Selbstherrlichkeit "nach diesem satz hab ich überlegt ob ich überhaupt noch weiterlesen soll." geschrieben hat - wer hier wohl das gottähnliche Verhalten an den Tag legt??.

    wenn ein user es nicht für wert erachtet einen nickname richtig bzw. vollständig zu schreiben ist das für mich eine sache mangelnden respekts.

    weiters habe ich nichts gegen deine persönliche meinung bzw. dein urteil über die kaderbewertungen - ich wehre mich nur gegen deine verallgemeinerungen wie zb das jeder halbwegs informierte hockeyfan "unsere" bewertungen nur milde belächeln kann!

    bei deinem letzten post hast du argumentiert - so soll es sein!

  • WOLF74
    Nationalliga
    • 14. September 2004 um 11:12
    • #24
    Zitat

    Original von chrisz

    ich glaub da hat jemand gerade eine mächtige Lawine losgetreten.. 8o

    ach, ich als wiener sehe das nicht so eng. es gibt in wien, so wie in anderen bundesländern auch, natürlich leute, die zwar zum eishockey gehen, sich in diesem sport aber nicht 100%ig auskennen - und das sie trotzdem in die eishallen gehen ist auch gut so!!! wenn mich eine sportart fasziniert und ich sie mir gerne ansehe, dann muss ich doch kein experte sein und alles wissen. ich zb. bin auch kein profi in sachen eishockey, ich weiß auch nicht über alles und jeden bescheid - und mir ist das wurscht, ob mich nun jemand als mittelklassefan bezeichnet, oder nicht. wenn dieser jemand meint, er ist um so viel besser ... soll er doch. nur sollte dieser jemand auch bedenken, dass es ohne diese "mittelklasse"fans in den eishallen vermutlich sehr leer seine würde!!!

    Einmal editiert, zuletzt von WOLF74 (14. September 2004 um 11:20)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™