1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

Liste aller Auslandsösterreicher

  • titus flavius - chuckw
  • 9. September 2004 um 07:50
1. offizieller Beitrag
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 9. September 2004 um 07:50
    • #1

    USA:
    Thomas Pöck D - New York Rangers/NHL
    Thomas Vanek F - Buffalo Sabres/NHL
    Matthias Lange G - Rensselaer Engineers/NCAA-ECACHL
    Andreas Nödl F - St.Cloud State Huskies/NCAA-WCHA
    Michael Grabner F - Spokane Chiefs/CHL-WHL
    Kristof Reinthaler D - Dallas Stars/Midget AAA
    Martin Iberer G - Quad City Express/CSHL
    Walter Bartholomäus G - New Mexico Scorpions/CHL
    Hugo Margoc D - Team Illinois/MWEHL
    Lukas Alberer G - Finlandia Lions/NCAA-MCHA
    Andrè Niec F - Bloomington PrairieThunder/UHL

    Kanada:
    Rafael Rotter F - Guelph Storm/OHL

    Deutschland:
    Christoph Brandner F - Hamburg Freezers/DEL
    Benedikt Schennach F - SC Riessersee/DNL
    Stefan Horneber G - EV Landshut /Regionalliga
    Marco Ritzmeier D - SC Riessersee/DNL
    Patrick Hegedüs F - Mannheimer ERC/Regionalliga
    Michael Elmer G - EHC Klostersee/Regionalliga
    Patrick Hegedüs F - Mannheimer ERC/Regionalliga
    Keven Gall F - Eisbären Hannover Indians/Oberliga
    Manuel Schönhill G - EV Füssen/DNL
    Rene Tödling D - EV Landshut/DNL

    Finnland:
    Bernd Brückler G - Espoo Blues/SM-Liiga
    Mario Fischer F - Rauman Lukko/Jr. A SM-sarja

    Schweden:
    Daniel Welser F - Skellefteå AIK/SEL
    Markus Schlacher F - Skellefteå AIK/J20 SuperElit
    Michael Schiechl F - Leksands IF/J20 SuperElit
    Johannes Reichel D - Rögle BK/HockeyAllsvenskan

    Schweiz:
    Yannick Bodemann F - HC Visp/NLB
    Martin Ulmer F - ZSG Zürich

    Tschechien:
    Chris Harand - HC Znojemstí orli/Extraliga

    Belgien:
    Michael Pierron F - Phantoms Deurne

    Danke an alle die den Thread am "Leben" gehalten haben; vor allem an "thefan" und "Fan.at" für ihre informativen Posts zu diesem Thema.

    update: 31.10.06

  • mawolus
    Nationalliga
    • 9. September 2004 um 09:08
    • #2

    das sind ja doch schon beachtlich viele geworden und die liste wächst und wächst und wächst..

  • Fan.At
    Nationalliga
    • 1. November 2004 um 15:20
    • #3

    Einer ist noch "durchgerutscht". Der Amstettner Verteidiger Lukas Friedl (hat auch bei der U18-WM gespielt) hat seit Sommer ein Stipendium am Wyoming Seminary.

    http://www.wyomingseminary.org/current_studen…04-05Roster.htm

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 1. November 2004 um 16:41
    • #4
    Zitat

    Original von Fan.At
    Einer ist noch "durchgerutscht". Der Amstettner Verteidiger Lukas Friedl (hat auch bei der U18-WM gespielt) hat seit Sommer ein Stipendium am Wyoming Seminary.

    http://www.wyomingseminary.org/current_studen…04-05Roster.htm

    interessant - danke dir tony!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 1. November 2004 um 18:26
    • #5

    btw:

    friedl sielt in der "Midwest Prep School Hockey League"!!!!

    grüsse, gertl :D

  • Meandor
    NHL
    • 1. November 2004 um 20:42
    • #6

    Coole Liste. Ich muß zugeben, alle waren mir nicht bekannt..

  • Online
    avatar
    NHL
    • 1. November 2004 um 22:05
    • #7

    @ titus

    was mich ja interessieren würde ist, ob es z.b. in den Staaten Spieler a la Tropper damals gibt, die bei uns in der Liga als Österreicher gelten würden, wegen irgendwelchen Vorfahren etc....

    Gibts da auch Infos oder sind das einfach zu viele bzw. zu schwierig herauszufinden?!

  • Oleg
    _
    • 1. November 2004 um 22:14
    • #8

    Szücz´s Mutter ist ausgewanderte Wienerin, wenn ich das noch halbwegs in Erinnung habe -> Austrokanadier

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 1. November 2004 um 23:09
    • #9
    Zitat

    Original von avatar
    @ titus

    was mich ja interessieren würde ist, ob es z.b. in den Staaten Spieler a la Tropper damals gibt, die bei uns in der Liga als Österreicher gelten würden, wegen irgendwelchen Vorfahren etc....

    Gibts da auch Infos oder sind das einfach zu viele bzw. zu schwierig herauszufinden?!

    eigentlich eine gute bzw. interessante frage avatar - diesbezüglich bin ich aber wegen genauerer infos leider überfragt!

  • Online
    avatar
    NHL
    • 2. November 2004 um 00:56
    • #10
    Zitat

    Original von Oleg
    Szücz´s Mutter ist ausgewanderte Wienerin, wenn ich das noch halbwegs in Erinnung habe -> Austrokanadier

    Szücs ist kein Austro im eigentlichen Sinne, da eben seine Mutter immer österreischerin war und sein Dad Ungar.
    Szücs: "Ja, in Wien, da hat dann mein Papa meine Mama kennengelernt und einfach nach Kanada mitgenommen" in seinem edlen Deutsch...;)

    Also eigentlich kein Austro da er ja immer schon die österr. Staatsbürgerschaft hatte, was ich so mitbekommen hab., aber eh relativ wurscht solange er so spielt wie jetzt für die Blackwings :D :D

    @ titus

    Yap, hab ich mir ohnehin gedacht, dass das sowieso einfach unglaublich schwierig herauszfinden ist und wär.... Trotzdem Danke

    Einmal editiert, zuletzt von avatar (11. November 2004 um 07:59)

  • Fan.At
    Nationalliga
    • 11. November 2004 um 07:46
    • #11

    Ich weiß von einem Russen namens Denis Martynyuk, der in Kapfenberg geboren ist und von den Vancouver Canucks gedrafted wurde. Keine Ahnung ob er für Österreich spielberechtigt wäre. Soweit ich weiß spielt er momentan irgendwo in Russland.

    http://hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid%5B%5D=36966
    http://www.eurohockey.net/players/show_p…cgi?serial=1647

    Einmal editiert, zuletzt von Fan.At (11. November 2004 um 07:59)

  • kac glen
    Moderator
    • 11. November 2004 um 09:06
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    das liegt daran, dass sein vater (alexander martynyuk ?) ein jahr bei kapfenberg gespielt hat. war damals ein wirklicher toptransfer der obersteirer. aber ich glaub der sohn ist nur während seines kapfenberg-engagement dort geboren.

    glaub kaum, dass der für ö spielen kann/darf.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ace
    Nachwuchs
    • 17. April 2005 um 11:46
    • #13

    Wäre sicher nicht schlecht solche Spieler in betracht zu ziehen,sind sicher billiger als unsere und ausserdem wären da auch fürs Nationalteam welche dabei.

  • cosmo
    EBEL
    • 17. April 2005 um 14:22
    • #14
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw
    USA:
    Reinhard Divis G St. Louis Blues/NHL
    Thomas Pöck D New York Rangers/NHL
    Andre Lakos D Columbus Blue Jackets/NHL
    Matthias Trattnig F Columbus Blue Jackets/NHL
    Thomas Vanek F Buffalo Sabres/NHL
    Bernd Brückler G University of Wisconsin/College
    Matthias Lange G New York Apple Core Juniors/EJHL - RPI Engineers/NCAA
    Andreas Nödl F Sioux Falls Stampede/USHL
    Philip Pinter F Valley Junior Warriors/EJHL
    Michael Grabner F Spokane Chiefs/WHL
    Lukas Friedl F Wyoming Seminary (Kensington, Pennsylvania, USA ;))

    Kanada:
    Theodor Matejka G University of Toronto/College
    Michael Holst D Banff Hockey Academy
    Florian Schönberger F Banff Hockey Academy

    Finnland:
    Oliver Setzinger F HPK/SM-Liiga
    Thomas Innerwinkler G Lapeenranta-SaiPa/SM-Liiga

    Schweden:
    Thomas Koch F Lulea/SEL
    Christoph Brandner F Södertälje SK/SEL

    Schweiz:
    Christian Schuster D Forward Morges/NLB
    Yannick Bodemann F HC Sierre/NLB
    Matthias Fussenegger D SC Rheintal
    Martin Ulmer F HC Kloten
    Patrick Maier F ZSC Lions

    Deutschland:
    Martin Ullrich D Düsseldorfer EG/DEL
    Patrick Gruber D Landshut Cannibals/DNL
    Benedikt Schennach F SC Riessersee/DNL
    Stefan Horneber G Erding Jets/Regionalliga
    Kevin Kraxner F Rosenheim/DNL/Regionalliga
    Dominik Kraxner F Rosenheim/DNL/Regionalliga
    Marco Ritzmeier D SC Riessersee/DNL
    Patrick Hegedüs F Mannheimer ERC/Regionalliga
    Michael Elmer G EHC Klostersee/Regionalliga
    Keven Gall F Eisbären Berlin Juniors/DNL

    big thanx an tony (fan.at)!

    Heimkehrer:
    Robert Lukas Malmo IF/SEL -> Vienna Capitals
    Franz Wilfan Valley Junior Warriors/EJHL -> KAC

    ich hab hier mal den vorschlag von stahldorn aufgegriffen und daher die liste unserer auslandsösterreicher gepinnt - liste wird bei etwaigen änderungen aktualisiert!

    update: 08.12.04

    Alles anzeigen

    nur ein paar kleine korrekturen meinerseits ;) top liste übrigens, einige spieler waren mir nicht bekannt. hoffentlich werdens in den nächsten jahren noch mehr :) und da möchte ich gleich noch was anhängen - weiß schon wer welche youngsters zur nächsten saison beabsichtigen ins ausland wechseln? thomas raffl scheint ja diesbezüglich ein heißer tip zu sein.

  • Veu21
    EBEL
    • 17. April 2005 um 17:47
    • #15

    @callisto ich kenn auch nicht alle, aber hat wohl damit zu tun, daß noch einige jugendspieler dabei sind: zb in der schweiz: fussenegger, ulmer und maier, spielen schüler oder jugend, wird wohl auch bei anderen so sein! andere frage: kommen die kraxner brüder nicht zutück nach österreich? oder täusch ich mich da?

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 17. April 2005 um 20:59
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Ergänzung:

    MARGOC Hugo D L 188 / 6'2'' 74 / 163 07.04.1989
    Verein: HC Ceske Budejovice (CZE)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Geroldov
    Gast
    • 24. Mai 2005 um 21:31
    • #17
    Zitat

    Original von kac glen
    das liegt daran, dass sein vater (alexander martynyuk ?) ein jahr bei kapfenberg gespielt hat. war damals ein wirklicher toptransfer der obersteirer. aber ich glaub der sohn ist nur während seines kapfenberg-engagement dort geboren.

    glaub kaum, dass der für ö spielen kann/darf.

    wenn du in österreich geboren bist , bekommst du auto matisch die staatsbürgerschaft. er könnte spielen wenn er nich schon für ein anderes team im einsatz war.

    mark szücs hatte nicht schon immer die österreichische staatsbürgerschaft, er wurde in kanada geboren und hatte daher nur, man staune, die kanadische.

    einen linzer spieler namens gruber gab es dieses jahr noch in finnland. college liga. mehr kann ich nicht berichten zu ihm.

  • Vector
    Nachwuchs
    • 25. Mai 2005 um 12:16
    • #18

    finde ich schade, dass ihr in der liste die damen vergessen habt!!

  • mile
    Nationalliga
    • 25. Mai 2005 um 12:39
    • #19

    Bei den Schweiz-Legios ist auch Martin Ulmer genannt, ich glaube aber, dass es da 2 Brüder gibt und das die nun ebenfalls beim ZSC spielen und nicht mehr bei Kloten.

    Zitat

    finde ich schade, dass ihr in der liste die damen vergessen habt!!

    weisst du die denn? wenn ja einfach dazuposten

    Einmal editiert, zuletzt von mile (25. Mai 2005 um 12:40)

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 25. Mai 2005 um 12:58
    • #20
    Zitat

    Original von Vector
    finde ich schade, dass ihr in der liste die damen vergessen habt!!

    welche namen meinst du, bitte um kurze klärung.

    die liste wird über den sommer, entsprechend der neuen vereinszugehörigkeiten, selbstverständlich erneuert.

  • Spezza19
    NHL
    • 25. Mai 2005 um 13:38
    • #21

    die linzerin Tina Walter, bei ?( in der 2ten schweizer damenliga und hat mit ihrem club meines wissens nach souverän den aufstieg geschafft ;)

    edit:

    http://www.eie.ch/frauen.asp

    Einmal editiert, zuletzt von Spezza19 (25. Mai 2005 um 13:45)

  • oldham90
    Nachwuchs
    • 26. Mai 2005 um 21:58
    • #22

    Ebenso in der Schweiz spielend, die Vorarlbergerin Eva Schwärzler beim DSC OBERTHURGAU...

    Finalturnier 2005

    Homepage DSC Oberthurgau


    In Deutschland beim ESC Planegg spielt die Kufsteinerin Julia Schwarzmayr. Welche Liga das ist, konnte ich nicht ganz heraus finden...Bundesliga Süd??

    ESC Planegg

  • Kato
    Nationalliga
    • 27. Mai 2005 um 01:18
    • #23

    @ Geroldov wenn du in österreich geboren bist , bekommst du auto matisch die staatsbürgerschaft. er könnte spielen wenn er nich schon für ein anderes team im einsatz war.

    Das stimmt so nicht ganz, die österreichische Staatsbürgerschaft bekommt man nur dann wenn zumindest ein Elternteil zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes die ö. Staatsbürgerschaft hatte, unabhängig vom Ort der Geburt.


    In den USA wäre es zB so wie du geschrieben hast.

    lg Kato

  • wilhelm
    Nachwuchs
    • 27. Mai 2005 um 01:36
    • #24

    ich habe noch 2!!

    der eine ist der bruder von martin und heißt stefan ulmer(1990)

    der 2. ist herburger raphael (1989)

    sie spielten dieses jahr bei kloten in der schweiz!"!

  • mile
    Nationalliga
    • 27. Mai 2005 um 10:42
    • #25
    Zitat

    Original von wilhelm
    ich habe noch 2!!

    der eine ist der bruder von martin und heißt stefan ulmer(1990)

    der 2. ist herburger raphael (1989)
    sie spielten dieses jahr bei kloten in der schweiz!"!

    die Ulmers wechseln zum ZSC, soviel ich weiss.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™