Wenn es im Jahr 1879 schon Computer gegeben hätte, würden diese vorausgesagt haben, daß man infolge der Zunahme von Pferdewagen im Jahre 1979 im Pferdemist ersticken würde.
Mit den Prognosen ist das also so eine Sache, es kann immer wieder etwas Unvorhergesehenes passieren, aber aus meiner Sicht der Dinge dürfte es, so die Saison einigermaßen im realistischen Rahmen verläuft, genau sechs Teams geben, die unter Berücksichtigung aller entscheidenden Faktoren nicht Meister werden können. Die siebte Mannschaft kommt aus Villach.
erste meistertipps & 10 gründe dafür! (wer traut sich? *g*)
-
nordiques! -
29. August 2004 um 01:51
-
-
Und was macht Villach zum einzigen nicht-nicht-Meister-Kandidaten?? Gert Prohaska
Mike Stewart
Ronald McDonald
Jede Mannschaft hat ihre Schwachstellen und Stärken, es wird sicher wieder eine ausgeglichene Meisterschaft und es wird wieder die konstanteste Mannschaft Meister werden und irgendwann muss ja auch Villach das Glück ausgehen das sie sich gerade noch für die Play-Offs qualifizieren und erst dann anfangen müssen Eishockey zu spielen.
-
Zitat
Original von KAC-Dragon20
... und irgendwann muss ja auch Villach das Glück ausgehen das sie sich gerade noch für die Play-Offs qualifizieren und erst dann anfangen müssen Eishockey zu spielen.Sprichst du von der letzten Meisterschaft oder von irgend einem feuchten Traum?
Villach war immerhin Anfang Jänner bis zum Auscheiden von Lindbergh Erster.
... und wenn man im 5. Finalespiel 7 Minuten vor Schluss 1:2 zurück liegt und dann doch noch Meister wird, hat das in meinen Augen auch ein wenig mit Glück zu tun! -
Wie lang habt ihr 2-1 geführt?? Moment warens mehr oder weniger als 10 Sekunden, Gratulation.
Ja, Anfang Jänner hattet ihr eine starke Phase, aber von konstanz konnte man in den letzten Jahren beim VSV eigentlich nie sprechen, das letzte mal wo der VSV konstant war war beim Meistertitel 99', der war verdient, wenn ihr es endlich mal wieder schafft eine ganze Saison über, und nicht nur in ein paar Spielen, gutes Eishockey zu spielen dann habt ihr auch wieder meinen Respekt, jetzt im Moment hoffe ich einfach nur das dies endlich mal wieder zutrifft da mir die Derbys im Finale ( auch die 2 Niederlagen ) weit mehr Spass machten als die 4 Kantersiege unter der Saison.
-
meine Prognose:
KACNach dem Grunddurchgang (in Klammer meine Benotung nach dem Kaderbewertungsschema von Hockeyfans):
1.)Caps (18 )
2.)KAC (17,5)
3.)Linz (17+)
4.)VSV (17)
5.)Haie (17-)
6.)Salzburg (16)
7.)Graz (15,5)ad Caps:
Vorne hui, hinten weniger, während der Saison wird noch ein Verteidiger geholt, mit Cseh haben die Wiener nicht den schlechtesten Backup, Chabot man wird sehen...
Das Finale verlieren die Wiener trotz eingeflogener Psychoklempner aufgrund des zu großen Druckes...das Finale verdienen sie sich allerdings schon aufgrund des Offensivgeistes der in der Mannschaft hoffentlich nicht nur schlummert.Kac: der große Kader und die Homogenität der Linien wird sich auszahlen, zwar fehlen Stars wie Wren und Arturson, allerdings hat der Kader auch keine Schwachstellen. Das Kollektiv wird Kochs Abgang kompensieren...
Linz:
Der Beton wird angerührt, wie auch bei Salzburg und Villach. Die Linzer werden trotz der Abgänge wieder zu alter Stärke finden, Salfi muss allerdings gehalten werden...VSV:
Gerade noch 4ter, Penney oder Malkoc wird die Saison nicht in Villach zu Ende spielen, aufgrund des kleinen Kaders ist wohl net mehr als Platz 3 drin. Die Villacher kommen aber trotzdem gern beim Gegner-bashing zuschauen...Haie,
Offensiv ein Wirbelsturm, die Einserlinie wird eine der besten der Liga, und Zetterberg wird gehörig einschlagen. Allerdings könnte eine mögliche Verletzung von Leitwolf Pusnik schnell alle Ambitionen der Innsbrucker begraben. Kanadische Qualitäten kommen bei dem Team ein wenig zu kurz, darüber wird sich auch der Claus net freuen...Salzburg:
Als Underdog mit jeder Menge Kampfgeist und einer guten Defense wird man genügend Punkte sammeln um vor den Grazern zu sein. Aus der jungen Welle wird heuer auch einer den Durchbruch schaffen.Graz:
Nicht nur um Nordiques zu ärgern hab ich den Grazern den schwarzen Peter zugesteckt, gg...... nein aus folgenden Gründen prophezeie ich dieses:Schurian und Selmser spielen nicht jedes Jahr eine Saison wie letzte...
Die Hoffnung auf eine starke Saison von Pollross, Kühn oder Göttfried könnte an der in den letzten Jahren stärker gewordenen Liga scheitern.
Strömberg wird für einen Legio zuwenig zeigen.
Tropper hat sich bis jetzt scheinbar in keiner Mannschaft richtig einleben können.
Ian und Chyzowski sind in der Letztjahresform unersetzbar.
Mit Krainz und Hala ist die Defensive vielleicht die schlechteste der Liga, trotz Rebek und Mattie und sich unter Umständen steigernden Gruber/Iberer.
-
Zitat
Original von Eiskalt
Penney oder Malkoc wird die Saison nicht in Villach zu Ende spielen.
Schon ein bißchen gewagt deine Prognose zum jetzigen Zeitpunkt.
-
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von pippop0
5. die verteidigung: die von vielen als die achilleferse der caps bezeichnet wird, wird keine werden, weil pfeffer aus seinem ewigen talentruf zum absolten topverteidiger unter boni reifen wird. weil kasper zu alter form finden wird. Weil lakos nicht soviele strafen kassieren wird und weil albl und altmann unter boni eine tolle entwicklung durchmachen werden.Alles etwas weit her geholt!
zu den Grazern muss ich sagen dass die gerad gegen uns ( linz) mit 6:3 verloren haben. Damit ist Linz genauso dabei.
Für mich sind die Favoriten Wien und der VSV aber vor allem der KAC.
-
Zitat
Original von Eiskalt
Schurian und Selmser spielen nicht jedes Jahr eine Saison wie letzte...
Die Hoffnung auf eine starke Saison von Pollross, Kühn oder Göttfried könnte an der in den letzten Jahren stärker gewordenen Liga scheitern.
hat sicher was für sich (va zweiteres), nur gilt das net für viele spieler in der heimischen liga?
-
also den meister kann ich jetzt noch nicht orakeln -bin ja nicht gerad rogers:
ins play off kommt meiner meinung nach sicherlich hci warscheinlich kac und die caps.
vsv kann in einzelnen spielen zwar noch überraschen -ist aber -so wie die veu letztes jahr -teilweise schon eine altherrentruppe-deswegen wird es so sein das der vsv nach weihnachten einbricht und sogar möglicherweise das play off verpasst.
ich wage sogar zu behaupten dass die finalserie ohne kärntner beteiligung über die bühne geht.(miz etwas bauchweh denn kac hat diesbezüglich oft sehr viel glück)
salzburg und wien haben eine zusammengewürfelte söldnertruppe aus allen himmelsrichtungen-diese inhomogenität wird den salzburgern sicher schwerer fallen -mit den caps rechne ich schon im play off .
beide teams können nur gewinnen wenn sie auch wirkliche teams werden.
graz kann genauso überraschen wie im letzten jahr und linz ist mittlerweile auch erfahrener geworden(was villach betrifft).hci stellt heuer ein sehr solides team on es für das finale reichen wird weiss ich nicht fürs play off glaube ich sicherlich:
unterluggauer hohenberger puschnik kennen sich blind
genauso wie kaspitz und klimbacher dieser wiederum harmoniert mit divis
ebenso die schweden-also eine sehr starkes team unter der nordkette!! -
Zitat
Original von icewall
vsv kann in einzelnen spielen zwar noch überraschen -ist aber -so wie die veu letztes jahr -teilweise schon eine altherrentruppe-deswegen wird es so sein das der vsv nach weihnachten einbricht und sogar möglicherweise das play off verpasst.
Eine Mannschaft mit einem Altersschnitt von 26,8 Jahren als Alt-Herrentruppe zu bezeichnen zeugt nicht von großer Eishockey-Fachkenntnis (oder Rechenkenntnis). Außer Doyle sind sämtliche Spieler nicht älter als 35. Für mich ist das eine gute Mischung aus Nachwuchs und Routine. Vor allem an der Abwehr werden sich einige Vereine noch ihre Zähne ausbeißen und heuer im wahrsten Sinne des Wortes "Blaues Wunder" erleben. Aber es gefällt mir: Ein Verein, der jedes Jahr so unterschätzt wird wie die Villacher, und doch immer wieder ins Finale kommt, kann nur positiv überraschen!
-
Kleine Zeitung:
Vienna Capitals-Trainer Boni will Playoff erreichen
"Innsbruck ist Favorit, dann kommen KAC, VSV und wir".
Jim Boni, Trainer des österreichischen Eishockey-Bundesligisten Vienna Capitals, geht mit ehrgeizigen Zielen in die Erste Bank Liga 2004/2005. Der Italo-Kanadier, der seinen Vorgänger Kurt Harand nach dem schwachen Saisonstart der Wiener im Oktober des Vorjahres abgelöst hatte, sorgte im Frühjahr für einen wahren Eishockey-Boom in der Bundeshauptstadt, die zuletzt 1962 mit dem WEV einen Meister feiern durfte. Die Capitals verfehlten das Semifinale dennoch knapp, was Boni in der kommenden Spielzeit vermeiden will.Langfristige Ziele. "Wir wollen ein Team formen und ins Playoff kommen. Bevor wir über langfristige Ziele sprechen, müssen wir arbeiten", gab der 40-Jährige gegenüber der APA die Marschrichtung vor und fügte hinzu: "Über Platzierungen sprechen wir nicht." Boni schätzt die Konkurrenz noch stärker ein als in der vergangenen Saison: "Die meisten Vereine haben sich gezielt verstärkt. Vom Potenzial her ist Innsbruck klarer Favorit, dann kommen Meister KAC, VSV und die Capitals."
Kader. Den Kader der Wiener, der unter anderem durch den kanadischen Torhüter Frederic Chabot und Nationalteam-Kapitän Dieter Kalt verstärkt wurde, beurteilt der Capitals-Trainer differenziert: "Wir haben uns in der Offensive verstärkt und wollen mehr Tore schießen. In der Verteidigung haben wir durch den Abgang von Lakos, der nicht zu ersetzen ist, ein Loch. Das könnte die Achillesferse werden." Von Chabot zeigte sich Boni angetan: "Er war in der Vorbereitung ein großer Rückhalt, kein Showman, aber effizient."
-
Zitat
Original von vsv_forever
Aber es gefällt mir: Ein Verein, der jedes Jahr so unterschätzt wird wie die Villacher, und doch immer wieder ins Finale kommt, kann nur positiv überraschen!
Wobei zu sagen ist, dass es heuer (im Gegensatz zum Vorjahr beispielsweise) absolut keinen Grund gibt, Villach zu unterschätzen. Wer's doch tut...nur gut so... -
@ aku
...der KAC die besten Fans Österreichs hat (muß ja so sein, wenn es der Platzsprecher dauernd behauptet .....Wenn die Fans so sind wie der Platzsprecher
Mein Tipp:
KAC und HCI streiten um den 1. Platz, 3. Cap's, und um den 4. Po Platzstreitet sich der Rest. -
Zitat
Original von AlterSchwedeWobei zu sagen ist, dass es heuer (im Gegensatz zum Vorjahr beispielsweise) absolut keinen Grund gibt, Villach zu unterschätzen. Wer's doch tut...nur gut so...
Die letztjährigen VSV Probleme - ich spreche vom Sponsor - gibt es heuer nicht mehr. Zu dieser Zeit gabs bei den Adlern eine kleine Negativserie wegen der Ungewissheit.Auf die Legionäre bin i allerdings schu a bissl gespannt.
-
irgendwie recht dubios das ganze....
7 mannschaften, wovon 5 sogar titelaspiranten sind. 2 mit aussenseiterchancen auf den finalplatz. und sowohl fans, als auch trainer, spieler und funtionäre schieben sich selbst immer wieder in die aussenseiter rolle! Und dabei stellt sich mir die Frage: Wieso wird so tief gestapelt? Gibts irgend eine Trophy für "the lowest season's goal" oder was? naja, könnt ma ja einführen! In alter NHL Tradition nennen wir das nach jemanden aus der Liga, der immer schon recht niedrige Saisonziele hatte.... nur wen? Gerry "ich fahr noch 10 runden mit dem puck und spiel nicht ab" Ressmann, Martin "ans hab i am Vorabend immer noch getrunken" Hohenberger oder Martin "tu mir nix, dann tu i dir nix" Krainz??? Egal, nur aspiranten auf diesen Titel hätten wir einige:1.) KAC:
Von seiten des KAC hört man zwar die Parole "Finalteilnahme" bis "Titelverteidigung", jedoch wird hinter den Kulissen tiefer gestapelt. "Nur mit grösstem Einsatz möglich","Liga wurde extrem stark" und "Platz 1-5 ist realistisch" sind gern gebrachte Argumente. Ganz einfach gesagt (auch als KAC fan): Als amtierender Meister, der genau 1 - zugegebenermaßen extrem wichtigen - Stammspieler aus den ersten 3 Reihen abgeben musste, darf es keine Abstufung zum Saisonziel "Minimum: Finalteilnahme" geben. Es wurde der Trainer getauscht, angeblich hat man jetzt den Wunschtrainer der letzten Dekade. Es war genug Zeit gute Legionäre zu verpflichten, um einen Tommy Koch zu ersetzen. Alles andere als das bereits erwähnte Ziel wäre mMn eine Eingeständnis des KAC Vorstands, schlecht agiert zu haben. KAC ist Titelaspirant!2.) Villach:
Auch aus Villach hört man immer wieder,dass man sich zwar unter den 1. vier nach dem Grunddurchgang sieht, dass es aber verdammt schwer werden wird. Bullshit, sag ich dazu! (Verzeihung!)... Die Abgänge von Kaspitz und Pewal wiegen zwar schwer, doch steht das Herz der Mannschaft mit HH und den 2 Briefträgern alle mal. Dazu Top Verpflichtungen, wie die altbekannten Doyle und Vnuk!. Stewart weiter verpflichtet, dazu Malkoc geholt. Kann man sagen was man will, der malkoc wird die vsv defense noch etwas dichter machen. Im Sturm den VSV Lieblin Penney wiedergeholt, und wenn er auch keine Tore mehr machen würde, den Aboverkauf hat man mit dieser Verpflichtung auch etwas nach oben gedreht. Noch viel erschüttender ist die verpflichtung von Jason Krog. Als Erzroter hab ich schon voll Kopfschmerzen wenn ich nur an die Derbies denk, grad bei unserer löchrigen Abwehr! Villach ist also auch heuer wieder Titelaspirant3.) Linz
Die Blackwings sehen sich scheinbar heuer - nach 2 Jahren Favoritenrolle - erstmals in der Aussenseiterrolle. Meist werden die BlackWings zw. 4 und 6. Platz eingeschätzt. Nun, ich teile diese Meinung nicht ganz. Pavel Nestak wird heuer wieder stärker spielen, die Linzer Defense ist ein Bollwerk, wenn man den Berichten aus den Testspielen glauben darf. Und im Sturm 3 ausgeglichene Linien auf Nationalteam Niveau. Linz ist Titelaspirant!4.) Wien
Boni hat gemeint, Innsbruck ist Titelfavorit, dann kommt VSV, KAC und die CAPs. Nun da ist er der einzige der aus der Reihe tanzt. Nur die CAps müssen heuer wirklich mal ins Finale kommen. So wie in Wien investiert wurde, wäre alles andere als eine Finalteilnahme eine Approximation an die Perversion! Im Tor mit Chabot eine Top Goalie, der heuer sogar nummer 1 der liga sein könnte. Ein Sturm, bei dem die 4. linie vor 2 Jahren noch als 1. oder 2. durchgegangen wäre. Allein die Defense etwas abfallend, jedoch bleibt man vom Verletzungspech verschont, sehe ich hier nicht so das problem. Wien ist Titelaspirant.5.) Innsbruck
Tja was soll man zu Innsbruck sagen. Die sind wohl die extremsten Tiefstapler. Minimalziel Semifinale! Das ich nicht lache. Wenn es gelingt eine Mannschaft zu formen - und das sollte gelingen, wenn Pusnik und Unterluggauer halbwegs verletzungsfrei bleiben - wird auch die vermeintliche "Schwachstelle" Dalpiaz sich wieder auf seine Qualitäten besinnen können und nicht mehr den Leithammel spielen müssen! Die Schweden werden einschlagen, Kaspitz hat der Umzug sicher auch gut getan.... Innsbruck ist Titelaspirant!6.) Graz:
Der kurzzeitige Erfolgsrun des Vorjahres wird wohl nur schwer zu wiederholen sein. Zu schmerzhaft die Abgänge von Jan und Chykowsky. Jedoch wurde die Tiefe und Ausgeglichenheit des Kaders erhöht, wodurch der Ausfall von 1 Spieler - wie letztes Jahr von Jan - nicht mehr so schwer wiegen dürfte. Auch das Torhütergespann könnte sich gegenseitig pushen, Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft! Graz ist Aspirant auf einen Playoff Platz!7.) Salzburg:
Der Neuling ist für jeden schwer einzuschätzen, auch für die salzburger selbst. zu viel hat sich in der mannschaft und im umfeld geändert. auch hat man keine richtigen vergleiche zu den anderen Bundesliga Klubs. Das Potential ist da. Tolle Defense, ein richtiges Bollwerk, wenn man nach den Name geht. Das Torhütergespann ist auch nicht zu verachten, wobei ich Penker als Nummer 1 der Zukunft sehe. Und dahinter ist mit Seidl immer noch ein - für die Nummer 3 überdurchschnittlich gutter - 3. Goalie! Im Sturm sehr sehe ich sehr viel Talent: MGM, Auer, Winzig Brothers, Rotter... sind alles junge wilde. Ich glaube bei den Bulls kommt es ganz stark auf Coach Siitarinen an. Ist er wirklich so ein schlechter Trainer wie er von manchen "Eisprinzessinen" des KAC - ja bin wirklich KAC fan, sogar fanclub obmann, aber bei ein paar spielern passt der ausdruck schon ganz gut- nachgesagt bekommt, sieht eher schlecht aus. Ist er jedoch der Mann, der den jungen den richtigen Weg zeigt und das goldene Händchen bei Taktik und Aufstellung hat, so kann Salzburg mehr als nur überraschen! Salzburg ist Aspirant auf einen Playoff Platz!Die einzigen die tief stappeln dürfen, sind die österreichischen Schiris. Nur von denen hört man nichts in der Richtung wie "Minimalziel ist nur 5 Fehlentscheidungen pro Spiel, wunschziel keine spielentscheidenden fehler"!
Freuen wir uns auf eine ausgeglichene Saison.........
-
add vsv:
also ich kann ja nicht jeden verein loben -letztes jahr war vsv im finale sogar besser als der kac finde ich
aber heuer: ein feuerwehrmann der seit drei jahren(!!!) nicht mehr eishockey gespielt hat-das ist extrem lange heutzutage auch wenn er mal gut war.
penney war auch gut ist aber auch schon alt-genauso wie hohenberger-und vor allem doyle-oft können sie ja ihr alter durch ihre übersicht noch kompemsieren -aber ich prophezeie das heuer vsv nicht soweit kommt.
(vnuk is auch schon älter als 26j gg)kromp ist sicherlich sehr gefährlich -lanzinger ist letzte saison etwas verblast-genauso wie einige junge-pewals und kaspitz fehlen sicher!!
-
pewals können nicht fehlen ... beim vsv spielte letzte saison nur 1 pewal...
doyle ist mit 41 immer noch einer der top verteidiger in der bundesliga, der keinen legionärsplatz benötigt... Denk mal an das beispiel Nasheim, der hat mit 41 auch noch die ganze liga schwindlig gespielt....
hh wird vielleicht alt, doch ist er das zentrale organ in der mannschaft... wenns nicht läuft powered er voll, solange er kann und meist ziehen die blauen dann wie die lemminge mit!
über malkoc kann man noch nichts sagen, denke aber dass er zu sehr unterschätzt wird....
Vnuks Können ist doch hoffentlich unbestritten, oder?ich denke, dass der vsv heuer den stärkeren kader hat als letztes jahr
-
ja teurer warscheinlich schon -aber nicht spielerisch besser-vsv wird heuer sicher nicht ins finale einziehen-darauf würde ich wetten.
werden wir ja sehen wo villach nach weihnachten steht
-
Zitat
Original von stane_rwd
pewals können nicht fehlen ... beim vsv spielte letzte saison nur 1 pewal...Also im Kader standen Martin und Marco Pewal.
Sofern du dich aber mit deinem Post auf die Leistung von Martin Pewal beziehst , muss ich dir recht geben , denn dann spielte wirklich nur ein Pewal
-
uii, hast recht sorry.... hab da was übersehen
-
Zitat
Original von stane_rwd
1.) KAC:
Von seiten des KAC hört man zwar die Parole "Finalteilnahme" bis "Titelverteidigung", jedoch wird hinter den Kulissen tiefer gestapelt. "Nur mit grösstem Einsatz möglich","Liga wurde extrem stark" und "Platz 1-5 ist realistisch" sind gern gebrachte Argumente. Ganz einfach gesagt (auch als KAC fan): Als amtierender Meister, der genau 1 - zugegebenermaßen extrem wichtigen - Stammspieler aus den ersten 3 Reihen abgeben musste, darf es keine Abstufung zum Saisonziel "Minimum: Finalteilnahme" geben. Es wurde der Trainer getauscht, angeblich hat man jetzt den Wunschtrainer der letzten Dekade. Es war genug Zeit gute Legionäre zu verpflichten, um einen Tommy Koch zu ersetzen. Alles andere als das bereits erwähnte Ziel wäre mMn eine Eingeständnis des KAC Vorstands, schlecht agiert zu haben. KAC ist Titelaspirant!2.) Villach:
Auch aus Villach hört man immer wieder,dass man sich zwar unter den 1. vier nach dem Grunddurchgang sieht, dass es aber verdammt schwer werden wird. Bullshit, sag ich dazu! (Verzeihung!)... Die Abgänge von Kaspitz und Pewal wiegen zwar schwer, doch steht das Herz der Mannschaft mit HH und den 2 Briefträgern alle mal. Dazu Top Verpflichtungen, wie die altbekannten Doyle und Vnuk!. Stewart weiter verpflichtet, dazu Malkoc geholt. Kann man sagen was man will, der malkoc wird die vsv defense noch etwas dichter machen. Im Sturm den VSV Lieblin Penney wiedergeholt, und wenn er auch keine Tore mehr machen würde, den Aboverkauf hat man mit dieser Verpflichtung auch etwas nach oben gedreht. Noch viel erschüttender ist die verpflichtung von Jason Krog. Als Erzroter hab ich schon voll Kopfschmerzen wenn ich nur an die Derbies denk, grad bei unserer löchrigen Abwehr! Villach ist also auch heuer wieder Titelaspirant3.) Linz
Die Blackwings sehen sich scheinbar heuer - nach 2 Jahren Favoritenrolle - erstmals in der Aussenseiterrolle. Meist werden die BlackWings zw. 4 und 6. Platz eingeschätzt. Nun, ich teile diese Meinung nicht ganz. Pavel Nestak wird heuer wieder stärker spielen, die Linzer Defense ist ein Bollwerk, wenn man den Berichten aus den Testspielen glauben darf. Und im Sturm 3 ausgeglichene Linien auf Nationalteam Niveau. Linz ist Titelaspirant!4.) Wien
Boni hat gemeint, Innsbruck ist Titelfavorit, dann kommt VSV, KAC und die CAPs. Nun da ist er der einzige der aus der Reihe tanzt. Nur die CAps müssen heuer wirklich mal ins Finale kommen. So wie in Wien investiert wurde, wäre alles andere als eine Finalteilnahme eine Approximation an die Perversion! Im Tor mit Chabot eine Top Goalie, der heuer sogar nummer 1 der liga sein könnte. Ein Sturm, bei dem die 4. linie vor 2 Jahren noch als 1. oder 2. durchgegangen wäre. Allein die Defense etwas abfallend, jedoch bleibt man vom Verletzungspech verschont, sehe ich hier nicht so das problem. Wien ist Titelaspirant.5.) Innsbruck
Tja was soll man zu Innsbruck sagen. Die sind wohl die extremsten Tiefstapler. Minimalziel Semifinale! Das ich nicht lache. Wenn es gelingt eine Mannschaft zu formen - und das sollte gelingen, wenn Pusnik und Unterluggauer halbwegs verletzungsfrei bleiben - wird auch die vermeintliche "Schwachstelle" Dalpiaz sich wieder auf seine Qualitäten besinnen können und nicht mehr den Leithammel spielen müssen! Die Schweden werden einschlagen, Kaspitz hat der Umzug sicher auch gut getan.... Innsbruck ist Titelaspirant!6.) Graz:
Der kurzzeitige Erfolgsrun des Vorjahres wird wohl nur schwer zu wiederholen sein. Zu schmerzhaft die Abgänge von Jan und Chykowsky. Jedoch wurde die Tiefe und Ausgeglichenheit des Kaders erhöht, wodurch der Ausfall von 1 Spieler - wie letztes Jahr von Jan - nicht mehr so schwer wiegen dürfte. Auch das Torhütergespann könnte sich gegenseitig pushen, Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft! Graz ist Aspirant auf einen Playoff Platz!7.) Salzburg:
Der Neuling ist für jeden schwer einzuschätzen, auch für die salzburger selbst. zu viel hat sich in der mannschaft und im umfeld geändert. auch hat man keine richtigen vergleiche zu den anderen Bundesliga Klubs. Das Potential ist da. Tolle Defense, ein richtiges Bollwerk, wenn man nach den Name geht. Das Torhütergespann ist auch nicht zu verachten, wobei ich Penker als Nummer 1 der Zukunft sehe. Und dahinter ist mit Seidl immer noch ein - für die Nummer 3 überdurchschnittlich gutter - 3. Goalie! Im Sturm sehr sehe ich sehr viel Talent: MGM, Auer, Winzig Brothers, Rotter... sind alles junge wilde. Ich glaube bei den Bulls kommt es ganz stark auf Coach Siitarinen an. Ist er wirklich so ein schlechter Trainer wie er von manchen "Eisprinzessinen" des KAC - ja bin wirklich KAC fan, sogar fanclub obmann, aber bei ein paar spielern passt der ausdruck schon ganz gut- nachgesagt bekommt, sieht eher schlecht aus. Ist er jedoch der Mann, der den jungen den richtigen Weg zeigt und das goldene Händchen bei Taktik und Aufstellung hat, so kann Salzburg mehr als nur überraschen! Salzburg ist Aspirant auf einen Playoff Platz!Freuen wir uns auf eine ausgeglichene Saison.........
Gratulation, sehr gut und sachlich analysiert.
Also ich glaube auch, dass ausser Salzburg und Graz heuer jedes Team den Meistertitel holen kann.
Der VSV hat sich mit Doyle, Malkoc, Vnuk und Krog sehr gut verstärkt.
Wenn auch noch Jackson Penney wie in alten Zeiten trifft, sich ein Oraze weiter steigern kann und auch Leute wie Herzog, Wiedmaier, Rac,
Schildorfer und Petrik eine solide Saison spielen, dann ist für mich der VSV ein ganz heisser Titelkandidat.
Dem Argument dass viele Spieler zu alt sind, kann ich mich nur einem
Spruch von Conny Dorn anschliessen: "Es gibt keine jungen und alten Spieler, es gibt nur Gute und Schlechte".Gerade ein Doyle ist ein Vollprofi und wie er in den letzen zwei Jahren in Lustenau und Feldkirch gezeigt hat, kann man auch mit 40 Jahren gut 40 Minuten auf dem Eis stehen.
Der KAC hat sich mit Fearns einen guten Verteidiger und Blueliner geangelt der die Defensive sicher verstärkt. Entscheidend wird sein ob der Abgang von Tommy Koch kompensiert werden kann. Ob Steve Washburn die Erwartungen in Klagenfurt erfüllen kann bleibt abzuwarten, ebenso ob Heimo Lindner in seiner Heimat wieder zu seinen Torjägerqualitäten zurückfindet. Weiters wird auch eine weitere Steigerung von Spielern wie Schuller, Ofner, Horsky und auch Hager von großer Bedeutung sein, ebenso wie die Mannschaft auf den Trainerwechsel reagieren wird.
Wenn das KAC-Werkl wieder von Anfang an gut läuft ist die Verteidigung des Titels sicher möglich, wenn nicht dann ist bei der Ausgeglichenheit der Liga aber aus meiner Sicht auch ein Zittern um den Play-off Platz möglich.
Innsbruck und die Caps haben am meisten Geld investiert und von den Namen her sicherlich sehr gute Spieler. Dass dies nicht unbedingt zum Erfolg führen muss, haben etliche Beispiele aus der Vergangenheit bewiesen.
Wenn es den beiden Trainern gelingt eine Mannschaft nicht nur auf dem Eis, sondern auch abseits des Eises zu formen ist sicherlich alles möglich.Auch die Linzer haben sich vor allem in der Defensive gut verstärkt, somit sollte auch Nestak wieder zu einer Festung werden. Auch offensiv haben die Linzer einiges zu bieten, somit ist auch für die Linzer ein Finalplatz bei gutem Verlauf möglich.
Bei Graz wird der Abgang von Ivo Jan doch sehr schwer wiegen. Ob die 'Schwedenbombe' im Sturm einschlägt möchte ich ein wenig bezweifeln ebenso Tropper. Die 99ers haben zwar zwei gute Torhüter aber eben keinen überragenden.
Aber trotzdem:
Sean Selmser dürfte gut ins Team passen, die Verteidigung grundsolide, der Trainer ausgezeichnet, die Grazer sind schwer einzuschätzen aber haben letztes Jahr als Team sehr überzeugt. Wenn sie das heuer wieder aufs Eis bringen sind sie für jede Mannschaft gefährlich und ein Play-off Platz sicher möglich.Salzburg wird zu Beginn sicher von der Begeisterung über die Bundesligarückkehr (vor allem zuhause) profitieren. Defensive ist zwar gut, der Sturm mit guten Talenten bestückt, aber richtige Torjäger finde ich nicht viele. Gerade zuhause ist man sicher für Überraschungen gut, aber insgesamt wird es für Salzburg keine leichte Saison. Aber ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen
-
Ups, sorry, bevor die Deutschlehrer in die Tasten hauen
Das soviel möglich ist, ist wirklich unmöglich
-