Nur zwei Neuzugänge, zwei prominente Abgänge (zudem Tenute), man möchte meinen, dass sich nicht viel getan hat beim KAC zur letzten Saison. Man wird auch am Spielfeld nicht viel Veränderung erkennen können, das System wird sich zum Vorjahr maximal geringfügig verändern.
Bei genauerem Hinsehen werden aber dann doch deutliche Veränderungen sichtbar, nämlich in der inneren Struktur der Mannschaft. Bis zur letzten Saison war es so, dass Brandner und Kalt (dazu Koch, event Reichel) die Hierarchie in der Kabine bestimmt und somit die Mannschaft auch gelenkt haben. Was auch absolut positiv war, weil beide erfahrene Spieler mit tadellosem Charakter waren. Bei einer Niederlagenserie war dann meistens Brandner oder Kalt als Interviewpartner präsent, die dadurch den Druck ihrer Mitspieler schon zum Teil genommen haben.
Wie bekannt, Brandner und Kalt sind in Klagenfurt Geschichte, jetzt braucht es neue Anführer, Spieler die Charakter zeigen und sich für die Mannschaft nicht nur am Eis, sondern auch in der Kabine und gegenüber den Medien einsetzen. Wer könnte das sein? Allen voran natürlich der neue Kapitän Thomas Koch. Thomas Koch war ja bereits in Salzburg Kapitän und in seiner Ära wurden einige Titel eingefahren, da steht auf alle Fälle ein sehr erfahrener Mann als Kapitän zur Verfügung. Der Druck auf Ihn, der im Vorjahr aufgrund seiner durchwachsenen Saison schon sehr hoch war, wird natürlich nochmals steigen. Doch wer wird ihn unterstützen, alleine kann man eine solche Führungsposition nicht einnehmen. Die Imports nehmen in der Regel in Klagenfurt eine solche Rolle nicht ein, da sind die Einheimischen zu präsent. Aber wer dann? Herbert Ratz ist für mich ein solcher Typ, aber wie es derzeit aussieht, kann es sein, dass er als 7ter Verteidiger auf seine Chance warten muss. Aus dieser Position heraus kann man nicht führen. Hager (hat diesen Anspruch noch nie gestellt), Schuller (zu ruhig), Kirisits (eventuell) oder Spieler wie die Geier-Twins, Hundertpfund, Schumnig oder Herburger (aus meiner Sicht alle zu jung) kommen eher auch nicht in Frage. Wer bleibt da noch übrig? Jo Reichel. Wäre ich Thomas Koch dann würde ich mir Jo Reichel schnappen und gemeinsam den Lead in der Kabine übernehmen.
Veränderungen schaffen Platz für Neues, ich sehe darin immer große Chancen, es werden neue Rollen frei und ich bin überzeugt, dass es auch Spieler gibt, die diese Lücke füllen wollen.
Zum Schluss noch der Versuch einer Prognose zur heurigen Saison: KAC hat (wieder) einen Kader mit unheimlicher Tiefe, in dem auch der 13-15 Stürmer und der 7-9 Verteidiger das System verinnerlicht hat. Über eine lange, intensive Saison hilft das ungemein. Ob der große Coup gelingen wird, ist abhängig davon wie schnell die neue Mannschaftstruktur gefunden werden kann und welche Leistung die Leistungsträger, allen voran Thomas Koch oder Mike Siklenka zeigen werden. Lundmark gefällt mir gut, sehe ich als absolute Verstärkung. Einziger Wehrmutstropfen aus meiner Sicht ist, dass Talente wie Holzer und Isopp ohne Verletzungen der anderen zu (fast) keiner Eiszeit kommen werden (am ehesten noch Holzer als Stürmer). Da hätte ein Leihvertrag absolut Sinn gemacht.
Foto: (c) eisenbauer.com
Interessante Links:
>>> Hier geht es zur aktuellen Kaderbewertung des VSV von Marc Brabant
>>> Das hat Marc Brabant im Vorjahr über den KAC gedacht: Vorjahres-Kaderanalyse