Nach den turbulenten Zeiten der Villacher bzw. dem frühen Saisonaus wirst Du wohl sehr glücklich sein, alles aus der Ferne beobachten zu können?
Es ist niemals lustig in Turbulenzen zu landen, jedoch habe ich keine Angst im Sturm meine Segel zu setzten. Als Trainer hast Du es nie leicht, da bin ich hier in Schweden Gott sei Dank in einer sehr guten Situation.
Wie geht es Dir aktuell mit Deiner Mannschaft?
Gut! Wir haben eine junge Mannschaft (die jüngste in der Liga) und wir entwickeln uns ständig. Wir hatten einen richtig guten Lauf und sind jetzt mitten im Kampf um einen Play-Off-Platz.
Der internationale Vergleich ist ja immer ein sehr interessanter, was unterscheidet eigentlich einen schwedischen von einem österreichischen Spieler? Wo gibt es Unterschiede in den Vereinen?
Eishockey in Schweden ist sehr intensiv, man spielt konsequent mit vier Linien. Die Spieler sind taktisch sehr gut ausgebildet und es kommt kaum zu individuellen Fehlern. Meiner Ansicht nach ist man hier als Spieler stabiler, jedoch gibt es in der EBEL viele kreative Spieler, die ich mir gut im schwedischen Power-Hockey vorstellen kann.
Die schwedischen Vereine arbeiten professionell und die Organisationen sind größer als in Österreich. Unsere Hallen haben allgemein einen höheren Standard.
Was sind die großen Themen im schwedischen Eishockey derzeit? Habt ihr auch das Problem, dass Torhüter beim Penaltyschiessen aus dem Tor fahren?
Nein, so etwas hat es in Schweden noch nicht gegeben (lacht). Themen sind hier grobe Checks gegen den Kopf oder Rücken. Zudem sorgen derzeit die in Schweden ungewöhnlich häufigen Trainerwechsel für Diskussionen. Einige große Vereine wie u.a. Malmö hatten schwache Saisonen.
Welche Rolle spielen die Fanclubs in schwedischen Vereinen?
Die Fanclubs sind treue Begleiter in guten und schlechten Zeiten. Bei uns in Södertälje war die Umstellung auf eine jungen Mannschaft sehr groß, aber nach einer gewissen Gewöhnungszeit stehen die Fans wieder voll hinter uns! Unser Fanclub hat sogar „70.000 EURO“ aus eigener Initiative zur Förderung des Vereins eingesammelt. Einfach Unglaublich!!
Aus der Ferne betrachtet: wer hat die größten Chancen auf den Titel in der EBEL?
Linz ist mein Favorit.
Eine Rückkehr nach Österreich ein Thema für Dich? Wie sieht Deine Planung für die nächsten Jahre aus?
Ja, ich würde gerne wieder ein Team in der EBEL trainieren. Ich finde die Liga ist ausgeglichen und entwickelt sich ständig weiter. Mir gefällt meine Arbeit hier in Schweden gut, jedoch könnte es bei einem verlockenden Angebot wieder Österreich werden.
Abschlussfrage: lieber Trainer oder lieber Spieler?
Trainer! Ich habe schon genug Checks bekommen! (lacht)