Vanek und die Blue Jackets mit dem Rücken zur Wand
-
marksoft -
22. April 2018 um 07:35 -
2.843 Mal gelesen -
0 Kommentare
Spiel 5 zwischen den Washington Capitals und Thomas Vaneks Columbus Blue Jackets - und zum vierten Mal in dieser Serie ging es in eine Verlängerung. Dieses Mal setzte sich aber erstmals nicht das Auswärtsteam durch - sehr zum Leidwesen des Österreichers!
Dritter Sieg in Folge für die Washington Capitals in ihrer Serie gegen die Columbus Blue Jackets von Thomas Vanek. Der Österreicher war vor allem in Drittel 1 dieses fünften Duells der ersten Play Off Runde sehr auffällig und sah auch ein frühes Führungstor. Ausgerechnet er saß nämlich in der 11. Minute nach einem Stockschlag auf der Strafbank, als die Gäste durch einen haltbaren Shorthander in Führung gingen. Aber Washington zeigte sich zielgerichtet, konnte nur drei Minuten später ausgleichen und legte schließlich im Mittelabschnitt durch einen ebenso haltbaren Treffer zwischen die Beine das 2:1 vor.
Nur etwas mehr als 60 Sekunden später trafen die Blue Jackets aber zum Ausgleich und das Match begann beim Stand von 2:2 wieder von vorne. Washington blieb aber immer gefährlich, traf im Power Play kurz vor der Pause zum 3:2 und ging mit diesem knappen Vorsprung in das letzte Drittel. In diesem gelang Columbus der frühe Ausgleich, aber obwohl die Gäste insgesamt 39 Mal auf das Capitals Gehäuse schossen, sollte ihnen kein weiterer Treffer mehr gelingen. Alleine im Schlussabschnitt lautete das Schussverhältnis 16:1 für Vanek & Co....
In der fälligen Verlängerung war es schließlich Nicklas Backström, der nach knapp 12 Minuten das 4:3 für die Gastgeber erzielte und Washington damit erstmals in dieser Best of Seven Serie in Führung ging. Die Capitals haben somit Matchpuck, während die Serie nun für Spiel 6 nach Columbus zurückkehrt. Thomas Vanek bekam heute 18:09 Minuten Eiszeit, gab 4 Schüsse ab und beendete das Match neben seinen zwei Strafminuten mit einer -1 in der PlusMinus Bilanz.
Die Capitals werden auswärts alles daran setzen, ein Spiel 7 zu verhindern. Seit Alexander Ovechkin in Washington spielt haben die Capitals nur zwei von sieben Entscheidungspartien für sich entschieden.