Alle österreichischen Meister im Überblick
-
marksoft -
21. April 2018 um 07:53 -
3.814 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gestern stand Red Bull Salzburg also ein zweites Mal in einem Finale gegen Bozen mit leeren Händen da. Nicht ganz, denn mit dem Gewinn des Halbfinales gegen die Black Wings aus Linz sicherten sich die Bullen zumindest den (wenig geliebten) österreichischen Meistertitel. Den insgesamt achten in der Vereinsgeschichte.
Seit Gründung der Erste Bank Eishockey Liga nimmt auch der öffentliche Wert des österreichischen Meistertitels ab. Dieser geht immer an das beste österreichische Team der EBEL, was bis auf zwei Ausnahmen auch immer der EBEL Champion war. Diese beiden Ausnahmen bildete immer der HC Bozen und als sein Gegner Red Bull Salzburg. Unvergessen die Szenen im Jahr 2014, als die Bullen das Finale verloren und mit hängenden Köpfen, völlig emotionslos die Meistertrophäe für den rot-weiß-roten Titel übernahmen. Ähnlich waren die Gefühle dann auch am gestrigen Freitag.
Für Salzburg ist es dennoch der achte Landesmeistertitel, womit man den EV Innsbruck hinter sich lässt und bis auf einen Titel an die große VEU Feldkirch aufschließt. Einsam und unerreicht an der Spitze steht weiterhin Rekordmeister KAC mit 30 Titeln, gefolgt vom WEV, der sich 14 Mal die Meisterschaft sicherte.
Überblick Meistertitel Österreich:
1. KAC (30)
2. WEV (14)
3. VEU Feldkirch (9)
4. Red Bull Salzburg (8)
5. EV Innsbruck (7)
6. Villacher SV (6)
7. EK Engelmann (4)
8. WEG (3)
9. Vienna Capitals (2)
9. Black Wings Linz (2)
9. ATSE Graz (2)
12. Pötzleinsdorf (1)
Alle österreichischen Meister im Überblick:
(Hinweis: 1936 wurde kein Titel vergeben, von 1939 bis 1945 keine Meisterschaft gespielt)
1923 Wiener Eislaufverein (WEV)
1924 WEV
1925.WEV
1926 WEV
1927 WEV
1928 WEV
1929 WEV
1930 WEV
1931 WEV
1932 Pötzleinsdorfer SK
1933 WEV
1934 KAC
1935 KAC
1937 WEV
1938 EK Engelmann
1946 EK Engelmann
1947 WEV
1948 WEV
1949 Wiener Eissport-Gemeinschaft (WEG) *
1950 WEG
1951 WEG
1952 KAC
1953 EV Innsbruck
1954 EV Innsbruck
1955 KAC
1956 EK Engelmann
1957 EK Engelmann
1958 EV Innsbruck
1959 EV Innsbruck
1960 KAC
1961 EV Innsbruck
1962 WEV
1963 EV Innsbruck
1964 KAC
1965 KAC
1966 KAC
1967 KAC
1968 KAC
1969 KAC
1970 KAC
1971 KAC
1972 KAC
1973 KAC
1974 KAC
1975 ATSE Graz
1976 KAC
1977 KAC
1978 ATSE Graz
1979 KAC
1980 KAC
1981 Villacher SV (VSV)
1982 VEU Feldkirch
1983 VEU Feldkirch
1984 VEU Feldkirch
1985 KAC
1986 KAC
1987 KAC
1988 KAC
1989 EV Innsbruck
1990 VEU Feldkirch
1991 KAC
1992 VSV
1993 VSV
1994 VEU Feldkirch
1995 VEU Feldkirch
1996 VEU Feldkirch
1997 VEU Feldkirch
1998 VEU Feldkirch
1999 VSV
2000 KAC
2001 KAC
2002 VSV
2003 Black Wings Linz
2004 KAC
2005 Vienna Capitals
2006 VSV
2007 Red Bull Salzburg
2008 Red Bull Salzburg
2009 KAC
2010 Red Bull Salzburg
2011 Red Bull Salzburg
2012 Black Wings Linz
2013 KAC
2014 Red Bull Salzburg
2015 Red Bull Salzburg
2016 Red Bull Salzburg
2017 Vienna Capitals
2018 Red Bull Salzburg