Showdown um Platz 1 der Pick Round in der Salzburger Eisarena
-
marksoft -
20. Februar 2018 um 12:52 -
1.792 Mal gelesen -
0 Kommentare
Morgen, Mittwoch, wird die Pick Round der Erste Bank Eishockey Liga nach der Länderspielpause fortgesetzt. Der EC Red Bull Salzburg empfängt die Vienna Capitals zum Spitzenduell der Liga in der Salzburger Eisarena (19:15 Uhr) und will ihnen den ersten Platz abjagen. Zwei Tage später, am kommenden Freitag, gibt es gleich das Pick Round-Rückspiel in Wien.
Es geht mit großen Schritten auf die Playoffs 2018 zu; in der Zwischenrunde der Erste Bank Eishockey Liga sind nur noch sechs Runden zu absolvieren, bevor es in die K.O.-Phase der Meisterschaft geht. Die Red Bulls treffen dabei in den nächsten zwei Spielen auf den aktuellen Tabellenführer, die Vienna Capitals, und wollen ihnen genau diese Position streitig machen. Für die Red Bulls geht es neben der bestmöglichen Platzierung vor den Playoffs weiterhin darum, einen CHL-Startplatz für die nächste Saison zu erspielen und da könnten die beiden Begegnungen mit den Vienna Capitals, die ihr Ticket für die CHL 2018/19 bereits in der Tasche haben, schon wegweisend sein.
Die Ausgangssituation könnte ausgeglichener und damit spannender nicht sein: die Wiener liegen in der Tabelle mit einem Punkt vor den zweitplatzierten Salzburgern, im direkten Duell haben beide Mannschaften jeweils zweimal gewonnen, das Torverhältnis aller vier Spiele lautet 11:11. Beide Teams verfügen über das beste Powerplay der Liga, die Red Bulls haben in dieser Wertung die Nase knapp vor den Hauptstädtern. Dazu treffen zwei der besten Ligatorschützen aufeinander. Salzburgs Brant Harris ist mit 28 Toren zweitbester, Wiens Rafael Rotter mit 27 Toren drittbester ‚Knipser‘ der EBEL.
Brant Harris freut sich bereits auf die zwei Top-Duelle: „Die Capitals sind rundherum eine ausgeglichene Mannschaft. Wir müssen definitiv unser bestes Eishockey spielen, wollen aber die Chance nutzen, die Tabellenspitze zu erklimmen. Vielleicht haben wir einen kleinen mentalen Vorteil, weil wir sie im letzten Heimspiel bei uns deutlich geschlagen haben. Aber genau das wird sie auch anspornen, sich dafür zu revanchieren und sich selbst und ihren Fans zu zeigen, dass sie in Salzburg ein gutes Spiel abliefern können. Beide Teams sind also hochmotiviert, es wird sicher ein gutes Spiel.“
In Punkto Kader haben sich die Caps in der Liga-Pause noch mit dem kanadischen Stürmer Brandon Buck (kommt vom NLA-Club HC Davos) verstärkt. Bei den Red Bulls, die heute wieder komplett mit allen sieben österreichischen Nationalspielern, die letzte Woche ein Turnier in Dänemark gespielt haben, sowie Peter Hochkofler, der mit Italien in Polen unterwegs war, trainiert haben, fällt Dominique Heinrich verletzt aus, Thomas Raffl ist noch fraglich.
Torhüter Luka Gracnar, der mit dem slowenischen Nationalteam noch in Pyeongchang verweilt – die Slowenen sind heute in der Viertelfinalqualifikation aus dem Turnier ausgeschieden –, wird in Salzburg weiterhin von Junior-Goalie Nicolas Wieser vertreten. Im Tor steht morgen wieder Bernhard Starkbaum, der gestern 32 Jahre alt geworden ist.
Erste Bank Eishockey Liga | Pick Round
EC Red Bull Salzburg – Vienna Capitals
Mi, 21.02.2018; Salzburger Eisarena, 19:15 Uhr