EBEL startet in die Zwischenrunde, Trainerrauswurf in Znaim
-
marksoft -
1. Februar 2018 um 19:46 -
2.644 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Freitag erfolgt der Auftakt in die Pick- und Qualification Round. Auch am Transfersektor hat sich in den letzten 24 Stunden einiges getan: Neuzugänge gibt es in Szekesfehervar und Zagreb. Weiters ist Roman Simicek nicht mehr Trainer in Znojmo.
Fr, 02.02.2018: Vienna Capitals – KHL Medvescak Zagreb (19:15 Uhr)
Referees: SMETANA, STERNAT, Ettlmayr, Kaspar.
KHL Medvescak Zagreb kommt mit zwei neuen Spielern nach Wien. Neu bei den Kroaten sind Stürmer Mikko Lehtonen und Jung-Verteidiger Ivan Puzic. Lehtonen wechselt aus seiner Heimat Finnland, wo er zuletzt für HPK in der Top-Liiga auf Tor- und Punktejagd ging und in 33 Spielen auf sieben Punkte kam, nach Zagreb. Der 30-jährige Power-Forward kennt auch die anderen Top-Ligen dieser Welt, er spielte weiters erfolgreich in Schweden, der Schweiz, der KHL, American Hockey League und bestritt sogar zwei NHL-Spiele für die Boston Bruins. Puzic ist gebürtiger Zagreber, der seine Ausbildung beim HC Vitkovice genoss und heuer den Großteil der Saison für den Tschechischen Zweiliga-Klub AZ Havirov verteidigte. Puzic kommt auf Leihbasis. Mahbod ging nach Tschechien.
Die Vienna Capitals nehmen die Pick Round mit dem Maximum von sechs Bonuspunkten in Angriff, KHL Medvescak Zagreb mit 0 Punkten. Die Vienna Capitals gewannen die letzten drei Hauptstadt-Duelle, u.a. siegte der Meister erst vor neun Tagen in Zagreb 6:2. Die Vienna Capitals starteten die Pick Round letzte Saison mit einer (O:5-)Heimniederlage (gegen den EC-KAC). Die Kroaten nehmen in Wien den fünften Anlauf endlich einmal einen Zwischenrunden-Auftakt zu gewinnen, bisher verloren die Kroaten immer (2010 bis 2013) ihr erstes Spiel der Pick Round. KHL Medvescak Zagreb stellt mit Tyler Morley den Topscorer der Phase 1 des Grunddurchgangs. Der Kanadier erzielte für die Bären in 44 Spielen 58 Punkte (23G/35A), gegen Wien gelangen ihm auch schon fünf Punkte (1T/4A).
Stimmen:
Riley Holzapfel, Stürmer Vienna Capitals: „Wir müssen von der ersten Sekunden an Vollgas geben, nur dann haben wir eine Chance nach den zehn Spielen wieder ganz oben zu stehen!“
Aaron Fox, Sportdirektor KHL Medvescak Zagreb: „Beide werden wichtige Rollen in unserem Team ausfüllen. Lehtonen ist ein großer und erfahrener Stürmer, der alles beherrscht. Puzic wird mit Poyhonen zusammenspielen und ebenfalls eine wichtige Rolle haben!“
Fr, 02.02.2018: EC Red Bull Salzburg – HC TWK Innsbruck „Die Haie“ (19:15 Uhr)
Referees: GRUBER, PIRAGIC, Hribar, Zgonc.
Der EC Red Bull Salzburg startet die Pick Round am Freitag mit vier Bonuspunkten, der HCI mit 0 Bonuspunkten. Vergangene Saison eröffneten die Red Bulls die Pick Round mit einem Sieg, Innsbruck verlor zum Auftakt. Der EC Red Bull Salzburg ist das Team der Stunde, die Mozartstädter gewannen die letzten sechs Spiele. Die Innsbrucker Haie gewannen die letzten beiden Duelle mit den Red Buls mit einem Treffer Unterschied. Andrew Clark netzte in den letzten drei Duellen mit den Red Bulls immer zumindest einmal ein.
Stimmen:
Michael Schiechl, Stürmer EC Red Bull Salzburg: „Zum Ende des Grunddurchgangs haben wir uns richtig gut gesteigert, aber wie wir gesehen haben, kann man gegen jeden Gegner gewinnen, aber auch verlieren. Wir müssen also immer mit 100% bei der Sache sein, es gibt keine leichten Spiele mehr. Aber wir gehen optimistisch in die Partie gegen Innsbruck; mittlerweile sind wir gut zusammengewachsen und verstehen uns fast schon blind auf dem Eis. Ich hoffe, dass es so weitergeht.“
Rob Pallin, Headcoach HC TWK Innsbruck „Die Haie“: „Es warten nun nur noch Teams mit sehr viel Qualität. Jeder muss noch mehr geben und seine Leistung weiter nach oben schrauben!“
Fr, 02.02.2018: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC (19:15 Uhr)
Referees: LEMELIN, SIEGEL, Nothegger, Seewald.
Der EHC LIWEST Black Wings Linz nimmt die Pick Round am Freitag mit zwei Bonuspunkten in Angriff, der EC-KAC startet mit einem Punkt. Beide Teams gewannen im Vorjahr ihren Pick Round Auftakt. Vor zwei Jahren verloren beide Teams zum Auftakt der Runde der besten 6. Der EC-KAC kämpft in Linz gegen seinen aktuellen Negativlauf. Die Rotjacken verloren ihre letzten vier Spiele. Auch die Black Wings mussten zuletzt in Innsbruck als Verlierer vom Eis.
Linz glich zuletzt einer Festung. Die Oberösterreicher gewannen ihre letzten sechs Heimspiele. Die Black Wings gewannen 3 von 4 Saisonduellen mit Klagenfurt, u.a. die letzten beiden Aufeinandertreffen.
Stimmen:
Martin Schumnig, Verteidiger EC-KAC: „Die letzten Ergebnisse müssen wir einfach ausblenden. in Linz startet der zweite Abschnitt der Saison, es beginnt alles wieder fast bei null. In der Zwischenrunde waren wir in den letzten Jahren immer recht erfolgreich, man merkt, dass die Play-Offs und damit der entscheidende Teil des Jahres näherrückt. Unsere Mannschaft fühlt sich in diesen Crunch-Time-Situationen wohl, dementsprechend reisen wir voll motiviert und darauf eingestellt, um jeden Quadratzentimeter der Eisfläche zu kämpfen, nach Oberösterreich.“
Erste Bank Eishockey Liga, 1. Qualification Round:
Fr, 02.02.2018: Dornbirn Bulldogs – HC Orli Znojmo (19:15 Uhr)
Referees: M. NIKOLIC, K. NIKOLIC, Schauer, Tschrepitsch.
Der HC Orli Znojmo trennte sich vorm Start der Qualification Round von Headcoach Roman Simicek. Interimistisch übernimmt Sportdirektor Rostislav Decekal dessen Aufgaben. Die Dornbirn Bulldogs nehmen die Qualification Round mit dem Maximum von sechs Bonuspunkten in Angriff, der HC Orli Znojmo startet die „Hoffnungsrunde“ ohne Punkte. Auch im Vorjahr trafen die beiden Teams zum Zwischenrundenstart aufeinander, damals siegten die Tschechen zu Hause mit 6:2. Das Match lässt viele Treffer erwarten. Die ersten vier Saisonduelle brachten bereits 33 Treffer, im Schnitt 8,25 Treffer pro Partie.
Die beiden Teams zeigten zuletzt unterschiedliche Gesichter: Die Dornbirn Bulldogs gewannen zuletzt drei Mal und rührten dabei in der Defensive Beton an, kassierten in 183 Minuten nur vier Gegentreffer. Die Tschechen hingegen verloren ihre letzten beiden Spiele und mussten dabei 12 Gegentreffer hinnehmen. Die Dornbirn Bulldogs gewannen die letzten drei Duelle mit den Tschechen. Vor eigenem Publikum blieben die Vorarlberger zuletzt sogar vier Mal in Folge gegen die „Roten Adler“ erfolgreich.
Stimmen:
Pavel Ohera, Präsident HC Orli Znojmo: „Wir danken Roman Simicek für seinen Einsatz. Wir wollen nun rasch einen neuen Trainer präsentieren.“
Stefan Häussle, Stürmer Dornbirn Bulldogs: „Znojmo ist offensiv stark. Wir müssen defensiv gut und hart spielen. Der Teamgeist ist sehr groß. Wir wollen gleich gut starten und uns mit einigen Siegen vorne absetzen.“
Fr, 02.02.2018: Moser Medical Graz99ers – EC VSV (19:15 Uhr, SKY Sport Austria HD und Streaming-Dienst SKY TICKET live)
Referees: TRILAR, ZRNIC, Nemeth, Soos.
Die Moser Medical Graz99ers starten am Freitag mit vier Bonuspunkten in die Qualification Round, Villach nimmt die Zwischenrunde ohne Punkte in Angriff. Die letzten neun Duelle dieser beiden Teams endeten mit Heimsiegen. Der siegreichen Mannschaft gelangen zuletzt drei Mal in Folge fünf Tore. Letzte Saison starteten beiden Teams die Qualification Round mit einem Heimsieg, im Jahr zuvor verloren beide Teams ihren „Hoffnungsrunden“-Auftakt.
Der EC VSV kämpft in Graz gegen seinen Auswärtsfluch! Die Adler verloren ihr letzten sechs Auswärtsspiele und erzielten dabei nur acht Treffer. Die Moser Medical Graz99ers zeigten zuletzt Heimstärke, die Steirer gewannen fünf ihrer letzten sechs Heimspiele.
Stimmen:
Evan Brophey, Stürmer der Moser Medical Graz99ers: „Für uns ist jetzt jedes Match schon wie ein Playoff-Spiel. Wir müssen mit dem unbedingten Willen gewinnen zu wollen in jedes Match gehen.“
Markus Peintner, Headcoach EC VSV: "Wien hat uns zuletzt gezeigt, wie sehr man bestraft werden kann, wenn man gegen so starke Teams mental und physisch nicht bereit ist. Vielleicht war es ein Weckruf für uns, in der Qualirunde wollen wir durchstarten. Es ist eine neue Chance für jeden, an die müssen wir nun glauben, uns der extrem schweren Herausforderung stellen und voll konzentriert in jede Partie gehen."
Fr, 02.02.2018: HCB Südtirol Alperia – Fehervar AV19 (19:45 Uhr)
Referees: KELLNER, STOLC, Kontschieder, Pardatscher.
Fehervar AV19 reist am Freitag mit einem neuen Verteidiger nach Bozen. Die Ungarn reagierten auf die Verletzungen von Jonathan Harty (Saisonende) und Bence Sziranyi, sowie die Einberufung von Luka Vidmar in das Slowenische Olympia-Team und lotsten Eric Meland aus Bad Nauheim (GER) nach Szekesfehervar. Für die Deutschen erzielte der US-Verteidiger 2017/18 in 33 Spielen in der DEL/2 bereits 25 Punkte (9T/16A). Außerdem verteidigte der 28-jährige Amerikaner seit der Saison 2013/14 in Europa bereits in der Slowakei, Tschechien, Norwegen und in Dänemark.
Der HCB Südtirol Alperia nimmt die Qualification Round mit zwei Bonuspunkte in Angriff, Fehervar AV19 startet mit einem Zähler. Fehervar AV19 kämpft in Bozen gegen seinen Negativlauf. Die Ungarn verloren die letzten sechs Spiele und erzielten dabei nur sieben Treffer. Der HCB musste zuletzt auch eine Niederlage hinnehmen. Die letzten drei Duelle dieser Teams waren hart umkämpft und endeten mit nur einem Tor Unterschied. Zuletzt behielten die Foxes zwei Mal die Oberhand. Michael Halmo (HCB) konnte sich als einziger Spieler in den letzten beiden Duellen in die Torschützenliste eintragen.
Stimmen:
Kai Suikkanen, Headcoach HCB Südtirol Alperia: „Wir hatten in den letzten Tagen ein Meeting und haben uns ein Ziel gesetzt. Unser Ziel heißt Playoff und ich bin überzeugt wir können es schaffen. Ich bin sehr zuversichtlich für die nächsten Spiele. Wir haben uns in den letzten zwei Monaten stetig weiterentwickelt.
Eric Meland, Verteidiger Fehervar AV19: „Ich glaube die Erste Bank Eishockey Liga ist eine gute Möglichkeit für mich, mich zu beweisen. Ich weiß, dass Fehervar die Playoffs schaffen will, und dabei kann ich mit meiner Energie der Mannschaft viel helfen. Ich habe viele Freunde in der Liga, die die Erste Bank Eishockey Liga als eine gute Meisterschaft mit hohem Niveau beschrieben haben.“