Salzburgs Juniors mit Niederlage gegen Rittner Buam
-
marksoft -
1. Februar 2018 um 08:24 -
1.550 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit den Rittner Buam kam am Mittwochabend der amtierende Alps Hockey League Meister und aktuell Zweitplatzierte in die Eisarena Salzburg zum Heimspiel der Red Bull Hockey Juniors. In einem spannenden, intensiven Spiel auf Augenhöhe setzten sich, trotz früher Führung der Red Bulls, am Ende die Südtiroler mit 4:2 durch. Da auch Zell am See verloren hat, bleibt man auf dem 10. Platz. Die Chance auf die nächsten Punkte haben die Juniors bereits am kommenden Samstag zu Hause beim Farmteam-Duell gegen den EC-KAC (19.15 Uhr).
Nach der 7:1-Schlappe zu Saisonbeginn in Südtirol waren die Red Bulls auf Revanche eingestimmt. So startete das Match ohne großes Abtasten sofort mit Vollgas. Die Juniors schafften es auch, ihr temporeiches Spiel den Gästen aufzuzwingen. Durch einen platzierten Schuss ins Kreuzeck von Samuel Soramies ging man in Minute 4. mit 1:0 in Führung. Ab der Hälfte des ersten Drittels fanden die Rittner dann besser in Spiel, agierten körperbetonter und erzielten in der 15. Minute den Ausgleichstreffer durch Eisath.
Nach Wiederanpfiff hatte Wappis die Chance die Führung zurückzuerobern, verfehlte aber knapp. Auf der anderen Seite machten es die Gäste besser, ließen Fießinger mit schnellem Kurzpassspiel vor dem Tor keine Chance. Erneut traf Eisath für Ritten. Wie schon zuvor ging das Spiel schnell hin und her. Die erste Strafe, nach gutem Druck der Red Bulls, fassten die Gäste in der 30. Minute aus. Eisath hatte in Unterzahl die beste Chance in diesen zwei Minuten, scheiterte mit einem Breakaway dieses Mal an Torhüter Fießinger. Kurz vor dem Ende gelang den Gastgebern dann noch der wichtige Ausgleichstreffer. So stand es 92 Sekunden vor Ablauf des zweiten Drittels 2:2. Eine kurze Schrecksekunde im zweiten Drittel erlebte Flo Baltram nach einem harten Check an der Bande, konnte aber nach einer kurzen Pause im dritten Drittel weiterspielen.
In diesem musste erneut ein Rittner früh auf der Strafbank Platz nehmen. Im anschließenden Powerplay agierten die Red Bulls besser als zuvor und erspielten sich gute Torchancen. Der Puck fand am aktuell besten Torhüter der Liga, Patrick Killeen, jedoch nicht vorbei. In der 49. Minute schlug die Topreihe um die Ahlström-Zwillinge zu, die den Rittner Buam erneut die Führung brachte. Routiniert versuchten die Gäste in ihrem ersten Überzahlspiel die Führung auszubauen, Fießinger agierte hervorragend und hielt sein Team im Spiel. So konnten die Red Bulls gut 90 Sekunden vor Schluss noch einmal voll riskieren und den Torhüter für einen sechsten Mann vom Eis nehmen. Nach einem Fehler in der Abwehr stellte Frei per Empty-Net den 4:2-Endstand aus Sicht der Rittner Buam her.
Salzburgs Head Coach Matt Curley: "Gegen eine routinierte Mannschaft mit diesem Kaliber muss alles stimmen. Wir haben gut gespielt, aber Kleinigkeiten in der Defensive werden von einem Titelaspiranten wie Ritten sofort bestraft. Der Playoff-Platz ist hart umkämpft, dafür müssen weitere Punkte her."
Red Bull Hockey Juniors – Ritten Sport Hockey As 2:4 (1:1, 1:1, 0:2)
Tore: Soramies (4.), Pilloni (39.) resp. Eisath (15., 23.), Ahlströhm O. (49.), Frei (60./EN).