Capitals gewinnen ersten Westauftritt in Innsbruck
-
marksoft -
15. Dezember 2017 um 22:26 -
3.237 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals haben ihren letzten Roadtrip vor Weihnachten mit einem Auswärtssieg begonnen. Der Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga gewann beim HC Innsbruck mit 3:2.
Die Treffer für Wien erzielten in einer unterhaltsamen Partie Peter Schneider (24., 37. Min.) und Phil Lakos (48. Min.). In der Tabelle liegen die Vienna Capitals weiterhin komfortabel, mit einem Vorsprung von 13 Punkten auf Linz, in Führung. Schon morgen trifft das Team von Head-Coach Serge Aubin in Dornbirn auf die Bulldogs (Face-Off: 19:15 Uhr).
Nach der Overtime-Niederlage am vergangenen Sonntag in Wien gegen Dornbirn schickt Head-Coach Serge Aubin personell dasselbe Line-Up auf das Eis. Die einzelnen Linien mischt der Kanadier geringfügig durch. Kelsey Tessier rückt an die Seite von Jerry Pollastrone und Riley Holzpafel. Ali Wukovits und Peter Schneider stürmen mit MacGregor Sharp. Caps-Captain Andreas Nödl bildet mit den beiden Youngstars Benni Nissner und Julian Großlercher eine Sturmformation. Auf der Verletztenliste befindet sich mit Patrick Peter, Ryan McKiernan und Sascha Bauer weiter das bekannte Trio.
Kaum ist das erste Bully gefallen, ziehen die Vienna Capitals bereits die erste Strafe. Nach einer brenzligen Situation vor dem eigenen Tor muss Verteidiger Phil Lakos für zwei Minuten (Behinderung) in die Kühlbox. Die Gäste aus Wien überstehen die erste Unterzahl ohne Probleme und präsentieren sich danach, wie von Head-Coach Serge Aubin gefordert, hellwach. Nach gut vier Minuten prüft Rafael Rotter zum ersten Mal Haie-Goalie Patrick Nechvatal (5. Min.). Kelsey Tessier (5. Min.) und Riley Holzapfel (7. Min.) vergeben ebenfalls aussichtsreiche Möglichkeiten auf die Führung. Das Spiel ist offen, beide Teams suchen schnell den Abschluss. Nach 13 Minuten schicken die Referees Tyler Cuma wegen Behinderung für zwei Minuten auf die Strafbank. Die Vienna Capitals meistern auch dieses Penalty-Killing erfolgreich (13. Min.). Gegen Ende des ersten Drittels nimmt die Partie wieder mehr Fahrt auf. Lamoureux bleibt bei einer Aktion von Andrew Yogan siegreich (17.). Im Gegenzug scheitert Ali Wukovits freistehend im Slot an Nechvatal (17. Min.).
Das zweite Drittel beginnt gleich mit einer Doppelchance für die Vienna Capitals. Im Powerplay bringen weder Rotter noch Jerry Pollastrone im Nachschuss die Scheibe am bestens aufgelegten Schlussmann der Haie vorbei (21. Min.). In Minute 24 jubeln die Gäste aus der Bundeshauptstadt dann zum ersten Mal. Wukovits schickt Peter Schneider auf die Reise. Der 26-jährige Österreicher fackelt nicht lange und erzielt aus halbrechter Position mit einem satten Schuss ins lange Eck die 1:0-Führung für den EBEL-Titelverteidiger (24. Min.). Wenig später hat Benni Nissner die Chance nachzudoppeln. Sein Rebound-Versuch aus kurzer Distanz bleibt ohne Erfolg (27. Min.). Die Haie drücken aufs Tempo, gegen Mitte des ersten Drittels verhindert Lamoureux in Unterzahl (Sharp, Zwei-Minuten wegen Behinderung) mehrmals mit tollen Rettungstaten den Ausgleich (30. Min.). Drei Minuten vor Drittelende schnürt Schneider seinen Doppelpack. Der Stürmer lässt in der Defensiv-Zone der Innsbrucker zwei Haie wie Statisten aussehen und trifft, mit seinem fünften Saisontor, zum 2:0-Pausenstand (37. Min.).
Im letzten Drittel steht Innsbruck mit dem Rücken zur Wand, kann sich in Minute 46 allerdings zum ersten Mal befreien. Mitch Wahl schickt Ondrej Sedivy mit einem Traumpass. Im Eins-gegen-Eins verkürzt Sedivy auf 1:2 (46. Min.). Die Antwort der Vienna Capitals lässt jedoch nicht lange auf sich warten. Lakos stellt per Blueliner die Zwei-Tore-Führung für Wien wieder her (48. Min.). Diese hält allerdings erneut nicht lange. Rotter kassiert wegen übertriebener Härte eine Zwei-Plus-Zwei-Minutenstrafe. Im anschließenden Powerplay bringt Yogan die Hausherren wieder auf ein Tor heran (52. Min., PP1). Die Haie haben Oberwasser, bekommen ein weiteres Powerplay.
In diesem haben allerdings die Vienna Capitals die Top-Chance auf den nächsten Treffer. Vause scheitert im Break-Away an Nechvatal (56. Min.). In den Schlussminuten muss Lakos für zwei Minuten auf die Strafbank, Innsbruck versucht infolgedessen alles, um noch den Ausgleich zu erzielen. Aber auch die Herausnahme von Goalie Nechvatal bringt nichts. Die Vienna Capitals gewinnen gegen den HC Innsbruck mit 3:2. In der Tabelle der Erste Bank Eishockey Liga bleibt das Team von Head-Coach Serge Aubin weiter unangefochten an der Spitze. Der Vorsprung auf den ersten Verfolger Linz beträgt, bei einem Spiel weniger, komfortable 13 Punkte.
HC Innsbruck - Vienna Capitals 2:3 (0:0, 0:2, 2:1)
Tore HCI: Ondrej Sedivy (46. Min.), Andrew Yogan (52. Min., PP1)
Tore Caps: Peter Schneider (24., 37. Min.), Phil Lakos (48. Min.)