Znojmo hat in Salzburg keine Chance
-
marksoft -
24. November 2017 um 22:11 -
2.591 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Red Bull Salzburg gewann das Heimspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen HC Orli Znojmo vor 2.287 Zuschauern mit 5:2. Nach ausgeglichenem ersten Drittel kamen die Salzburger immer besser in Schwung, hatten deutlich mehr Spielanteile und waren auch der in dieser Höhe verdiente Sieger.
Zum Heimspiel gegen den HC Orli Znojmo hatte sich die Verletztenbank der Red Bulls nicht verkleinert. Weiterhin nicht dabei waren Matt Generous, Dominique Heinrich, Manuel Latusa und Raphael Herburger. Dazu kam noch Peter Hochkofler, Alexander Cijan war dafür wieder zurück auf dem Eis. Aber die Red Bulls spielten munter drauf los und nach nur etwas mehr als einer Minute brachte Thomas Raffl die Red Bulls in Führung, nachdem er sich die Scheibe nach einem Abpraller von er Bande selbst zurechtgelegt hat. Aber dann wachte auch die Tschechen auf, die Partie nahm Fahrt auf. Znojmo testete ein paar Mal Salzburgs Goalie Bernhard Starkbaum und in der elften Minute gelang den Gästen der Ausgleich. Jan Lattner vollendete einen 2 auf 1-Konter mit einem Schuss aus dem rechten Bullykreis. Danach zogen die Salzburger wieder an und beschäftigten die Znojmer Abwehr, während die Tschechen über Konter gefährlich blieben. Nach 20 Minuten blieb es beim gerechten 1:1.
Im zweiten Durchgang waren die Red Bulls fast durchgängig die treibende Kraft und wurden dafür mit zwei Toren belohnt. In der 28. Minute zog Matthias Trattnig von links aus Halbdistanz ab und ließ dem Znojmer Torhüter Marek Schwarz keine Chance, es war der erste Saisontreffer des Kapitäns. Drei Minuten später spielten die Salzburger ein starkes Powerplay mit vielen guten Schüssen, aber erst der von Peter Mueller aus dem hohen Slot saß genau im Kreuzeck. Aber die Tschechen kamen noch einmal heran, wieder aus einem Konter. Dominik Tejnor schoss aus vollem Lauf und überwand Bernhard Starkbaum, der noch an der Scheibe dran war, das Tor aber nicht verhindern konnte. Die Red Bulls führten nach 40 Minuten verdient mit 3:2.
Im Schlussdrittel legten die Red Bulls in der 42. Minute gleich noch einen drauf. Alexander Pallestrang verwertete den Pass von John Hughes im Powerplay direkt und stellte aufs 4:2. Danach musste Bernhard Starkbaum bei einer der wenigen Möglichkeiten der Gäste im Schlussdrittel klären, als Adam Raska allein vor ihm auftauchte. Die Salzburger waren danach fast immer einen Schritt schneller als der Gegenspieler und zeigten viel Spielfreude, was in der 54. Minute zum fünften Treffer führte. Julien Brouillette fixierte mit seinem zweiten Ligator den 5:2-Endstand und zeigte dabei aus spitzem Winkel viel Gefühl mit dem Schläger. Die Red Bulls freuten sich schließlich über drei Punkte in einem schönen Heimspiel, müssen nun aber abwarten, ob Daniel Jakubitzka weiterspielen kann. Der 21-jährige Verteidiger wurde vom Puck im Gesicht getroffen und wird nun untersucht, auch wenn er das Spiel noch mit einem Gitterhelm beendet hat.
Salzburgs Head Coach Greg Poss: „Das waren heute drei komplette Drittel, in denen die Jungs viel Spielfreude gezeigt haben. Sie haben sich gut mit der Scheibe bewegt und auch nach hinten abgesichert. Dazu haben wir kaum Gegenchancen zugelassen und waren nur zweimal auf der Strafbank. Der Sieg war wichtig, weil wir schon in Zagreb so gespielt haben, dann allerdings am Ende mit zu viel Unterzahl verloren hatten.“
EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo 5:2 (1:1, 2:1, 2:0)
Tore: Raffl (2.), Trattnig (28.), Mueller (31./PP), Pallestrang (42./PP), Brouillette (54.) resp. Lattner (11.), Tejnor (33.)