Capitals freuen sich auf Wiedersehen mit Zagreb
-
marksoft -
25. Oktober 2017 um 13:18 -
2.260 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach vier Jahren Pause treffen die Vienna Capitals morgen in der Erste Bank Eishockey Liga wieder auf Medvescak Zagreb. Österreichs Meister reist mit Respekt in Kroatiens Hauptstadt und will, nach der 3:4-Niederlage im Penalty-Schießen am Sonntag gegen Villach, auf die Siegerstraße zurückkehren. Spielbeginn ist um 19:15 Uhr. SKY Sport 2 HD überträgt live.
Das letzte Duell zwischen den Vienna Capitals und Medvescak Zagreb liegt bereits einige Zeit zurück. Am 13. Februar 2013 verloren die Caps, zu Hause in der Albert-Schultz-Eishalle, gegen die Bären mit 4:5. Danach wechselten die Kroaten für vier Saisonen in die Kontinental Hockey League (KHL), seit dieser Spielzeit ist Zagreb wieder Teil der Erste Bank Eishockey Liga. „Wir freuen uns, dass die Bären zurück in der Liga sind. Die Stimmung dort ist immer gut, die Halle meistens voll. Es wird sicher keine leichte Partie werden“, so Stürmer Rafael Rotter, der beim letzten Aufeinandertreffen als Torschütze glänzte.
Die Vienna Capitals machten sich heute Mittag auf den Weg nach Zagreb. Morgen will der Tabellenführer, nach der ersten Saisonniederlage am vergangenen Sonntag beim EC VSV (3:4 n. SO), wieder drei Punkte einfahren. „Mein Team hat in Villach einen Schritt vorwärts gemacht. Den nächsten wollen wir gegen Zagreb schaffen“, so Head-Coach Serge Aubin, der gleichzeitig auch vor den EBEL-Rückkehrern warnt. „Die Bären haben ein technisch sehr starkes Team. Zuletzt holten sie noch einen Goalie mit NHL-Erfahrung. Wir müssen unser volles Potential abrufen, um in Zagreb bestehen zu können.“ Medvescak liegt in der Tabelle derzeit auf Rang 10 und hat von fünf Heimspielen nur zwei verloren. Mit 22 Treffern in der eigenen Arena zeigten die Bären darüber hinaus ihren Torinstinkt. „Es wird sicher wieder viel Arbeit auf uns zukommen, aber wir sind bereit“, so Caps-Verteidiger Patrick Peter.
Head-Coach Serge Aubin muss weiter auf das Trio Jean-Philippe Lamoureux, Kelsey Tessier und Jérôme Samson verletzungsbedingt verzichten. Phil Lakos ist gesperrt.