Salzburg dreht Spieß gegen Linz um
-
marksoft -
20. Oktober 2017 um 21:32 -
2.495 Mal gelesen -
0 Kommentare
Starkes Lebenszeichen der Red Bulls aus Salzburg! Die zuletzt so heftig kritisierten Mozartstädter setzten sich zu Hause gegen Linz mit 4:2 durch und beendeten damit ihre vier Spiele andauernde Pleitenserie. Für die Black Wings nach drei Siegen in Folge wieder einmal eine Niederlage, die allerdings denkbar knapp ausfiel.
Was wurde in den letzten Tagen diskutiert - nicht über die 5 Spiele Sperre des Linzers Jake Dowell, sondern über die sportliche Krise bei Red Bull Salzburg. Das heutige Heimspiel der Red Bulls gegen die Black Wings wurde schon fast zum Entscheidungsspiel für Greg Poss hochgespielt und der Trainer der Mozartstädter reagierte auch in seinem Line Up. So startete er mit Bernhard Starkbaum im Tor, nachdem dieser in den letzten drei Partien (die allesamt verloren wurden) nur Zuschauer war. Ebenfalls nach Verletzungspausen mit dabei: Matthias Trattnig und Dominique Heinrich!
Troy Ward, der Trainer der Linzer, setzte nach drei Siegen in Folge auf Kontinuität und stellte erneut Mike Ouzas als Nummer 1 auf. Für den gesperrten Dowell rutschte Gaffal in die dritte Linie und Philipp Lukas war in der vierten Angriffsformation als Center aufgestellt. Der Kapitän musste zuletzt nach einem wenig überlegten Foul mit weniger Eiszeit Vorlieb nehmen. Weiterhin verletzt und damit nicht einsetzbar für die Stahlstädter: Andreas Kristler und Mario Altmann. Beide sollen sie bestenfalls vor der Nationalteampause zurückkehren.
Erwartungsgemäß war es Salzburg, das mit aggressivem Forechecking von Beginn weg Druck aufbaute. In der 5. Minute sollte sich das auch gleich lohnen, als Alexander Pallestrang von links abzog und Mike Ouzas, dem die Sicht verstellt war, ins lange Eck bezwang. Ausgerechnet ein Ex-Linzer mit der Führung für die Red Bulls, die weiterhin das aktivere und bessere Team am Eis blieben. Während die Linzer mit ihren wenigen Chancen sorglos umgingen und meist knapp am Tor vorbei zogen, war Mike Ouzas in diesem ersten Drittel gleich mehrmals in höchster Not. Erst in der 10. Minute waren seine Vorderleute gefährlich, als Stefan Freunschlag einen Bauerntrick versuchte und Bernhard Starkbaum prüfte. Auf der anderen Seite waren es Heinrich, Hochkofler und Hughes, die am zweiten Tor der Hausherren dran waren. Als die Red Bulls dann einen Mann weniger am Eis hatten leisteten sich zuerst Dorion und dann Piche einen Fehler, Michael Schiechl war alleine vor dem Tor und konnte trotzdem nicht verwerten. Kaum komplett wurde der Druck der Red Bulls noch einmal gewaltig groß, die Linzer konnten sich bei ihrem Schlussmann bedanken, dass es nach 20 Minuten beim schmeichelhaften 1:0 für die Salzburger blieb.
Die Gastgeber mussten sich nach einem Schussverhältnis von 16:4 im ersten Drittel trotzdem einen Vorwurf gefallen lassen: sie hätten hier schon sehr viel deutlicher führen müssen. Das holten die Salzburger nach nur 45 Sekunden im zweiten Drittel nach, als ein Weitschuss von Bobby Raymond noch abgefälscht wurde und zum 2:0 hinter Ouzas einschlug. Das zeigte für ein paar Minuten Wirkung, ehe die Linzer scheinbar ihren Schalter fanden und plötzlich gefährlicher wurden. In der 25. Minute war Fabio Hofer auf und davon, verlor die Scheibe aber kurz und kam nicht zum Abschluss. Er umkurvte das Gehäuse, spielte auf Lebler, der aber an Starkbaum scheiterte. Das passierte in den folgenden Minuten auch Piche mit einem Weitschuss und Franz, der aufs kurze Eck zielte. Das Match war jetzt deutlich offener und ging hin und her. Mario Huber zeigte in der 29. Minute einen wunderbaren Haken, verzögerte lange und wartete, bis Mike Ouzas am Boden lag. Der hatte aber noch einen Save im Ärmel und hielt abermals spektakulär. Das kann aber auch Bernhard Starkbaum, wie der Nationalteamkeeper in der 33. Minute zeigte. Dan DaSilva war am rechten Eck aufgetaucht und zog sofort ab - Starkbaum hechtete sich in den Schuss und vereitelte den Anschlusstreffer der Gäste. Die hatten in der nächsten Szene auch noch Pech, als ein Backhandversuch von Joel Broda nur am Torgestänge landete.
Die Black Wings arbeiteten sich besser ins Spiel und nahe an das erste Tor heran. Aber wie Mike Ouzas auf ihrer Seite war auch Bernhard Starkbaum für die Red Bulls in Höchstform und rettete mehrmals gegen gute Chancen der Black Wings. In der 26. Minute konnten dann aber auch die Linzer ihren ersten Treffer bejubeln. Nach einem Weitschuss von Sebastien Piche staubte Dan DaSilva am langen Eck ab und verkürzte auf 1:2. Das war durchaus leistungsgerecht, aber fast hätte es für die Ward-Schützlinge zu mehr in diesem Mitteldrittel gereicht. Piche war in der 38. Minute plötzlich am langen Eck aufgetaucht und hätte im Konter das 2:2 erzielen können. Das tat der Verteidiger aber nicht, ebenso wenig Robert Lukas, der nur die Stange traf (40.) und so nahm Salzburg einen hauchdünnen Vorsprung in die zweite Pause mit. Und wie schon zu Beginn des Mitteldrittels begannen die Red Bulls auch den Schlussabschnitt mit einem Tor. Aleardi schlenzte die Scheibe von der blauen Linie weg an Freund und Feind vorbei, Ryan Duncan fälschte noch ab und Mike Ouzas reagierte nicht einmal, weil er die Scheibe nicht sah. Das 3:1 und damit war der Weg zum ersten Sieg nach vier Niederlagen für die Red Bulls geebnet.
Die Linzer mussten jetzt noch mehr riskieren und ihre Kräfte nach vorne werfen. Das taten die Gäste auch, die Scheibe landete aber immer wieder beim gut disponierten Bernhard Starkbaum. Fast schien dieses Aufbäumen der Black Wings zu verpuffen, als Brian Lebler in der 51. Minute doch noch traf und die Gäste auf 2:3 heran brachte. Das garantierte eine spannende Schlussphase, so richtig heiß wurde sie aber nicht mehr. Die Red Bulls spielten abgebrüht, ließen keine Offensive der Gäste aufkommen und waren der Entscheidung sehr viel näher als die Stahlstädter dem Ausgleich. Als Philipp Lukas 4:29 Minuten vor dem Ende eine abermals ungünstige Strafe nahm, wurde es vor Mike Ouzas brenzlig. Salzburg traf in dieser Phase nur das Torgestänge und so hatten die Linzer noch immer eine Restchance. Die Linzer riskierten und nahmen ihren Torhüter vom Eis, was nicht belohnt wurde. Anders als vor einer Woche gelang den Black Wings kein spätes Tor, stattdessen traf Harris für die Gastgeber, die einen 4:2 Sieg feierten.
Red Bull Salzburg - LIWEST Black Wings Linz 4:2 (1:0, 1:1, 2:1)
Tore: 1:0 Pallestrang (5.), 2:0 Raymond (21.), 2:1 DaSilva (36.), 3:1 Duncan (43.), 3:2 Lebler (51.), 4:2 Harris (60./EN).