Bozen holt Last-Minute-Kracher und neuen Co-Trainer
-
marksoft -
7. September 2017 um 21:09 -
4.782 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zwei Tage vor Beginn der EBEL 2017/18 schlägt der HCB Südtirol Alperia nochmals auf dem Transfermarkt zu: ein Stürmer geht, ein neuer kommt. Der letzte Neuankömmling ist ein dicker Fisch, es handelt sich nämlich um den 26-jährigen Kanadier Mike Halmo, welcher 6 Saisonen in der AHL und 20 Spiele in der NHL mit den New York Islanders bestritten hat. Auf der anderen Seite wurde der Try-Out Vertrag mit dem Dänen Morten Poulsen beendet.
Mike Halmo (179 cm x 95 kg) ist ein Flügelstürmer, welcher sich durch feine Technik auszeichnet, gleichzeitig aber auch ein kompromissloses Kämpferherz hat und daher als harter Arbeiter auf dem Eis gilt. Der Kanadier gab sein Debüt unter den Profis 2008 in der OHL in den Reihen der Owen Sound Attack. Dort verblieb er vier Jahre und verzeichnete folgende Erfolgserlebnisse: er brachte es zum Kapitän der Mannschaft, erzielte 181 Punkte in 273 Spielen und gewann 2010/11 die Meisterschaft. In der darauffolgenden Saison brachte er es zu fünf Einsätzen in der AHL mit den Bridgeport Sound Tigers, obwohl er noch in der OHL spielte. Ein weiteres Jahr danach gelang ihm dann der Durchbruch: immer im Trikot der Tigers sammelte er in 33 Spielen 10 Tore und 8 Assists. Diese Leistungen ermöglichten ihm den Sprung in die NHL zu den New Yorks Islanders, wo er in 20 Spielen sein erstes Tor in der höchsten Liga der Welt erzielte. Im selben und in den zwei darauffolgenden Jahren spielte er zugleich auch weiterhin mit Bridgeport. 2016/17 wechselte er zu den Syracuse Crunch und verzeichnete 28 Punkte (16 + 12) in 69 Spielen. Nach insgesamt 286 Matches und 141 erzielten Punkten verlässt er nun die American Hockey League, um in Europa im Trikot der Foxes ein neues Abenteuer zu beginnen. Somit bietet sich Halmo die Möglichkeit, seine ganze Klasse, aber auch seine Energie in die EBEL einzubringen: seine 730 Strafminuten in der OHL und weitere 488 in der AHL sprechen Bände. Der Kanadier lässt sich nicht zweimal bitten, sich ins Getümmel zu stürzen, wenn es darum geht, seine Mannschaft zu verteidigen.
„Meine Erwartungen sind, dieses Jahr in einer konkurrenzfähigen Mannschaft zu spielen”, dies die ersten Worte von Halmo als Weißroter, „ich brenne schon förmlich darauf, mich ins Spiel zu bringen und den Foxes behilflich zu sein, so viele Spiele als möglich zu gewinnen. Meine Informationen über die Stadt Bozen, die Fans und den Verein sind mehr als positiv“. „Halmo ist ein kompletter Spieler”, analysiert Coach Pat Curcio, „er wird sicher einer der Hauptdarsteller der gesamten Liga sein. Er ist gleichfalls ein gefährlicher Goalgetter und Assistgeber, ein exzellenter Schlittschuhläufer, ein Leader und wird uns auch im Penalty Killing sehr weiterhelfen. Er spielt mit Herz und das ist im Eishockey von enormer Wichtigkeit.“
Phillip Barski neuer Co-Trainer bei den Foxes
Der HCB Südtirol Alperia hat in dem 38-jährigen Kanadier Phillip Barski den Assistenten für Coach Pat Curcio ausfindig gemacht und ihn für die Saison 2017/18 unter Vertrag genommen.
Barski ist ein großer Experte in Bezug auf Spielsysteme und Taktiken, nicht umsonst hat er sein Studium und den Master an der University of Victoria mit der Diplomarbeit „Analytics in Hockey” abgeschlossen. Nach einer Spielerkarriere zwischen OJHL, NCAA und CIS, begann Barski 2011 seine Laufbahn als Trainer von Jugendlichen als Head Coach der Don Mills Flyers, einer Mannschaft der GHTL. Auch in der Saison 2013/14 blieb er im Umfeld von Jugendlichen als Associate Head Coach der Pickering Panthers Jr. in der OJHL. Nach zwei Saisonen in der CIS mit der York University wechselte er 2016 in die ECHL als Video Coach der Brampton Beast. Nun nimmt er seine erste Erfahrung in Europa an der Seite von seinem Freund und Kollegen Pat Curcio in Angriff.
„Wir sind sehr glücklich, Phillip für unser Team gewonnen zu haben”, erklärt Curcio, „er wird eine entscheidende Rolle im Pre-Scouting, in der Entwicklung der individuellen und mannschaftlichen Fähigkeiten und dem täglichen Trainingsprogramm übernehmen. Seine Ausbildung und Erfahrung in verschiedenen Bereichen wird für das Wachstum unserer Cracks von enormer Bedeutung sein. Phillip ist ein echter Profi, ein richtiger „Gelehrter des Eishockeys”, welcher die Aufzeichnungen der Spiele in allen Details analysiert und mit den Spielern daran arbeitet, die Dynamik des Spieles zu verbessern“.