Ein Wochenende mit Servus TV
-
Alexander Tomanek -
24. Oktober 2011 um 19:48 -
1.507 Mal gelesen -
0 Kommentare
Countdown zum Live-Spiel Capitals vs Red Bulls:
Freitag:
19.10 Uhr: Live-Stream auf laola1.tv des Spiels Caps gegen VSV, zwischendurch sms-Kontakt mit den Kollegen Werner Sejka (Moderator) und Marc Brabant (Experte), um ihnen während des Spiels schon Feedback geben zu können.
22.00 Uhr: Spielberichte zu allen Spielen und Statistiken im Internet checken.
Samstag:
17.00 Uhr: Zusammenfassungen aller Freitag-Spiele auf laola1.tv ansehen und analysieren, ob spezielle Dinge geschehen sind, die für das Sonntag-Spiel von Bedeutung sind.
Sonntag:
07.00 Uhr: Checken der NHL-Homepage, um die aktuellen Ergebnisse der vergangenen Nacht zu nachzulesen und ausgewählte Highlights anzusehen. Alle drei Österreicher haben mit ihren Teams verloren und auch keine Scorer-Punkte erzielt. Dafür hat mein Lieblingsteam, die Edmonton Oilers, ein Shut-Out gegen die New York Rangers feiern können und der 18-Jährige Ryan Nugent-Hopkins war schon wieder Mann des Abends (1 Tor, 1 Assist).
08.00 Uhr: E-Mails der letzten Nacht lesen. Unser Scout Joschi Wisberger - der Mann, der immer mit den Kopfhörern auf den diversen Strafbänken während der Übertragungen im Hintergrund zu sehen ist - hat wieder mal sämtliche Statistiken, Serien, Daten und Fakten aktualisiert. Diese Zahlen bilden unser Background-Wissen für die Abend-Sendung. Denn wer weiß denn schon, dass das Head-to-Head Duell zwischen Wien und Salzburg das trefferreichste aller EBEL-Serien ist (nämlich 505 Tore in 72 Spielen!)
11.00 Uhr: Lesen des Pressespiegels, der im Laufe des Vormittags per E-Mail ausgesandt wird: So erhalten wir immer rechtzeitig alle Zeitungsberichte aus allen Bundesländern. Oft recht lustig, wenn man eine Wiener Zeitung mit einer Kärntner Zeitung vergleicht, obwohl beide Medien über dasselbe Spiel berichten.
11.01 Uhr: E-Mail von unserem Chef Philip Wolfarth mit einer Info, dass Pierre Page aus familiären Gründen die Reise nach Wien nicht mitgemacht hat und daher heute nicht dabei sein wird.
13.45 Uhr: Abfahrt zur Eishalle. Angenehm, wenn das Spiel in Wien ist. Da dauert meine Anreise nur 4 Minuten. Umgekehrt machen aber auch gerade die längeren Fahrten viel Spaß, weil wir regelmäßig in Gruppen fahren und wenn Gary Venner und all die anderen Crew-Mitglieder im Auto sitzen, dann wird einerseits gefachsimpelt und vorbesprochen, andererseits aber rennt auch der Schmäh vom ersten bis zum letzten Kilometer.
14.00 Uhr: Redaktionssitzung. Der Ablauf der Sendung wird durchbesprochen. Die bereits vorbereiteten Themen werden um die aktuellen News ergänzt.
14.30 Uhr: Maske. Das Schminken war anfangs gewöhnungsbedürftig. Aber man schaut im Fernsehen tatsächlich um einiges besser aus, wenn man vorher aufpoliert wurde.
15.00 Uhr: Die Teams treffen ein. Kurze Gespräche mit dem einen oder anderen Spieler bzw Trainer, um noch die letzten Infos zu erhalten. Joschi Wisberger besorgt uns die genauen Aufstellungen beider Mannschaften.
15.45 Uhr: Proben. Die technischen Leitungen müssen gecheckt werden, um die bestmögliche Kommunikation zwischen uns allen und auch mit den Kollegen im Übertragungswagen zu gewährleisten.
16.30 Uhr: Besprechung mit Basti Schwele, meinem Kommentator, der bereits das komplette Kommentatorenkammerl mit seinen Notizen zugeklebt hat. Damit kann er immer zu jedem Spieler Infos liefern, die der Zuseher zu Hause vielleicht noch nicht wusste. Basti führt mich quasi durch das gesamte Spiel und wir vereinbaren schon vorab Themen, die wir in den Unterbrechungen oder einem passenden Augenblick ansprechen wollen.
16.45 Uhr: Warm Up der Teams auf dem Eis. Wir beobachten das Aufwärmen, schauen, ob eh alle Genannten dabei sind, ob es neue Übungen oder sonstige Erkenntnisse gibt, beispielsweise Körpersprache einzelner Cracks.
17.10 Uhr: Sendungsbeginn. Basti und ich lauschen den Ausführungen von Michi Knöppel und Clausi Dalpiaz im Studio.
17.25 Uhr: Ein letzter Werbeblock, bevor wir selbst live auf Sendung sind.
17.30 Uhr: Start des Spiels:
20.00 Uhr: Spielende. Ein letztes Mal geben wir ins Studio und hören uns die Analysen an. Schön zu sehen, dass Caps-Coach Samuelsson das Spiel ähnlich analysiert wie ich.
20.10 Uhr: Ende der Sendung.
20.30 Uhr: Abschlussbesprechung und Feedback-Runde sowohl zu inhaltlichen als auch technischen Themen.
21.00 Uhr: Heimreise. Ein langes – aber wieder mal interessantes und spannendes - Wochenende geht zu Ende. Bereits in wenigen Stunden erhalten wir den nächsten Pressespiegel und die ersten Infos zur Übertragung am kommenden Wochenende.
21.10 Uhr: Schön zu sehen, dass auch meine kleine Tochter an der Übertragung Gefallen gefunden hat.