Intensives Tauziehen um Patrick Spannring
-
marksoft -
29. März 2017 um 19:25 -
8.982 Mal gelesen -
0 Kommentare
Patrick Spannring ist derzeit ein Mann, der durch viele Transfergerüchte schwirrt. Der Stürmer, der zuletzt in Linz unter Vertrag war, wird intensiv mit der EBEL Konkurrenz in Verbindung gebracht. Kein Wunder, denn Österreicher gibt es am Transfermarkt derzeit nur wenige.
Die Meldungen rund um Transfers in der Erste Bank Eishockey Liga halten sich in den letzten Wochen in Grenzen. Es sind vielmehr Vertragsverlängerungen, die derzeit für Schlagzeilen sorgen. Da und dort ein Wechsel, aber die großen Kaderumbrüche gibt es zumindest noch nicht. Gerade der Österreichermarkt ist heiß umkämpft und umso größer die Prioritäten, die wenigen EBEL gestählten ÖEHV Cracks zu halten. Wenn denn einmal einer ohne Vertrag ist, dann ist das ein beliebtes Ziel...
...so wie auch Patrick Spannring, der seit der Saison 2011/12 in Linz spielte und damit während der gesamten Trainerzeit unter Rob Daum bei den Black Wings aktiv war. Fünf Jahre bzw. 243 Spiele absolvierte der gebürtige Vorarlberger bei den Oberösterreichern und hat sich einen Platz in der dritten bzw. vierten Linie erkämpft. Das ist genau die Tugend, die ein Patrick Spannring aufs Eis bringt: Wille und Kampfgeist, denn mit 28 Treffern und insgesamt 65 Scorerpunkten ist die Punkteausbeute in der EBEL überschaubar. Trotzdem ist der 26-jährige Stürmer eine heiße Transferaktie. Die Bulldogs aus Dornbirn sollen schon seit Wochen versuchen, den "verlorenen Sohn" wieder zum Stammverein zurückzuholen. Er soll beim DEC den Platz des gerade abgewanderten Niki Petrik einnehmen.
Nach Daniel Oberkofler wollen offenbar aber auch die Graz 99ers in Wörtchen im Transferpoker um den Nationalteamspieler mitsprechen. Die Steirer hatten in der Vergangenheit immer den Ruf, nicht unbedingt Destination Nummer 1 für Österreicher zu sein, das hat sich aber zuletzt etwas geändert. Und dann sind da ja auch noch die Linzer selbst, die ihren Angreifer gerne halten wollen. Das kann allerdings schwierig werden angesichts der Konkurrenz aus der Liga.