Es war ein hartes Stück Arbeit und ein lange Zeit ausgeglichenes Match, das die Black Wings heute zu Hause gegen Bozen absolvierten. Die Linzer lagen nie gegen die Italiener zurück, feierten einen 4:2 Sieg und konnten das fünfte Mal in Serie gewinnen.
Wieder etwas besser personell ausgestattet konnten die Black Wings in das zweite Heimspiel binnen sieben Tagen gegen den HC Bozen gehen. Dennoch waren es die Gäste aus Italien, die in der Anfangsphase schneller ins Spiel fanden und durch Gander, Seymour und Marchetti die ersten Möglichkeiten vorfanden. Es waren Schüsse, die aber von Mike Ouzas eher problemlos abgewehrt wurden. Auch in der 6. Minute hatten die Südtiroler Pech, als Markus Gander einen Fehler von Bernhard Fechtig nicht nützen konnten. Danach wurde das Match zerfahrener, Fehler auf beiden Seiten sorgten für einige Turnovers und weil der HCB ein erstes Power Play kläglich liegen ließ kamen die Linzer ihrerseits zu Möglichkeiten.
Und die hatten es in sich, denn binnen Minuten tauchten Potulyn, DaSilva und Moderer alleine vor Marcel Melichercik auf. Noch konnte die beste Offensivmannschaft der EBEL aber nicht jubeln, denn vor dem Tor waren die Stahlstädter zu langsam und vertändelten ihre Chancen. Es brauchte schon ein Power Play, um doch noch das 1:0 zu bringen. In der 19. Minute ließ Brett McLean für Sebastien Piche liegen und der schloss aus kurzer Distanz ab. Mit diesem 1:0 ging es auch in die Pause, aus der abermals der HC Bozen deutlich besser kam. Die Südtiroler hatten optisch deutlich mehr vom Spiel, wirklich gefährlich wurden sie aber zu selten.
Von den Black Wings sah man längere Zeit nichts, die Hausherren vergaben in der 28. Minute ein 2 gegen 1 Break und wenig später wurde ein Hisey Schuss gerade noch am Kreuzeck vorbei abgefälscht. In der 31. Minute hatte Dan DaSilva seinen letzten gefährlichen Auftritt, den aber Marcel Melichercik gerade noch vor der Linie rettete. Wenig später erwischte ein harter Schuss von Joel Broda den besten Torschützen der EBEL an der rechten Hand und Dan DaSilva musste verletzt in die Kabine. Der Stürmer erlitt eine Handprellung, wird morgen noch genauer untersucht.
Der Schock saß tief bei den Gastgebern, die noch einen weiteren Tiefschlag kassierten. Jesse Root erzielte in der 39. Minute nämlich im Power Play das 1:1 für die Foxes, die kurz vor der Pause beinahe sogar noch in Führung gegangen wären. Der beherzte Auftritt der Mannschaft von Tom Pokel hatte den Gästen aber eine gute Ausgangsposition für den letzten Abschnitt beschert.
Im letzten Drittel blieb das Match ausgeglichen, allerdings auch auf überschaubarem Niveau. Die Linzer konnten durchatmen, denn Dan DaSilva war wieder mit von der Partie. In der 47. Minute wurde es hektisch, als die Black Wings schon jubelten, der Referee aber kein Tor gab. Auch der Videobeweis konnte die Schiedsrichter nicht umstimmen und es ging mit dem Remis in die Schlussphase. In dieser häuften sich die Chancen der Gastgeber, für die McLean zuerst noch ganz alleine vor dem Tor am langen Eck vorbei verzog. Im Power Play wenig später zeigte es dann Ryan Potulny, wie man das macht und traf mittels Schlagschuss zur 2:1 Führung für Linz. Die hielt aber nicht lange. Brand Reid zeigte, dass er gerne gegen die Black Wings trifft und schloss in der 54. Minute genau ins Kreuzeck ab.
Jetzt endlich wurde das Match unterhaltsamer, denn Bozen spielte auf den Sieg - und die Black Wings konterten. Das taten sie sehenswert. In der 56. Minute zauberte Fabio Hofer einen Traumpass zur Mitte, Joel Broda verzögerte lange und schloss dann ins kurze Kreuzeck ab. Die Hausherren führten zum dritten Mal an diesem Abend, mussten aber weiter zittern. Selbst in Unterzahl blieb Bozen unglaublich gefährlich und holte schließlich 1:44 Minuten vor dem Ende Torhüter Melichercik vom Eis. Tom Pokel ging volles Risiko und der Druck auf Mike Ouzas wuchs. Der zauberte aber in der 59. Minute gegen Dennis Kearney mit der Fanghand und verhinderte den Ausgleich. Der sollte nicht mehr fallen, stattdessen machte Potulny in der 59. Minute das 4:2 ins leere Netz und sorgte für die Vorentscheidung.
Es blieb bei diesem Ergebnis, der HC Bozen verlor auch das dritte Match in dieser Saison in Linz und die Black Wings holten die ersten drei Punkte in der Pick Round.
LIWEST Black Wings Linz – HC Bozen 4:2 (1:0, 0:1, 3:1)
Tore: 1:0 Piche (19./PP), 1:1 Root (39./PP), 2:1 Potulny (50./PP), 2:2 Reid (54.), 3:2 Broda (56.), 4:2 Potulny (59./EN).