Laibach-Jesenice: Die ewigen Rivalen
-
Experten Gastkommentare -
5. September 2011 um 08:00 -
1.463 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein Gastkommentar von Thomas Vnuk. Ich bin in Laibach aufgewachsen und Laibach ist auch mein Heimatverein, nur eine Saison habe ich in Jesenice gespielt. Das war das Jahr, wo Jesenice als erstes slowenisches Team in der EBEL gespielt hat. Somit kenne ich auch die Eigenheiten der beiden Teams recht gut: Laibach ist irgendwie der noblere Klub von den beiden, in Laibach zu spielen ist interessant, weil es auch ein Leben (eine Stadt) neben der Eishalle gibt. Jesenice ist eishockeyverrückt, da gibt es in der Stadt aber eigentlich nur zwei Themen: Eishockey und Laibach im Eishockey zu besiegen.
Was beide Klubs verbindet ist das ständige Geldproblem. Die Laibach-Spieler sollen das Geld der letzten Saison bekommen haben, was die Zusammenstellung der diesjährigen Mannschaft stark erleichtert haben soll. Trotzdem sind angeblich noch Spielergehälter aus den Saisonen aus den Vorjahren offen. Die Situation in Jesenice soll bedeutend schlechter sein, da sind lt Aussagen einiger Spieler die ich gut kenne noch einige Beträge offen. Bezeichnend dafür die vorzeitige Abreise (fast) aller Imports, ich denke, die Wohnung in Bled – wie es offiziell vermeldet worden ist – wird wohl nicht der ausschlaggebende Grund gewesen sein. Meine Mutmaßung ist, dass die Spieler vor Ort gehört haben werden, dass es immer wieder finanzielle Probleme gibt. Warum die Spieler nicht von ihren Managern diesbezüglich im Vorfeld informiert worden sind, weiß ich aber auch nicht.
Zum Sportlichen: Mit Lamoureux wurde ein neuer Tormann verpflichtet, der in der Vorbereitung sehr starke Leistungen gezeigt hat. Zusammen mit Pintaric kann Laibach auf ein sehr gutes Gespann zurückgreifen. Auch in der Verteidigung hat man sich sichtlich verstärkt, allen voran Jamie Fraser, der in den bisherigen Spielen einen starken Eindruck hinterlassen hat. Im Sturm hat es wenige Veränderungen gegeben, hier würde ich noch einen starken Center holen, denn auf dieser Position ist Laibach nicht gut besetzt und ich würde nicht alles auf Hughes setzen. Mal sehen, ob die Try-out Spieler John Hečimovič (von Medvescak) und Justin Taylor überzeigen können. Chef in der Kabine ist Hocevar Matej, der schon viel Erfahrung hat sammeln können und sich seiner Rolle auch bewusst ist.
Jesenice hat fast das ganze Team gewechselt, dabei ist natürlich der Abgang von Ticar, Sabolic und Jeglic, die für mich derzeit die besten slowenischen Stürmer sind (dies auch im Nationalteam unter Beweis gestellt haben), eine immense Schwächung. Wie bekannt sind dann auch noch die großen Probleme mit den Imports dazugekommen, somit hoffe ich, dass Jesenice überhaupt ein halbwegs schlagkräftiges Team zusammenbringen wird. Die Defensive ist deutlich zu schwach (auch Führungsspieler Robar hat den Verein verlassen), der Sturm ist ok, aber in Summe fehlen einfach Spieler. Ob man sich diese leisten kann wage ich zu bezweifeln. Im letzten Jahr wurde Jesenice Letzter, schlechter geht es also nicht, trotzdem wünsche ich mir für die Liga an sich, dass Jesenice ein ernstzunehmender Gegner sein wird.
Eines ist aber klar: Egal welches Team Jesenice stellen wird, Laibach wird sich gegen sie immer schwer tun und für Jesenice gibt es nichts schöneres als Laibach zu schlagen, so auch geschehen in der letzten vier Saisonen, wo Jesenice slowenischer Meister wurde……
beide Bilder: MKL / hockeyfans.at