Salzburg unter freiem Himmel zu Gast in Ungarn
-
marksoft -
27. Dezember 2016 um 16:05 -
2.803 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vor drei Jahren hat Salzburg das Freiluftspiel in Budapest gegen Fehervar verloren, morgen treffen die Mozartstädter erneut unter freiem Himmel auf die roten Teufel. Beide Teams verloren ihre gestrigen Partien und sind auf der Suche nach Punkten...
Die Winter Classic-Generalprobe ist sowohl für Fehervar AV19 als auch den EC Red Bull Salzburg missglückt. Beide Mannschaften mussten am Montag Niederlagen hinnehmen, den Ungarn reichte auch ein schneller Treffer in Linz nicht. Nun wird Budapest zum zweiten Mal Schaupatz eines Freiluftspektakels in der Erste Bank Eishockey Liga. Das Spiel unter freiem Himmel ist für Spieler Erlebnis und Herausforderung zugleich, müssen sie sich doch schnell auf neue Umstände einstellen können. „Es wird sicher ein ganz eigenes Spiel, fühlt sich für beide Seiten wie eine Auswärtspartie an. Wir müssen aber einen Weg finden, um zu gewinnen, denn die Playoff-Plätze sind nicht weit weg. Salzburg wird aber auch aufgrund der letzten Niederlage hungrig sein“, glaubt Fehervar-Coach Benoit Laporte.
Die Red Bulls mussten sich vor drei Jahren an gleicher Stelle bei ihrer Freiluft-Premiere in Budapest geschlagen geben. Aus dem aktuellen Salzburger Kader waren damals Luka Gracnar (wird morgen wieder im Tor stehen), Alexander Pallestrang, Matthias Trattnig, Manuel Latusa, Daniel Welser und Andreas Kristler mit von der Partie. „Wir konzentrieren uns voll auf das Spiel und weniger auf das Drumherum. Natürlich ist es etwas Besonderes und wir versuchen das auch kurz zu genießen. Aber am Ende geht es darum, drei Punkte zu machen,“ sagt Raphael Herburger. Für die Red Bulls heißt es aber in doppeltem Sinne warm anziehen, denn in Budapest nicht dabei sind Florian Baltram, Manuel Latusa und John Hughes (krank). Brett Olson fällt nach seiner gestrigen Sprunggelenksverletzung länger aus, eine genauere Diagnose steht aber noch aus. Und Mark Flood bestreitet mit Team Canada den Spengler Cup in Davos (die Kanadier unterlagen gestern zum Auftakt gegen Dynamo Minsk mit 4:7). Heute Mittag mit in den Bus gestiegen sind dafür die Red Bull Hockey Juniors Dario Winkler und Lukas Kainz.
Mi, 28.12.2016: Fehervar AV 19 - EC Red Bull Salzburg (20:00 Uhr, M4 live)
Schiedsrichter: BABIC, SMETANA, Nagy, Soos