Linz gewinnt klar bei den Bulldogs in Dornbirn
-
marksoft -
23. Dezember 2016 um 21:22 -
4.781 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings haben auch das vierte Saisonspiel gegen Dornbirn für sich entschieden. Die Linzer fertigten die Vorarlberger auswärts mit 6:1 ab, was den Druck auf DEC Trainer Dave MacQueen wieder deutlich ansteigen lassen wird.
Dornbirn ist für die Black Wings sehr häufig eine Reise wert gewesen, denn die Linzer spielen und gewinnen sehr gerne in der Messehalle. Auch die Fans pflegen untereinander einen sehr freundschaftlichen Kontakt und so war angerichtet für ein schönes Weihnachtsspiel. Die Linzer waren aber nicht angereist, um Geschenke zu verteilen, stattdessen machten sie von Beginn weg das Spiel und dabei auch noch viel Druck. Noch stand die Abwehr der Hausherren aber sehr massiv und verteidigte auch konzentriert. Das sollte sich mit Fortdauer des ersten Drittels ändern, denn nachdem Joel Broda noch knapp vergeben hatte traf Fabio Hofer in der 9. Minute zur Führung für die Gäste. Ausgerechnet ein Vorarlberger hatte dieses Tor erzielt... und es sollte für die Bulldogs noch schlimmer kommen. Gerade als sich der DEC nämlich etwas zu erfangen schien und selbst Gefahr vor Mike Ouzas verbreitete, leisteten sich die Dornbirner einen schweren Aufbaufehler. Rick Schofield eroberte die Scheibe und mit Patrick Spannring trug sich auch noch der zweite Vorarlberger im Black Wings Trikot in die Torschützenliste ein.
Jetzt wackelte der EBEL Vorletzte gewaltig und bekam von den Linzern die Grenzen in der Defensive aufgezeigt. Die Black Wings spielten die Hintermannschaft der Gastgeber förmlich schwindlig. Dan DaSilva ließ eine Doppelchance zwar sträflich ungenützt, Kollege Rick Schofield machte das kurz vor der Pause aber besser. In Unterzahl tanzte der Stürmer durch die gegnerische Abwehr, verlud auch noch Florian Hardy und schob backhand zur 3:0 Pausenführung der Mannschaft von Rob Daum ein. Diese ist ja bekannt dafür, dass sie in der aktuellen Saison gerne mal deutliche Führungen aus der Hand gibt, allerdings blieben die Oberösterreicher auch in den ersten Minute des zweiten Drittels tonangebend. Dornbirn war zwar deutlich sichtbarer versucht, das Match aggressiver zu gestalten, kassierte aber eine folgenschwere Strafe. Das Power Play der Black Wings überstanden die Vorarlberger zwar noch, kaum komplett kassierten sie aber das 0:4. Curtis Loik staubte ab und erzielte damit seinen ersten Treffer in der Erste Bank Eishockey Liga.
Wenig später musste Brian Lebler auf Seiten der Oberösterreicher auf die Strafbank, was zu einer Riesenchance in Unterzahl führte, welche aber von den Gästen liegen gelassen wurde. Von der Bank kommend wurde dann aber Brian Lebler in der 27. Minute auf die Reise geschickt und sein Schuss ging dann zwischen den Schonern von Hardy hindurch zum 5:0 ins Netz. Der Franzose hatte daraufhin genug von diesem Match und machte Thomas Stroj Platz. Mit diesem Goalietausch schien sich auch der Charakter der Partie zu verändern. Dornbirn kämpfte nun viel mehr, stand hinten höchst konzentriert und ließ kaum mehr gefährliche Schüsse zu. Mit dieser Einstellung erarbeiteten sich die Bulldogs dann auch das 1:5 in der 31. Minute durch Cody Sylvester und schon schienen die Black Wings ins Wanken zu kommen. Die Bulldogs drückten, spielten nun vermehrt im Angriffsdrittel, hatten aber noch immer einen Mike Ouzas als Gegner, der auch die besten Torchancen zunichte machte. Es blieb nach 40 Minuten beim 5:1 für die Stahlstädter, doch wie man aus der Erfahrung dieses Dezember weiß, heißt das bei den Daum-Schützlingen gar nichts.
Entsprechend konzentriert präsentierten sich die Black Wings dann auch zu Beginn des letzten Drittels. Die Linzer drückten auf das nächste Tor, wollten eine frühe Vorentscheidung, was ihnen auch gelingen sollte. Erik Kirchschläger zog in der 43. Minute ab, Daniel Oberkofler fälschte ab und es stand 6:1 für die Gäste. Diese waren einfach abgebrühter als der DEC, der in der 45. Minute den nächsten Sitzer liegen ließ. Die Partie war längst entscheiden, die Luft draußen und die Zeit tickte zum Vorteil der Oberösterreicher von der Matchuhr. Dornbirn gab zwar nie auf und kämpfte darum, das Ergebnis zu verschönern, aber die Vorarlberger waren vor dem Tor zu harmlos und wurden meist in den Rundungen gehalten, wo sie wenig Schaden anrichten konnten.
Es blieb beim souveränen Sieg der Gäste aus Linz, die damit ihre zweite Partie in Folge gewannen und drei wichtige Auswärtspunkte eroberten. Dornbirn verlor hingegen auch das vierte Match gegen die Black Wings und hängt sportlich am vorletzten Platz fest.
Dornbirner EC - LIWEST Black Wings Linz 1:6 (0:3, 1:2, 0:1)
Tore: 0:1 Hofer (9.), 0:2 Spannring (16.), 0:3 Schofield (19./SH), 0:4 Loik (24.), 0:5 Lebler (27.), 1:5 C. Sylvester (31.), 1:6 Oberkofler (43.).