EBEL: Neue Overtimeregeln, Zagreb will wieder in die Liga!
-
marksoft -
21. Dezember 2016 um 17:34 -
7.436 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Mittwoch fand die ordentliche Generalversammlung der Erste Bank Eishockey Liga in Salzburg statt. Dabei wurde unter anderem über eine mögliche Rückkehr von KHL Medvescak Zagreb diskutiert.
Neben den formalen Agendapunkten wurde am Mittwoch auch die Annahme der Hockey Europe-Regeln ab der Saison 2017/18 beschlossen. Darunter fällt auch die Adaption der Overtime-Regelung, die für fünf Minuten ein attraktives 3 gegen 3 vorsieht. Ein positives Zwischenfazit gab es zur von der Erste Bank Eishockey Liga organisierten Sky Alps Hockey League, die sich in kürzester Zeit als ideale Plattform für junge Spieler etablierte. So wurden wieder mehr Nachwuchsspieler an die Erste Bank Eishockey Liga herangeführt, die Anzahl an Ausbildungslizenzen stieg im zweiten Jahr auf 62 an. „Die bisherigen Erfahrungen sind sehr positiv, die AHL-Vereine sind mit den professionellen Strukturen sehr zufrieden. Die jungen Spieler kommen zum Einsatz, davon profitieren auch schon einige Vereine der Erste Bank Eishockey Liga. Ein endgültiges Ergebnis wird sich erst beim Abschneiden der Nationalmannschaft zeigen“, weiß Dr. Peter Mennel, Präsident der Erste Bank Eishockey Liga.
Nachdem die „Time on Ice“-Erfassung zum jetzigen Zeitpunkt aus technischen Gründen noch nicht in allen Hallen umsetzbar ist, können diese Daten für den Rest der Saison nicht bereitgestellt werden. „Wir müssen das Statistiksystem in Etappen verbessern, dazu zählen im ersten Schritt die Grundstatistiken. Wir prüfen gerade, welche neuen technischen Möglichkeiten es für die Time on Ice-Erfassung gibt“, ist sich Dr. Mennel der Wichtigkeit dieses Themas bewusst. Die Meldefrist für eine Teilnahme an der Erste Bank Eishockey Liga-Saison 2017/18 ist der 15. Januar 2017. Das geäußerte Interesse von KHL Medvescak Zagreb an einer Rückkehr in die Erste Bank Eishockey Liga beurteilten die Vereine als positiv, wobei die Liga-Geschäftsführung mit der Prüfung der Möglichkeiten und den Detailverhandlungen beauftragt wurde.
Live-Pick direkt nach der letzten Grunddurchgangs-Runde
Wie in den letzten Jahren ist das Rennen um die Playoffs nach 54 Runden entschieden. Der Live-Pick findet direkt im Anschluss an das letzte Livespiel der Pick Round bzw. Qualification Round beim TV-Partner SKY statt. Dabei wählen die drei bestplatzierten Mannschaften nach der letzten Phase des Grunddurchgangs ihren Viertelfinal-Gegner aus.