Dornbirn schickt Siddal, folgt Goalie Hardy ebenfalls?
-
marksoft -
15. Dezember 2016 um 09:43 -
5.187 Mal gelesen -
0 Kommentare
Kurz vor Weihnachten hat beim Tabellenvorletzten in Dornbirn offenbar das große Saubermachen begonnen. Die Vorarlberger haben in der vergangenen Nacht bekannt gegeben, dass sie sich mit sofortiger Wirkung von Matt Siddall trennen. Ebenfalls nicht mehr fest im Sattel sitzen soll Torhüter Florian Hardy.
Eigentlich hatte man gedacht, dass der Dornbirner EC womöglich eine Reaktion auf die diesjährigen Leistungen zeigen würde, in dem man eventuell den Trainer wechselt. Doch die Vorarlberger wählten einen anderen Weg und verabschiedeten sich von Stürmer Matt Siddall. Der 32-jährige Kanadier war im Sommer 2015 aus Innsbruck kommend zu den Bulldogs gewechselt und spielte gleich in seinem ersten Ländle-Jahr eine sensationelle Saison. 49 Scorerpunkte in 58 Spielen waren seine Ausbeute und der Vertrag des Stürmers wurde verlängert.
Doch heuer läuft es für den Nordamerikaner noch gar nicht nach Wunsch. Siddall brachte es in 30 Spielen erst auf 7 Tore und 9 Assists, wurde zuletzt in die dritte Linie versetzt und bekam, wenn überhaupt, nur noch wenig Eiszeit. Ein Zeichen dafür, dass Trainer Dave MacQueen das Vertrauen verloren hatte. Nun wurde der Vertrag mit dem Kanadier aufgelöst, man kann davon ausgehen, dass Dornbirn auf der Suche nach Ersatz für ihn ist.
Laut einem Bericht der "Neuen Vorarlberger Tageszeitung" könnte diese Kaderveränderung nicht die letzte gewesen sein. Auch Torhüter Florian Hardy steht schwer in der Kritik. Der Franzose spielte ebenfalls eine sehr gute letzte Saison (Fangquote 92,2%) und gehörte zu den Top 5 Goalies der Liga. Heuer ist der 31-jährige Nationalteamgoalie aber fehleranfällig, seine Fangquote ist auf unter 91% gesunken. Das könnte auch an der Defensivleistung liegen, denn hatten die Vorarlberger im Vorjahr im knapp 23 Schüsse pro Partie zugelassen, sind es in der laufenden Saison über 30. Nur Innsbrucks Andy Chiodo sieht sich mehr Schüssen gegenüber als der DEC Schlussmann.