Mit dem VSV kommt das nächste Kärntner Team nach Wien
-
marksoft -
12. Dezember 2016 um 16:53 -
2.907 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Sonntag haben die Vienna Capitals das Heimmatch gegen den KAC verloren, morgen kommt das nächste Team aus Kärnten nach Kagran. Der VSV hat seinen Top 6 Platz in Linz erfolgreich verteidigt und hofft beim Tabellenführer auf die nächste Überraschung...
Die knappe 3:4-Niederlage in der Overtime gegen den KAC war die zweite in Folge für die UPC Vienna Capitals. Nur 48 Stunden nach dem Rekordmeister gastiert morgen mit dem VSV der nächste Kärntner Verein in Wien-Kagran. Wie gefährlich die Villacher sind, bekamen die Wiener im ersten Saisonduell am eigenen Leib zu spüren. Am achten Spieltag fügte der VSV den Aubin-Männern die erste Saison-Niederlage zu (1:3). Das zweite Aufeinandertreffen in Villach gewannen dann die Caps mit 3:2. „Die Partie wird nicht einfacher als gegen den KAC. Wir müssen an unserem Powerplay arbeiten, damit wir hier effizienter werden. Fünf gegen Fünf können wir jedes Team schlagen, das haben wir in der Saison schon bewiesen“, so Caps-Stürmer Ali Wukovits. Patrick Peter fehlt weiterhin verletzungsbedingt. Benjamin Nissner und Felix Maxa sind derzeit erfolgreich mit Österreichs Nationalteam bei der U20-WM der Division 1A in Bremerhaven im Einsatz.
Der VSV kommt mit drei Siegen in Serie im Gepäck nach Wien. Zuletzt konnte das Team von Greg Holst die Black Wings Linz in der Overtime niederringen, Dustin Johner sammelte beim 4:3-Erfolg nach Verlängerung gleich drei Scorerpunkte. Für die endgültige Entscheidung sorgte aber Corey Locke. Der Kanadier ist mit 30 Vorlagen der Assist-König der Erste Bank Eishockey Liga. „Wir sind zwei Mal zurückgekommen, es war eine gute kämpferische Leistung“, analysierte Markus Schlacher nach der Partie. Bei den Adlern, die schon gegen Linz ersatzgeschwächt waren, fehlen in Wien erneut Latendresse und Leiler. Der Einsatz von Jennes ist fraglich.
Di, 13.12.2016: UPC Vienna Capitals - EC VSV (19:15 Uhr)
Referees: BABIC, TRILAR, Nemeth, Soos