Kann der KAC Leader Wien ein Bein stellen?
-
marksoft -
10. Dezember 2016 um 16:57 -
2.451 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der KAC konnte am Freitag schon das dritte Spiel in Folge gewinnen, am Sonntag ein Sieg und man hätte einen neuen Bestwert in dieser Saison. Aber der Gegner heißt Vienna Capitals und führt die EBEL sicher an. Die Wiener haben die beiden bisherigen Saisonduelle gewonnen und wollen diese weiße Weste gegen den Rekordmeister verteidigen.
Bei den UPC Vienna Capitals wird Weihnachten vorgefeiert. Im traditionellen Caps-Weihnachtsspiel ist dieses Jahr der KAC zu Gast in der Wiener Albert-Schultz-Halle. Das karikative Schlagerspiel steht im Zeichen der Diabetes-Initiative. Dieses Thema kommt nicht von ungefähr, denn auch der kanadische Profi in den Reihen der Caps Taylor Vause ist seit seinem 17. Lebensjahr von Diabetes Typ 1 betroffen und zeigt tagtäglich, dass ein normales Leben, sogar Spitzensport mit dieser Krankheit möglich ist. „In meinen Augen ist Diabetes Typ 1 eine Krankheit, die man durch tägliche Erfahrungen immer besser in den Griff bekommen kann. Es braucht allerdings Zeit. Meine erste Eishockey-Saison nach der Diagnose war die schlechteste in meinem bisherigen Leben. Erst nach eineinhalb Jahren konnte ich mir nicht mehr vorstellen, wie es ohne Diabetes wäre. Insgesamt hat es knapp zwei Jahre gedauert, bis ich mich wieder wohl gefühlt habe.“ Dass er sich so richtig wohl fühlt, beweist auch der momentane Tabellenplatz der Caps, sie lachen mit fünf Punkten Vorsprung von der Tabellenspitze, Vause selbst hat in dieser Saison bereits 12 Punkte beigesteuert.
Der KAC konnte zuletzt neun Punkte in den letzten drei Spielen einfahren. Der letzte Sieg gelang gegen die Haie durch ein starkes Finish. Mike Pellegrims freute sich vor allem über den Charakter den sein Team gezeigt hat. „Unsere Mannschaft kam sehr ambitioniert aus der Kabine, wir waren aber einen Tick zu aggressiv und begingen zu viele Stockfouls, so ging Innsbruck auch in Führung. Wir wurden dann insbesondere bei „Fünf-gegen-Fünf“ immer stärker und haben mit dem Tor von Johannes Bischofberger noch im ersten Drittel den Anschluss gefunden. Das 1:3 hat uns nicht aus der Bahn geworfen, vielmehr haben wir Charakter gezeigt und uns zurückgekämpft. Mit einem starken Schlussdrittel konnten wir die Partie zu unseren Gunsten entscheiden. Das war eine richtige Schlacht und wir freuen uns über die drei Punkte.“ Somit verkürzte der KAC den Rückstand auf die Top-6 auf drei Punkte. „Der KAC ist nach einem kurzen Hänger wieder voll da. Das zeigen auch die Erfolge gegen die Black Wings Linz und die Haie aus Innsbruck. Wir müssen 60 Minuten unser Spiel durchziehen. Das wird auch die einzige Möglichkeit sein gegen die Kärntner drei Punkte einzufahren“, so Capitals Head-Coach Serge Aubin. Die beiden bisherigen Saisonduelle gewann jeweils Wien. „Gegen den KAC ist es immer ein besonderes Duell. Es leben auch viele Kärntner in Wien. Die Stimmung ist jedes Mal top. Die Vergangenheit verleiht dem Aufeinandertreffen natürlich auch einiges an Brisanz. Ich erinnere nur an die Final-Niederlage vor ein paar Jahren
So, 11.12.2016: UPC Vienna Capitals – EC-KAC (17:30 Uhr)
Referees: LEMELIN, NIKOLIC K., Haurum, Kaspar