Laibach als krasser Außenseiter zum Meister nach Salzburg
-
marksoft -
30. November 2016 um 16:01 -
2.140 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Sonntag hatten die Drachen in Laibach gegen die Vienna Capitals keine Chance, morgen reisen die Slowenen zum Meister nach Salzburg. Die Bullen haben nach der gestrigen Niederlage in Bozen etwas gutzumachen und wollen sich gegen den Letzten keine Blöße geben.
Der EC Red Bull Salzburg unterlag am Dienstag in Bozen mit 3:4 und verlor damit an Boden auf Leader UPC Vienna Capitals. Erstmals seit dem 25. Oktober 2016 in Graz oder nach neun Runden (sieben Siege), in denen man immer Punkte holte, stand der Meister am Ende mit leeren Händen da! In der Meisterschaft geht es für die Mozartstädter Schlag auf Schlag weiter: Schon am Donnerstag wartet auf Daniel Welser und Co. das Heimspiel gegen HDD Olimpija Ljubljana. Gegen die Slowenen hat die Truppe von Greg Poss eine imposante Serie zu verteidigen, gewann man gegen das Schlusslicht doch die letzten 22 Heimspiele! Seit 28. Dezember 2008 bzw. 2.894 Tagen oder fast acht Jahren hat der Titelverteidiger zu Hause nicht mehr gegen die Drachen verloren. „Die Partie in Bozen war von beiden Seiten sehr schnell geführt. Es war kein schlechtes Spiel von uns, aber leider haben wir in Schlüsselsituationen Fehler gemacht und die Foxes haben die sich bietenden Chancen ausgenützt. In den letzten Wochen haben wir etwas gekämpft. Jetzt wollen wir daheim unbedingt wieder drei Punkte holen! Es ist ein sehr guter Zeitpunkt dafür!“, so Stürmer Thomas Raffl. Die ersten beiden Saisonduelle mit Ljubljana gewannen die Red Bulls klar 5:1 und zuletzt 10:2. Sollten den Red Bulls erneut zehn Treffer gelingen, dann wäre man die erste Mannschaft die heuer die 100-Tore-Marke übertrifft!
Eine schwierige Aufgabe wartet auf den HDD Olimpija Ljubljana in Salzburg! Die Slowenen warten seit fast acht Jahren auf einen Sieg in der Mozartstadt. Zuletzt zeigten Ales Music und Company aber, das mit ihnen in der Fremde zu rechnen ist: Das Schlusslicht punktete in seinen letzten beiden Auswärtsspielen in Szekesfehervar (6:5-Sieg nach Verlängerung) und Linz (3:4-Overtime-Niederlage) und zeigte sich dabei in Torlaune! Gleich neun Tore gelangen dem Letzten in den beiden Auswärtsspielen in Ungarn und in Österreich in 131 Minuten. Vor dem Gastspiel in der Mozartstadt plagen Headcoach Bojan Zajc allerdings personelle Sorgen: Kristjan Cepon, Ziga Pesut, Maks Selan (alle verletzt), sowie Goalie Jeff Frazee und Chris Langkow (beide krank) stehen den Slowenen nicht zur Verfügung. Da auch Backup Jakob Raisp angeschlagen ist, wird Tilen Spreitzer im Tor beginnen. „Uns erwartet ein hartes Spiel in Salzburg. Die Bullen haben eine technisch starke Truppe, die jeden Fehler bestraft. Jeder, der spielt, wird alles geben und kämpfen bis zum Umfallen“, so Youngster Aljaz Uduc.
Do, 01.12.2016: EC Red Bull Salzburg – HDD Olimpija Ljubljana (19:15 Uhr)
Referees: K. NIKOLIC, TRILAR, Seewald, Zgonc.