Teamanalyse KAC oder: alle Last auf Thomas Koch?
-
Marc Brabant -
30. August 2011 um 07:52 -
2.390 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mike Craig, Jeff Shantz und Sean Brown, so lauten die prominenten Abgänge des KAC. Mit ihnen verlassen rd. 1.500 NHL Spiele und 53 Tore den Verein. Neu dazu kommen Thomas Koch und John Lammers, die in Summe 0 NHL Spiele und 38 Tore mitbringen. So die Fakten und ja klar könnte man meinen, was macht der KAC da, schickt die Erfahrung von 1.500 NHL-Spielen in die Wüste und kauft keinen NHL-Kracher nach, das kann doch nur schiefgehen. Aber wie heißt es doch so schön: „Die Statistik ist wie ein Bikini, sie zeigt vieles aber nicht alles“.
Nach den ersten Trainings und Testspielen, die ich beobachtet habe, sehe ich John Lammers in etwa auf einer Stufe wie Tyler Spurgeon. Kein körperlich großer Spieler, aber flink am Eis und mit vollem Einsatz bei der Sache. Erwarte mir rd. 20 Tore (sehe in ihm nicht den eiskalten Torschützen wie es Mike Craig zB war, der aus jeder Lage ein Tor schießen konnte, hat aber einen sehr guten Schuss), erwarte aber nicht, dass der 25-Jährige eine Führungsrolle am Eis und in der Kabine einnehmen wird. Somit kann John Lammers den Abgang der 3 Oldies hinsichtlich des Erfahrungsverlustes nicht kompensieren.
Aber der KAC hat ja seinen verlorenen Sohn Thomas „Dago“ Koch (der Spitzname ist von seinem Vater Walter Koch [ehem. Fußballbundesligaspieler]) endlich wieder auf der Gehaltsliste und dem traue ich das schon zu, das entstandene Loch aufzufüllen. Dago hat zwar keine NHL-Erfahrung, hat aber schon einige Stationen hinter sich und dabei sieben (!) österreichische Meistertitel feiern können, der weiß worauf es ankommt. Und noch viel wichtiger wenn man beim KAC spielt: er hat von Haus aus ein Standing beim Vorstand, beim Trainer und bei der Mannschaft, dem hören sie sicherlich zu. In Kombination mit dem Kapitän Christoph Brandner, Dieter Kalt, David Schuller oder Herbert Ratz sehe ich keinerlei Probleme die entstandene Lücke zu füllen.
Ich sehe daher hinsichtlich der Erfahrung keine wesentliche Verschlechterung, eher ein gleichbleibendes Niveau. In Bezug auf die geschossenen Tore könnte man auf den ersten Blick eine Verschlechterung erkennen, aber aus meiner Sicht auch nicht wirklich. Wenn Craig, Shantz und Co nicht mehr da sind, dann werden halt die anderen Spieler mehr Tore schießen, weil Sie auch mehr Eiszeit, speziell im Powerplay bekommen werden. Das Potential dafür ist auf alle Fälle da.
Der KAC ist wie im Vorjahr auf der Tormannposition sehr gut aufgestellt. Für mich sind grundsätzlich Chiodo und Swette zwei Top-Torhüter und ich wünsche mir für Rene Swette, dass er im Grunddurchgang viele Spiele bekommen wird. Aufgrund der Verletzung von Chiodo ist dies auch sehr wahrscheinlich. Wahrscheinlich ist aber auch, dass der KAC einen neuen Tormann kaufen wird, sollte Chiodo längere Zeit (oder die gesamte Saison) ausfallen.
Auch bei den Stürmern kann Manny Viveiros bei generell hoher Qualität aus dem vollen Schöpfen und er wird sicherlich durchgehend mit vier Sturmreihen spielen (sofern es die Verletzungen zulassen werden). Wie schon oben erwähnt, bin ich schon gespannt wer sich anbieten wird, die Rolle von Craig, Brown oder Shantz speziell im Powerplay zu übernehmen.
Wie schon in vielen Jahren zuvor ist aber die Abwehr des KAC ein wenig das Sorgenkind. Entscheidend für mich wird sein, wie Mike Siklenka die Sache angehen wird. In der letzten Saison hat er sehr oft müde und desinteressiert gewirkt, mal sehen. Zudem muss Kirk Furey einmal seine tolle letzte Saison wiederholen (10 Tore, 50 Assists!), auch keine leichte Aufgabe. Reichel, Ratz, Kirisits und Schumnig komplettieren die Verteidigung, wobei ich hoffe, dass Herbert Ratz mehr Eiszeit im Powerplay bekommt, denn er hat bereits schon oft bewiesen, dass er ein sehr gefährlicher PP-Spieler sein kann. Martin Schumnig traue ich einen weiteren großen Entwicklungsschritt zu, wird sicherlich viel Eiszeit bekommen.
Fazit: Der KAC hat eine deutliche Verjüngerung der Mannschaft vollzogen, die ich persönlich sehr begrüße. Wenn sich die jungen Spieler wie in der letzten Saison weiterentwickeln, Spieler, die nun (im Powerplay) mehr Eiszeit bekommen ihre Chance nutzen und die erfahrenen Spieler ihr Niveau erreichen, dann wird der KAC wieder ganz vorne mitspielen und dann lastet der Erfolgsdruck – um die im Titel gestellte Frage auch zu beantworten – keineswegs nur auf Thomas Koch.
Und wenn das alles nicht eintritt, ja dann kann (und wird) der KAC auf Shopping-Tour gehen…..
Hier gehts zur Kaderbewertung von hockeyfans.at