EBEL hat neuen Partner für Sportwetten-Überwachung
-
marksoft -
11. Oktober 2016 um 18:09 -
2.105 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Erste Bank Eishockey Liga gibt die Partnerschaft mit der weltweit führenden Sportwetten-Überwachungsfirma Sportradar bekannt. Diese stellt der Liga mit dem Fraud Detection System (FDS) ein einzigartiges System zur Verfügung.
Im Rahmen des Zweijahres-Vertrags, der mit der Unterstützung vom Play Fair Code finalisiert wurde, wird Sportradar die Grunddurchgangs- und Playoff-Spiele für jede Saison überwachen. Dabei handelt es sich um rund 373 Partien pro Spielzeit. “Da die Erste Bank Eishockey Liga so viele wichtige Eishockey-Märkte umfasst und bei so vielen leidenschaftlichen Fans für Unterhaltung sorgt, fühlen wir uns stark in der Verantwortung. Wir wollen sicherstellen, dass es keine Zweifel über die Zusage und das Engagement bei den Teams und Spielern gibt. Diese Partnerschaft wird genau dies sicherstellen. Wir sind sehr dankbar über die Unterstützung und Expertise von Sportradar”, fasst Axel Bammer zusammen.
Der Organisationsleiter der Erste Bank Eishockey Liga bekam zuletzt beim Ganztagesworkshop in London Einblicke in die Funktionsweise des Sportradar-Systems. Andreas Krannich, geschäftsführender Direktor für Sportrechte bei Sportradar, fügt hinzu: “Wir haben uns über elf Jahre im Sport und in jüngerer Zeit durch unsere Arbeit mit der IIHF und NHL auch im Eishockey etabliert. Gepaart mit diesen starken und vertrauensvollen Beziehungen, hat sich auch die Partnerschaft mit dem österreichischen Play Fair Code etabliert und es uns zudem erlaubt, der Erste Bank Eishockey Liga einen grundlegenden und glaubwürdigen Vorschlag zu machen. Wir wollen uns beim Play Fair Code für das Vertrauen in uns, sowie das Engagement und die Arbeit für Integrität im österreichischen Sport bedanken. Wir dürfen uns auch bei der Erste Bank Eishockey Liga für das Vertrauen und den Einsatz bedanken”.
Sportradar ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der kommerziellen Sportdatenerfassung sowie deren Verarbeitung in digitale Premiuminhalte. Sportradar bietet innovative Lösungen und Dienstleistungen für die Sportmedien- und Sportwetten-Industrie, sowie für nationale und internationale Sportverbände an. Mit seinen Integrity Services steht Sportradar für die Überwachung und Wahrung der weltweiten Sportintegrität und unterstützt seit 2005 inzwischen über 50 nationale und internationale Sportorganisationen (Verbände und Ligen) sowie Strafverfolgungsbehörden und staatliche Institutionen im Bereich der Überwachung des internationalen regulierten und nicht regulierten Wettmarktes hinsichtlich sportwettbezogener Spielmanipulation.
Im Auftrag seiner Partner überwacht Sportradar seit 2005 mit dem Fraud Detection System (FDS) deren Wettbewerbe im globalen Sportwettenmarkt. Zu den Partnern zählen unter anderen UEFA, AFC, World Rugby, ICC, NBA sowie im Eishockey die IIHF, NHL und der Weißrussische Eishockey-Verband (BIHA). Darüber hinaus bietet Sportradar mit seinem Fraud Prevention Service (FPS) Sportverbänden, -ligen und -vereinen Präventions- und Schulungsprogramme an, um Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Offizielle über die Sportwettindustrie sowie die Gefahren und geltenden Regeln in Bezug auf Spielmanipulation aufzuklären. Als global operierendes Unternehmen beschäftigt Sportradar weltweit mehr als 1.650 Mitarbeiter an über 30 Standorten und zählt mehr als 800 Unternehmen in über 80 Ländern zu seinen Partnern.