Linz oder Szekesfehervar - wessen Serie endet?
-
marksoft -
2. Oktober 2016 um 09:14 -
2.463 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zwei Serien treffen heute in Szekesfehervar aufeinander: die Black Wings reisen mit vier Siegen in Folge nach Ungarn, Fehervar hat heuer noch kein Heimspiel verloren. Eine Serie wird also enden, für die Linzer ist es das zweite von insgesamt drei aufeinander folgenden Auswärtsspielen.
Fehervar AV19 zeigte sich bei der 0:3-Niederlage in Graz über weite Strecken zu harmlos, weshalb es auch im zweiten Auswärtsspiel keine Punkte gab. Doch gerade zu Hause sind die „Roten Teufel“ eine Macht, was die Ungarn in der noch kurzen Saison mit drei Heimsiegen schon eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben. Die sechstplatzierte Truppe von Benoit Laporte empfängt nun Linz und hofft auf den Ausbau der Serie: „Wir müssen disziplinierter auftreten, kassieren derzeit noch zu viele Strafen. Linz liegt auf Rang zwei und hat zuletzt viele Tore geschossen, deshalb müssen wir defensiv sehr gut stehen“, weiß der Coach, der mit Miklos Rajna im Tor beginnen wird.
Den Auftakt ins Auswärtswochenende haben die LIWEST Black Wings mit einem 8:3-Erfolg in Ljubljana souverän gemeistert. „Wir haben gewusst, dass es kein einfaches Spiel wird, haben im zweiten Drittel aber sehr gute Arbeit geleistet“, analysiert Daniel Oberkofler den entscheidenden Mittelabschnitt, der mit 5:0 gewonnen wurde. Nicht weniger als sieben verschiedene Torschützen trugen sich in die Statistiken ein, insgesamt punkteten 15 Spieler in dieser Partie. Eine ausgeglichene Mannschaftleistung werden die Linzer nun auch in Ungarn benötigen, haben sich die LIWEST Black Wings Wings in der Vergangenheit doch immer wieder schwer getan, dem druckvollen Start Fehervars in der Anfangsphase Stand zu halten. Patrick Spannring wird bei dem Duell nicht mit dabei sein, er liegt mit Verdacht auf Blinddarmentzündung im Krankenhaus.
So, 02.10.2016: Fehervar AV19 – EHC LIWEST Black Wings Linz (17:30 Uhr)
Referees: BABIC, TRILAR, Nagy, Rakovic.