Dornbirn verliert Schlagabtausch gegen Nürnberg knapp
-
marksoft -
5. September 2016 um 05:46 -
2.128 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im letzten Heimspiel der Vorbereitung unterlagen die Dornbirn Bulldogs den Thomas Sabo Ice Tigers aus Nürnberg (DEL) knapp mit 5:6.
An der Bande der Dornbirner übernahm Assistant Coach Peter Sidorkiewicz das Sagen, DEC Head Coach Dave MacQueen war aufgrund eines familiären Todesfalls in seine Heimat Kanada gereist. Auf dem Eis eröffnete Vladislav Filin (1.) nach nur 25 Sekunden das Torfestival. Jamie Arniel (6.) glich unbeeindruckt vom frühen Gegentreffer aus, DEC-Neuzugang Charlie Sarault (10.) ließ kurze Zeit später seine Klasse aufblitzen. Routinier Reinprecht (14.) erzielte das 2:2, Stefan Häußle (18.) nahm ein Gastgeschenk des Gästekeepers Jochen Reimer dankend an. Marco Pfleger (28./pp), Ex-DEC-Crack Andrew Kozek (32./pp) und Segal Brandon (38.) trafen im Mittelabschnitt für die Gäste, mit kräftiger Mithilfe des zweifachen DEL-goalie-of-the-year Reimer scorte Martin Grabher Meier (30.) zwischenzeitlich. Kurz nach Wiederanpfiff glich Chris D’Alvise (42.) aus, doch Marco Pfleger (44./pp) traf erneut in Überzahl zum 5:6-Endstand.
Dornbirner Eishockey Club – Nürnberg Ice Tigers 5:6 (3:2, 1:3, 1:1)
Tore Dornbirn: 1:1 Arniel (6.), 2:1 Sarault (10.), 3:2 Häußle (18.), 4:3 Grabher-Meier (30.), 5:5 D’Alvise (42.)
Tore Nürnberg: 0:1 Filin (1.), 2:2 Reinprecht (14.), 3:3 Pfleger (28./pp), 4:4 Kozek (32./pp), 4:5 Brandon (38.), 5:6 Pfleger (44./pp)
Line-up Dornbirner Eishockey Club: Stroj – Schmidt, Magnan; Crawford, C. Sylvester; MacKenzie, Siutz; Kompain, Mitgutsch – Grabher-Meier, Arniel, D. Sylvester; Siddall, Sarault, D’Alvise; Achermann, Häußle, Macierzynski; Ban, Pitkänen, Haberl.