U20 Nationalteam peilt in Schweden Rang 2 an
-
marksoft -
28. August 2016 um 07:10 -
1.729 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auf dem Weg zu einer hervorragenden Platzierung ist die österreichische U20-Nationalmannschaft bei der U20 Super Challenge im schwedischen Karlstad. Zwar ist eine Titelverteidigung aufgrund des verlorenen Duells mit Gastgeber Färjestads BK nicht mehr möglich, Rang 2 kann am Sonntag aber aus eigener Kraft geholt werden.
Im vierten Spiel am vierten Turniertag schafften die Österreicher den dritten Sieg. Gegen die Nationalmannschaft aus Ungarn war dies aber ein hartes Stück Arbeit, auch wenn es zu Beginn nach einem Powerplay-Tor von Michael Kernberger zunächst gut aussah. Als im zweiten Drittel Benjamin Nissner ein Überzahltor nachlegte, schien alles auf einen klaren Sieg hinzudeuten.
Doch 80 Sekunden stellten dieses Spiel auf den Kopf: In dieser Zeitspanne kurz vor Ende des zweiten Abschnitts gelangen Ungarn drei Treffer zur 3:2-Pausenführung. Die Österreicher zeigten sich davon aber nur wenig beeindruckt. Sebastian Habering, Felix Maxa und Moritz Matzka drehten das Ergebnis wieder um und führten die österreichischen Cracks zum 5:3-Sieg. In der Tabelle führt Färjestads mit drei Punkten Vorsprung auf Österreich und Norwegen. Mit einem Sieg im abschließenden Spiel gegen den Schweizer Klub EHC Biel ist Österreich Platz zwei sicher.
23.08. - 28.08.2016: Super Challenge/B>
Ort: Karlstad/Schweden
24.08.2016, 15:30 Uhr: Färjestads BK – Österreich 4:2 (2:0,0:1,2:1)
Tore: Neubauer (6.), Stella (20., 49.), Norbäck (56.) bzw. Wachter (27./SH), Jennes (57./PP)
Strafminuten: 33 bzw. 14
25.08.2016, 19:30 Uhr: Norwegen – Österreich 2:3 n.V. (0:1,1:1,1:0)/B>
Tore: Granholm (27.), Rosdahl (49./SH) bzw. Winkler (5./PP), Wappis (39.), Wachter (63./PP)
Strafminuten: je 14
26.08.2016, 19:15 Uhr: HK Riga – Österreich 3:9 (1:1,1:5,1:3)
Tore: Voiceskus (19.), Sislannikovs (39.), Jengasovs (50.) bzw. Maxa (9.), Birnbaum (30.), Wolf
(30.), Winkler (35./PP, 50.), Habering (36., 57.), Wappis (39.), Obersteiner (58.)
Strafminuten: 64 bzw. 62
27.08.2016, 15:30 Uhr: Österreich – Ungarn 5:3 (1:0,1:3,3:0)
Tore: Kernberger (3./PP), Nissner (33./PP), Habering (44./SH), Maxa (48.), Matzka (50.) bzw.
Szigeti (37.), Horvath (38./PP), Kiss (38.)
Strafminuten: 6 bzw. 12
28.08.2016, 11:15 Uhr: Österreich – EHC Biel