Selbstbetrug oder doch kein Grund für Katzenjammer?
-
Experten Gastkommentare -
9. August 2011 um 23:20 -
112.844 Mal gelesen -
0 Kommentare
Jaja, das Niveau der Erste Bank Eishockey Liga. Jedes Jahr, sowohl zu Saisonstart als auch unmittelbar nach dem letzten Finalspiel wird stets in offiziellen Pressemitteilungen laut bejubelt, wie stark doch das Niveau, wie spannend die Spiele, und wie hochkarätig die Play-Off-Phase in der Liga waren. Jedes Jahr, schenkt man den Kommentaren der Ligaverantwortlichen Glauben, erhöht sich die Intensität, die Rasanz, die sportliche Wertigkeit des multinationalen Produkts ?Erste Bank Eishockey Liga?. Doch ist das tatsächlich so, oder sind diese Aussagen unter einem marketingtechnischen Aspekt zu betrachten?
Fakt ist: Die Erste Bank Eishockey Liga hat sich gewandelt, hat sich professionalisiert, hat eine gute Medienpräsenz. Die Arbeit der Liga ist keine schlechte, das Produkt ?Eishockey? ist dank einer ausgeglichenen Liga ? und diese Tatsache kann man per se nicht wegdiskutieren, auch wenn es natürlich zwei sportliche ?Leistungsgruppen? gibt ? zur zweitwichtigsten Sportart hinter Fussball geworden. Aber steigt auch das Niveau wirklich so beharrlich, wie man uns einreden will? Ich meine ?Nein?. Noch immer hinken wir international hinterher, ich bin schon gespannt wie unsere österreichischen Vertreter in der European Trophy abschneiden. Wir sehen noch immer bei zu vielen Mannschaften in der Liga durchwegs nur drei Offensivlinien, zu wenig, um wirklich das Tempospiel, die Intensität, die in anderen Ligen an den Tag gelegt wird, zeigen zu müssen. Oftmals genügt bei Spielen in der Erste Bank Eishockey Liga die angezogene Handbremse.
Ein Faktum für die Qualität einer Liga ist aber, auch wenn die Liga dies bestreitet, das Niveau der jeweiligen Nationalmannschaft. Und hier zeigt ein nüchterner Blick auf die IIHF-Einteilung: Keine der im Vorjahr in der Liga involvierten Nationen spielt nächstes Jahr in der Hauptdivision der IIHF-Weltmeisterschaften. Sowohl Slowenien als auch Österreich sind zuletzt in der Slowakei wieder abgestiegen, unsere südlichen Nachbarn konnten immerhin noch mit einigen guten Momenten begeistern, während die Fachpresse über das Auftreten der Rot-Weiß-Roten nur den Kopf schüttelte. Spielen unsere Spieler, die durchwegs auch in der Liga zu den ?Stars? zählen, auf internationalem Niveau, dann sind sie oftmals auch überfordert. Da kann der Puck nicht unendlich lange gehalten werden, noch ein Haken gefahren werden, und einfach einmal ?fancy? gespielt werden ? dafür ist dann in der internationalen Post-Season oftmals keine Zeit. Und dies merkt man diesen Spielern nur allzu deutlich an.
Ich möchte nicht alles schlecht reden, und bin auch gespannt was die Fans hier zu meinen Gedanken sagen; ich denke, dass die Liga sicherlich gute Kost für den heimischen Fan bietet; nur aber im Gegenzug stets zu behaupten, dass das Niveau stets ansteige, und dass die Liga immer besser wird, halte ich doch vermessen. Auch die ständigen Hinweise auf eine Erhöhung der Zuseherzahl hinkte im Vorjahr doch, denn ohne die Spiele der Zagreber in der großen Arena hätte man nicht schon wieder ein Plus vermelden können.
Ich bin jedenfalls schon gespannt, wie sich die Zuseherzahlen in der Qualifikations- oder Zwischenrunde entwickeln. Insbesondere bei den Top 6 wird just in einer der intensivsten Eishockeyphasen des Jahres die sportliche Wertigkeit auf das Abstellgleis gestellt, und den Teams die Möglichkeit gegeben, sich ?etwas auszurasten?. Vielleicht kann das nur gut sein, denn immerhin weiß man ja schon seit Längerem, dass unsere Liga wohl zu lange ist, zu viele Spiele beinhaltet (noch dazu wenn Division-I gespielt wird, die ja 2 Wochen vor der Haupt-WM stattfindet). Vielleicht ist dieser neue Modus aber auch ein ganz gewaltiger Trugschluss, und man wird Probleme haben, in dieser Phase die Hallen zu füllen?
Ganz egal. Die Saisoneröffnungspressekonferenz wird kommen, sie wird wieder von der ?engsten Meisterschaft aller Zeiten? sprechen, sie wird sich wieder selbst loben ? und jedem bleibt überlassen, was er darüber denkt. Ich persönlich sehe noch sehr viele Baustellen in der Liga ? das Tempo muss steigen, die Schiedsrichter müssen stringenter agieren und der neue Modus gehört schnellstmöglich überdacht -, aber dennoch freuen wir uns auf ein neues Spektakel.
Nicht betrachtet habe ich in diesem Blog bewusst die Thematik der Legionäre und Importspieler. Weil dies ist, und hier darf ich den ?Selfman? der früheren Jahre in der Werbung zitieren, ?eine ganz andere Geschichte?.