Auffällige Power Play Schwäche bei KAC Niederlage
-
marksoft -
22. August 2016 um 00:00 -
2.494 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der KAC hat auch das zweite Spiel im Rahmen seiner Schweiz-Reise verloren. Die Rotjacken mussten sich dem SC Langenthal mit 1:3 geschlagen geben und offenbarten dabei Ineffizienz im Power Play. Darüber hinaus agierten die Kärntner ohne ihre Nationalteamspieler.
Zum Abschluss des Kurz-Trainingslagers in der Schweiz traf der EC-KAC auf den SC Langenthal. Gegen den NLB-Klub mussten die Kärntner ohne Nationalspieler, die bereits ins Team-Camp in Wien eingerückt waren, auskommen. Der Rekordmeister fand sich zu Beginn rasch in numerischer Unterlegenheit wieder und kassierte im zweiten Unterzahlspiel auch prompt den ersten Verlusttreffer. Die Rotjacken konnten dann ihrerseits drei Überzahlspiele nicht nützen. Das bestrafen die Eidgenossen kurz vor der Pause: Arnaud Montandon fälschte einen Blueliner unhaltbar für Goalie Tomas Duba ab.
Nach Wiederbeginn kamen die Gäste mehr und mehr auf: In Unterzahl schickte Mark Hurtubise Jamie Lundmark auf die Reise und der Stürmer schloss das Solo zum 1:2 ab. Die Hausherren versuchten rasch zu antworten, trafen aber nur Aluminium. Mit Fortdauer der Partie bekam der EC-KAC Oberwasser, ließ aber nach der Halbzeit fünf weitere Powerplays aus und kassierte in der Schlussminute noch einen Empty-net-Treffer zum 1:3-Endstand.
SC Langenthal (SUI/NLB) - EC-KAC 3:1 (2:0,0:1,1:0)
Tore Langenthal: Kämpf (6./pp), Montandon (20.), Tschannen (60./EN)
Tore Klagenfurt: Lundmark (24./sh)