Black Wings gehen gegen Ingolstadt unter
-
marksoft -
14. August 2016 um 00:00 -
3.123 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings bleiben auch nach zwei Partien in der Pre-Season sieglos. Die Mannschaft von Rob Daum musste sich nach der gestrigen Niederlage gegen Langnau heute deutlich mit 1:5 gegen Ingolstadt geschlagen geben. Nun geht es für die Oberösterreicher in der CHL weiter.
Der Testspielcharakter dieses Duells der Black Wings gegen Ingolstadt war von Beginn an auch am Line Up erkennbar. Die Linzer spielten mit den Youngsters Dominic Divis und Florian Janny im Tor, die Deutschen nahmen ebenfalls einen Torhüterwechsel vor und schickten auch die Nummer 2 ins Rennen. Die hatte dann auch gleich von Beginn weg jede Menge zu tun, als DaSilva und Oberkofler große Möglichkeiten liegen ließen. Effizienter da schon der Gegner, denn Ingolstadt ging mit dem ersten Torschuss in Führung und riss damit etwas das Momentum an sich. In weiterer Folge konnte sich Divis einige Male ausgleichen, ehe die Black Wings wieder den Ton angaben. Lebler scheiterte noch am Ausgleich, eine Minute später war dann aber Rob Hisey zur Stelle und traf wie schon gestern gegen Langnau. Der im Vorjahr stark kritisierte Center damit schon mit dem zweiten Testspieltor.
Auch danach hatten die Oberösterreicher mehr vom Spiel, die Deutschen dagegen vor dem Tor mehr Kaltschnäutzigkeit. Oder auch von hinter dem Tor, denn Brendan Buck ließ den jungen Dominic Divis in der 17. Minute Lehrgeld zahlen, als er von hinter dem Gehäuse auf 2:1 stellte. Die Mannschaft von Rob Daum ließ auch in den letzten Minuten dieses ersten Drittels einige Möglichkeiten liegen und lief somit wie schon am Vortag nach zwanzig Minuten einem Rückstand hinterher. Da konnten sie sich zu Beginn des zweiten Abschnitts auch glücklich schätzen, denn Ingolstadt scheiterte in der Anfangsphase gleich zwei Mal an Divis, auf der anderen Seite zeigte Brett McLean zu wenig Nachdruck.
Robert Lukas und Rick Schofield hatten bei 4 gegen 4 am Eis den Ausgleich am Schläger, doch stattdessen kassierten die Stahlstädter das dritte Tor. Mittels Penalty erhöhte Ingolstadt in der 29. Minute auf 3:1. Eine der letzten Aktionen von Dominic Divis, dessen Nachmittag nach gut 30 Minuten zu Ende war. Florian Janny übernahm die Position des Torhüters. Auch danach begegneten sich die beiden Teams auf Augenhöhe und Linz ließ weitere Möglichkeiten durch McLean und Spannring liegen. Wirklich nahe an den nächsten Treffer kam aber nur Ingolstadt. In der 38. Minute konnte Petr Pohl die Scheibe nicht ins verwaiste Tor unterbringen.
Im Schlussdrittel setzte sich diese Situation am Eis fort. Beide Mannschaften bemüht, aber kein Team konnte sich einen Vorteil erspielen. Den Linzern begann nun auch die Zeit davon zu laufen. Dass die Stahlstädter in dieser wichtigen Phase ihr Power Play ohne große Möglichkeiten verstreichen ließen hatte Konsequenzen. Die Black Wings mussten immer weiter aufmachen und Ingolstadt kam in der 57. Minute zum 4:1. Die Vorentscheidung in dieser Partie. Das 5:1 ins leere Tor hatte nur noch statistischen Wert, der Turniersieg war dem ERC Ingolstadt zu diesem Zeitpunkt schon sicher.
"Wir haben mitgehalten, es haben Kleinigkeiten gefehlt", meinte der Linzer Manager Christian Perthaler nach dem Match. "Das waren zwei gute Tests für uns, heute fiel das Ergebnis zu hoch aus." Insgesamt offenbarten die Stahlstädter in der Offensive Effizienzprobleme, während ihre Gegner deutlich abgebrühter vor dem Gehäuse agierten. Die Mannschaft von Rob Daum wird somit ohne Punkt beim Vinschgau Cup Letzter und hat nun vier Spiele in der Champions Hockey League vor sich. Am Donnerstag beginnen die Oberösterreicher zu Hause gegen den SC Bern.
ERC Ingolstadt – LIWEST Black Wings Linz 5:1 (2:1, 1:0, 2:0)
Tore: 1:0 Laliberte (5.), 1:1 Hisey (15.), 2:1 Buck (17.), 3:1 Oppenheimer (29./Penalty), 4:1 Greilinger (58.), 5:1 Elsner (58./EN).
Aufstellung Black Wings:
Tor: Divis (Janny)
Linie 1: Piche/Palin, Lebler/McLean/Hofer
Linie 2: R. Lukas/Dorion, Schofield/Hisey/DaSilva
Linie 3: Altmann/Kirchschläger, Loik/Oberkofler/Gaffal
Linie 4: Fechtig/Mayrhauser, Spannring/P Lukas/Moderer