Erste Bank Eishockey Liga: per aspera ad astra!
-
Marc Brabant -
21. August 2011 um 06:30 -
1.565 Mal gelesen -
0 Kommentare
"Durch das Raue zu den Sternen", das sagt uns schon die alte lateinische Redewendung. Auf gut Deutsch: wenn sich die Verantwortlichen anstrengen ("durch das Raue") dann sehen wir auch im Winter die Sterne, nämlich bei Freiluftspielen!
Das wäre doch was: Dezember, ein klare, kalte Winternacht, die Eisfläche hell beleuchtet und rundherum zigtausend Zuseher! Ich könnte mich mit dem Gedanken anfreunden und ich denke viele andere Eishockeyfans auch.
Bis dato habe ich noch nichts von Freiluftspielen in Österreich gehört, leider (die Salata Winter Classics in Zagreb sollen aber lt. EBEL-Spielplan wieder stattfinden). Deswegen schreibe ich auch über dieses Thema schon jetzt im August, da die Vorbereitungen für eine etwaige Freiluftveranstaltung im Dezember oder Jänner sicherlich noch jetzt im August, spätestens im September beginnen müssten.
Das letzte Freiluftspiel in Klagenfurt war doch ein Erfolg, warum wird denn dies nicht wiederholt? Liebe Verantwortlichen und Organisatoren: macht doch ein großes Eishockeyfest daraus, aber bitte berücksichtigt folgende Punkte:
* Bitte veranstaltet mehrere Spiele, nicht nur Eines! Betriebswirtschaftlich ist ein Spiel nämlich Irrsinn und die Zuseher werden es Euch danken!
* Startet das Event doch am Freitag mit dem Derby KAC:VSV, Sonntag Rückspiel. Zudem das slowenische Derby und ein, zwei Spiele. Oder noch besser: Lasst doch gleich die Freitags- und Sonntagsrunde unter freiem Himmel spielen! Finanziell wird man sich mit den einzelnen Klubs sicherlich einigen können.
* Samstag kann man das Eis an Eiskunstlauf, Shorttrack, Hobbymannschaften oder Firmen (Incentive) teuer vermieten.
* Und sollte das Event wieder in Klagenfurt stattfinden: bitte stellt sicher, dass genügend Getränke in den Pausen vorhanden sind?.
Am ehesten kommt für mich wieder Klagenfurt als Veranstaltungsort in Frage (nachdem Wien ja in der vorigen Saison einen kurzfristigen Rückzieher gemacht hat). Hier würde sich jeder über die Belebung des Stadions freuen und ich denke man hätte auch die Unterstützung von Stadt und Land. Zudem könnte das ja der erste Härtetest für den neuen Manager beim KAC werden!
Und wer noch immer nicht überzeigt ist, der soll sich bitte die Dokumentation zur letztjährigen NHL-Winter Classic ansehen, ich denke dann, ja dann sollten wir alle einer Meinung sein!
Der vorherige Blog von Marc Brabant zum Nachlesen:
Nach der Saison ist vor der Saison - der Stellenwert der Preseason
Bild: hockeyfans.at / MKL