Oliver Setzinger verstärkt die Graz 99ers
-
marksoft -
4. Juli 2016 um 00:00 -
7.197 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers haben sich heute mit Informationen zur Kaderplanung an die Öffentlichkeit gewandt. Dabei bestätigten die Steirer, dass man Oliver Setzinger mit einem Dreijahresvertrag ausgestattet hat. Und nicht nur Setzinger ist neu bei den Steirern.
In der Vergangenheit hatten die Graz 99ers auf Grund ihres nicht immer guten Rufes Probleme, namhafte Österreicher nach Liebenau zu lotsen. Das ändert sich dieses Mal allerdings, denn die Steirer haben mit Oliver Setzinger einen namhaften Neuzugang präsentiert. Der gebürtige Wiener war letzte Saison der zweitbeste Scorer des KAC, bekam bei den Rotjacken allerdings keinen Vertrag mehr, eine vorhandene Option der Klagenfurter wurde nicht mehr gezogen. In Graz unterschrieb Setzinger einen Dreijahresvertrag.
Ebenfalls neu bei den Murstädtern ist der Slowene Ken Ograjensek, der zuletzt in der französischen Liga durchaus beachtliche Statistiken aufzuweisen hatte. In 38 Partien brachte es der Nationalteamspieler auf 25 Tore und 28 Assists und ist mit seinen bald 25 Jahren im besten Eishockeyalter. Der Slowene folgt dem Ruf von Trainer Ivo Jan an die Mur und kennt die EBEL aus seiner Zeit in Ljubljana sehr gut. In der EBEL hat er es bislang schon auf 154 Partien gebracht und 18 Tore erzielt, sowie 28 Assists gesammelt. Nach zwei Jahren bei Epinal in Frankreich kommt Ograjensek nun nach Graz.
In der Abwehr verstärken sich die Murstädter mit zwei großen Legionären. Brendon Nash war zuletzt in Kladno in der zweiten tschechischen Liga aktiv und sammelte dort in 54 Partien 45 Scorerpunkte. Der 191 cm große und 93 kg schwere Verteidiger schaffte direkt nach der Collegezeit den Sprung in die NHL, wo er zwei Spiele für Montreal absolvierte. Doch mehr als diese zwei Testläufe waren nicht drin, Nash musste sein Geld in der AHL verdienen und wurde vor zwei Jahren schließlich sogar in die ECHL transferiert. Danch folgte der Weg in die zweite Liga nach Tschechien, nun versucht sich der Kanadier in der EBEL.
Das macht auch der US Amerikaner Troy Vance, der mit 22 Jahren noch sehr jung ist. Im Jahr 2011 wurde er von den Dallas Stars in der fünften Runde gedraftet, schaffte aber nie den Sprung über die ECHL hinaus. Deshalb wechselte er voriges Jahr die Seiten des "großen Teiches" und spielte bei Ässät in der finnischen Liga. Der Defensivspezialist gilt nicht unbedingt als Punktesammler, allerdings ist er ein zuverlässiger Arbeiter vor dem eigenen Tor und verfügt über einen harten Schuss. Deutlich mehr Erfahrung hat da schon der Finne Atte Pentikäinen, der mit seinen 33 Jahren ebenfalls unter die Rubrik "Stay at Home" fällt. Fast 2 Meter groß und 105 Kilogramm schwer ist der Nordeuropäer, der über 500 Partien in der Liiga in den Beinen hat. Ein Torjäger ist er keiner: in diesen 501 Spielen schaffte Pentikäinen 7 Tore und 44 Assists, überzeugte allerdings auch mit einer +29 in der PlusMinus Statistik. Zuletzt war der Routinier in Körpät unter Vertrag.
Darüber hinaus will man in Graz die Nikolai Soritz, Lukas Färber und Daniel Pölzl in die EBEL Mannschaft einbauen. Das Torhüterduo bekommt mit dem Finnen Jussi Parkkila starke Unterstützung. Der 39-Jährige ist seit Jahren auch in der KHL als Goalietrainer aktiv, nun soll er Sebastian Dahm und Thomas Höneckl unterstützen.
Der aktuelle Kader der Graz 99ers:
Tor: Sebastian Dahm, Thomas Höneckl, Daniel Pölzl.
Abwehr: Troy Vance, Brendon Nash, Atte Pentikäinen, Kristof Reinthaler, Clemens Unterweger, Mario Petrovitz, Nikolai Soritz, Lukas Färber,
Angriff: Oliver Setzinger, Ken Ograjensek, Kyle Beach, Evan Brophey, Alexander Feichtner, Daniel Natter, Markus Pirmann, Rupert Strohmeier, Stephen Werner, Daniel Woger, Nikolaus Zierer, Zintis Nauris Zusevics.