Neue europäische Clubvereinigung mit EBEL Beteiligung
-
marksoft -
16. Juni 2016 um 00:00 -
3.044 Mal gelesen -
0 Kommentare
In Berlin wurde diese Woche mit der Alliance of European Hockey Clubs eine neue Vereinigung gegründet, der auch vier Vertreter aus der Erste Bank Eishockey Liga angehören.
Meister Salzburg, Rekordmeister KAC, die Bulldogs aus Dornbirn und die Vienna Capitals gehören der neuen europäischen Interesssensvertretung "Alliance of European Hockey Clubs" an. Insgesamt sind 72 Profivereine aus 13 europäischen Ländern daran beteiligt.
In der E.H.C. Alliance sollen grenzübergreifend die Interessen der europäischen Profiklubs vertreten werden, beispielsweise gegenüber dem Eishockey-Weltverband IIHF. Auch die Etablierung und der Ausbau von sich aus internationaler Zusammenarbeit ergebenden Synergieeffekten steht auf der Agenda der Vereinigung. Die E.H.C. Alliance soll als gemeinschaftliches Sprachrohr der europäischen Profiklubs fungieren, beispielsweise wenn es um den internationalen Spielkalender oder zukünftige Transferabkommen mit nordamerikanischen Ligen wie der NHL geht. Zum Vorsitzenden der Vereinigung wurde beim Gründungskongress der Geschäftsführer des SC Bern, Marc Lüthi, gewählt.