Die Black Wings aus Linz haben das Tauziehen um Curtis Loik für sich entscheiden. Der Kanadier mit österreichischem Pass wurde zuletzt auch vom KAC umworben, entschied sich dann aber für das Angebot der Stahlstädter. Dort hofft man auf eine ähnliche Entwicklung, wie bei Brian Lebler, den die Oberösterreicher ebenfalls als unbekannten Mann aus Nordamerika geholt hatten.
Curtis Loik ist hierzulande ein völlig unbeschriebenes Blatt. Dafür aber ein interessantes, denn der Stürmer aus Kanada kommt mit einem österreichischen Pass nach Europa. Loiks Mutter stammt aus Österreich, daher gilt der Angreifer als Österreicher und belastet mit seinen 23 Jahren das Punktekonto noch nicht.
Diese Tatsache und auch seine bisherigen Leistungen im Junioren- und Collegebereich machten Loik für EBEL Teams höchst interessant. Schon seit Wochen gab es ein Tauziehen um den Stürmer aus North Vancouver, der angeblich von Beginn weg seine Präferenzen in Richtung Linz anklingen ließ. Das liegt an Trainer Rob Daum, über dessen persönlichen Kontakt die Verbindung hergestellt wurden. Und auch sonst genießen die Stahlstädter einen guten Ruf, den man sich über die letzten Jahre mit konstanten Leistungen erarbeitet hat.
Dennoch dauerte es bis heute, ehe der Vertrag von Loik unterschrieben in Linz eintraf und damit die Kaderplanung der Stahlstädter noch einmal verlängerte. Eigentlich wollten die Oberösterreicher mit ihren letzten Vertragsverlängerungen einen Strich unter ihren Mannschaftsplanungen setzen, die Chance auf Loik ließ man sich dann aber doch nicht entgehen.
Loik hat in den letzten vier Jahren an der Penn State University gespielt und nach dem Ende der Collegezeit wechselt er nun ins Erwachsenen Eishockey. In der Juniorenliga BCHL wurde er 2012 Meister, danach setzte er seine Ausbildung am College fort. Der Angreifer gilt als harter Arbeiter in guter physischer Verfassung und einem harten, platzierten Schuss. „Wir hoffen natürlich, dass er sich als ein ähnlicher Glücksgriff erweist wie zuletzt Brian Lebler, den wir ja auch als unbekannten Mann aus Nordamerika holten“, ist Manager Christian Perthaler zuversichtlich. „Dennoch wird Curtis Loik Zeit benötigen, ehe er sich an das europäische Eishockey und die Gangart in der Erste Bank Eishockey Liga gewohnt hat.“
Der Kader der LIWEST Black Wings ist mit dem Neuzugang Loiks komplett und umfasst insgesamt 30 Spieler. Damit kann Trainer Rob Daum in der kommenden Saison aus dem Vollen schöpfen, was auch dringend notwendig sein wird. „Wir haben einen sehr dichten Terminplan, mit vielen Spielen während der Woche“, erklärt Christian Perthaler. „Da wird Regeneration wichtig sein und wir haben geplant, dass wir immer wieder Spieler pausieren lassen, damit sie Kräfte sammeln können. Das betrifft nicht nur die jungen Spieler, sondern auch die arrivierten Cracks bzw. die Legionäre in unserer Mannschaft.“
Endgültiger Kader der Black Wings:
Tor (3):
Mike Ouzas (CAN)
Dominic Divis (AUT)
Florian Janny (AUT)
Abwehr (10):
Mario Altmann (AUT)
Marc-Andre Dorion (CAN)
Sebastien Piche (CAN)
Bernhard Fechtig (AUT)
Robert Lukas (AUT)
Jonathan D’Aversa (CAN)
Brett Palin (CAN)
Niklas Mayrhauser (AUT)
Erik Kirchschläger (AUT)
Gerd Kragl (AUT)
Angriff (17):
Brian Lebler (AUT)
Fabio Hofer (AUT)
Brett McLean (CAN)
Dan DaSilva (CAN)
Rob Hisey (CAN)
Philipp Lukas (AUT)
Kevin Moderer (AUT)
Daniel Oberkofler (AUT)
Patrick Spannring (AUT)
Joel Broda (CAN)
Rick Schofield (CAN)
Stefan Gaffal (AUT)
David Franz (AUT)
Mate Gaspar (AUT/HUN)
Laurens Ober (AUT)
Stefan Freunschlag (AUT)
Curtis Loik (AUT)
Trainer:
Rob Daum