Inline-Skaterhockey: Salzburg stoppt den Meister
-
marksoft -
10. Mai 2016 um 10:49 -
1.817 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Samstag verloren auch die Vienna 95ers ihre weiße Weste in der diesjährigen Bundesliga-Saison. Die Dark Vipers bezwangen den Titelverteidiger knapp mit 11:9. Auch für Stegersbach gab es einen Heimsieg. Die Tigers stehen nun dank eines Kantersieges über Altenberg auf dem ersten Tabellenplatz.
Dark Vipers Salzburg - Vienna 95ers 11:9 (4:2, 5:2, 2:5)
Die Wiener reisten nur mit einem Rumpfteam an. Schon nach 26 Sekunden gingen die Vipers durch Alexander Gorbach in Führung und drückten weiterhin auf das Tor des Meisters. Dieser reagierte nach dem 0:3 in der 12. Minute und versuchte mit einem Timeout das „Momentum“ zu drehen. Dies sollte sich auch als erfolgreiche Maßnahme erweisen, denn durch zwei Powerplay-Treffer von Oliver Berger und Mickael Pierron verkürzten die 95ers zur ersten Drittelpause auf 2:4.
In der ersten Hälfte des Mittelabschnittes stellten die Salzburger dank Toren von Alexander Panholzer und Roland Schiller auf 7:2. Die Offensive der Dark Vipers ließ weiterhin keine Gnade walten und ging mit einem komfortablen Fünf-Tore-Vorsprung in das letzte Drittel. Nach dem zwischenzeitlichen 10:4 durch Alex Panholzer, der damit seinen vierten Treffer des Spiels verbuchte, gingen die Hausherren etwas vom Gaspedal und die 95ers ließen sich nicht zwei Mal bitten. Binnen 20 Sekunden verkürzten die Wiener durch Richard Schlögl und Tobias Schönauer auf 6:10. Richard Schlögl, der mit 5 Scorerpunkten (3T/2A) punktebester Wiener war, gelang in der 50. Spielminute noch der Anschlusstreffer zum 7:10. Postwendend antworteten die Vipers und stellten die Vier-Tore-Führung durch Alessandro Mühllechner wieder her. Andreas Berger, der Schlussmann der Vienna 95ers, hielt seine Mannschaft in den finalen zehn Minuten mit ausgezeichneten Paraden im Spiel. Seine Vorderleute Herbert Frisch und Tobias Schönauer brachten die Vienna 95ers noch auf zwei Treffer heran. Die Vipers brachten das Ergebnis aber über die Zeit und gewannen die Partie schlussendlich mit 11:9.
Stegersbach Tigers - Red Dragons Altenberg 17:4 (6:0, 5:1, 6:3)
Nach der Last-Minute-Niederlage in Wien schossen sich die Tigers gegen Altenberg den Frust von der Seele. Zwar zeigten die Drachen einen beherzten Start, doch verbrachten sie zu viel Zeit auf der Strafbank und die Tigers schlugen eiskalt zu. So stand es nach dem ersten Drittel bereits 6:0 für Stegersbach. Vor allem Jonas Schuller machte den Drachen mit drei Punkten im ersten Drittel zu schaffen. Das wilde Treiben sollte auch im weiteren Spielverlauf seine Fortsetzung finden und schließlich stand nach 60 Minuten ein 17:4 für die Hausherren auf der Anzeigetafel. Für die Gäste aus Niederösterreich trafen Lukas Glasner, Laurin Rauter, Jernej Cinc und Thomas Ortner, während auf Gewinnerseite vor allem Pavel Skepcas Hattrick aus dem starken Kollek-tiv der Burgenländer herausstach.
Die Bundesliga-Saison geht nun in eine kleine Pause. Das nächste Spiel steht erst am 22. Mai an, wenn die 95ers zu Hause auf die Irish Moose Linz treffen werden. Die Tabelle führen bis dahin die Tigers mit 12 Punkten an, dicht gefolgt von Salzburg mit 9 Zählern und Wien mit 8. Die bisher sieglosen Teams aus Linz und Altenberg stehen mit wenig Zählbarem im Tabellenkeller.
Tabelle:
1. ISV Tigers Stegersbach 5 / 12 (Spiele / Punkte)
2. Vipers Salzburg 5 / 9
3. Vienna 95ers Wien 4 / 8
4. Red Dragons Altenberg 4 / 1
5. IHC Irish Moose Linz 2 / 0
Spielplan:
22. Mai (Wien, Hopsagasse)
95ers – Linz (15:30 Uhr)
Punkteliste:
Scepka P. (Stegersbach)… 16
Panholzer A. (Salzburg)… 14
Prükler D. (Stegersbach)… 14
Schuller J. (Stegersbach)… 14
Gschiel S. (Stegersbach)… 14
2. BUNDESLIGA Ergebnisse: Lunatics - 95ers II 4:6 Amstetten - Torpedo 3:2 Amstetten – Lunatics 0:7 95ers II - Stockerau 3:5 Stockerau - Amstetten 10:4 Tabelle: 1. Swinging Monkeys Stockerau 8 / 14 (Spiele / Punkte) 2. HC Mad Dogs Wiener Neustadt 7 / 10 3. Amstetten Shadows 9 / 10 4. Vienna 95ers Wien II 9 / 6 5. Lunatic Hockey Team 8 / 4 6. THC Torpedo Donaustadt 7 / 4 Punkteliste: Strer B. (Stockerau)… 24 Vodrazka M. (Lunatics)… 17 Prochazka A. (Lunatics)… 15 Lendl S. (Stockerau)… 15 Pamperl A. (Stockerau)… 14
REGIONALLIGA OST Ergebnisse: HCD Wien – Pingvinek 3:1 Pingvinek - Ferrum Légió 5:4 Altenberg II – Stegersbach II 5:5 95ers III - Lunatics II 8:12 Altenberg II – 95ers III 4:6 Stegersbach II - Lunatics II 7:9 Tabelle: 1. HCD Wien 8 / 16 (Spiele / Punkte) 2. Szombathely Pingvinek 8 / 14 3. Ferrum Légió Szombathely 8 / 11 4. Lunatics II 8 / 11 5. HC Mad Dogs Wr. Neustadt II 8 / 9 6. Vienna 95ers III 8 / 4 7. TSV HC Volksbank Hartberg 6 / 2 8. Red Dragons Altenberg II 8 / 2 9. ISV Tigers Stegersbach II 8 / 1
REGIONALLIGA WEST Tabelle: 1. Kapazunder Hockey 5 / 15 (Spiele / Punkte) 2. Waging Ducks 3 / 9 3. IHC Streetboys 4 / 9 4. Eighties 4 / 6 5. Wörgler Wölfe 5 / 6 6. IHC Salzburg Devils 4 / 3 7. Dark Vipers II 3 / 0 8. Asphaltkröten 4 / 0
2. BUNDESLIGA Ergebnisse: Lunatics - 95ers II 4:6 Amstetten - Torpedo 3:2 Amstetten – Lunatics 0:7 95ers II - Stockerau 3:5 Stockerau - Amstetten 10:4 Tabelle: 1. Swinging Monkeys Stockerau 8 / 14 (Spiele / Punkte) 2. HC Mad Dogs Wiener Neustadt 7 / 10 3. Amstetten Shadows 9 / 10 4. Vienna 95ers Wien II 9 / 6 5. Lunatic Hockey Team 8 / 4 6. THC Torpedo Donaustadt 7 / 4 Punkteliste: Strer B. (Stockerau)… 24 Vodrazka M. (Lunatics)… 17 Prochazka A. (Lunatics)… 15 Lendl S. (Stockerau)… 15 Pamperl A. (Stockerau)… 14
REGIONALLIGA OST Ergebnisse: HCD Wien – Pingvinek 3:1 Pingvinek - Ferrum Légió 5:4 Altenberg II – Stegersbach II 5:5 95ers III - Lunatics II 8:12 Altenberg II – 95ers III 4:6 Stegersbach II - Lunatics II 7:9 Tabelle: 1. HCD Wien 8 / 16 (Spiele / Punkte) 2. Szombathely Pingvinek 8 / 14 3. Ferrum Légió Szombathely 8 / 11 4. Lunatics II 8 / 11 5. HC Mad Dogs Wr. Neustadt II 8 / 9 6. Vienna 95ers III 8 / 4 7. TSV HC Volksbank Hartberg 6 / 2 8. Red Dragons Altenberg II 8 / 2 9. ISV Tigers Stegersbach II 8 / 1
REGIONALLIGA WEST Tabelle: 1. Kapazunder Hockey 5 / 15 (Spiele / Punkte) 2. Waging Ducks 3 / 9 3. IHC Streetboys 4 / 9 4. Eighties 4 / 6 5. Wörgler Wölfe 5 / 6 6. IHC Salzburg Devils 4 / 3 7. Dark Vipers II 3 / 0 8. Asphaltkröten 4 / 0