Inline-Skaterhockey: Der Meister bleibt auf Kurs
-
marksoft -
27. April 2016 um 15:56 -
2.161 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am vergangenen Wochenende ging die höchste österreichische Spielklasse im Inline-Skaterhockey in die zweite Runde. Die Vienna 95ers und die Dark Vipers Salzburg verließen den Platz siegreich, doch sollten vor allem die Wiener um ihre Punkte zittern müssen.
Vienna 95ers – Red Dragons Altenberg 8:7 n.V. (0:1, 3:3, 4:3, 1:0)
Im 20. Wiener Bezirk forderten die Hausherren die Roten Drachen aus Niederösterreich heraus. Die Altenberger wollten sich für die deutliche 1:11 Heimniederlage im ersten Saisonspiel rehabilitieren. Das Ziel des Titelverteidigers, der Vienna 95ers, war es hingegen die Tabellenführung zu sichern.
Es entwickelte sich vom Eröffnungsbully weg ein rasantes Spiel mit zahlreichen Torchancen. Die Gäste hatten in den ersten 20 Minuten die besseren Einschussmöglichkeiten. Der Schlussmann auf Wiener Seite, Rene Posch, stellte sich aber den Angriffen der Altenberger entgegen und schaffte es für lange Zeit sein Gehäuse sauber zu halten. Auch sein Gegenüber, Torfrau Nicole Arnberger, zeigte eine hervorragende Leistung. Als alle schon an die Drittelpause dachten, durchbrach Florian Fuchs den Torbann und schenkte den Red Dragons die 0:1-Führung.
Kurz nach Seitenwechsel schlug Fuchs erneut zu und konnte die Führung der Niederösterreicher ausbauen. Der Titelverteidiger war nun gefordert und zeigte die erwartete Reaktion. Herbert Frisch erzielte den wichtigen Anschlusstreffer für die Gastgeber. Zur Hälfte der Spielzeit kamen die Wiener durch Mario Kubeczka auch zum Ausgleich. Die Red Dragons ließen sich davon nicht beeindrucken. Drachen-Kapitän Laurin Rauter brachte die Gastmannschaft mit einem Doppelschlag erneut mit zwei Toren in Front. Wien ließ sich aber nicht beirren und stellte sieben Sekunden vor Drittelsende auf 3:4.
Im Schlussabschnitt begann nun die stärkste Phase der 95ers. Mit Herbert Frisch und Matthias Pierron brachten zwei Ex-Dragons die Wiener zum ersten Mal in Führung. Den zwischenzeitlichen Ausgleich der Altenberger durch Felix Dellinger konterten die Vienna 95ers erneut mit einem Doppelschlag.
Im Skaterhockey gibt es aber keine sichere Führung und so kämpften sich die Red Dragons erneut in die Begegnung zurück. In der 57. Minute verkürzte Patrick Kern auf 6:7. 55 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit folgte dann der nächste Streich, als Alexander Quendler den Ausgleichstreffer einnetzte und die Overtime erzwang.
In der fünf-minütigen Verlängerung war den beiden Mannschaften nun etwas mehr Vorsicht in ihren Offensivbemühungen anzusehen. Bezeichnend für dieses hochspektakuläre Spiel war auch der Siegestreffer nach knapp drei gespielten Minuten. Ein wahrer Kunstschuss von Mario Kubeczka, welcher den Ball aus der Luft ins Kreuzeck versenkte, sicherte den Vienna 95ers den Zusatzpunkt gegen stark kämpfende Dragons. Kubeczka holte sich damit auch den neunten Scorerpunkt im zweiten Spiel, gleichbedeutend mit der zwischenzeitlichen Führung in der Topscorerwertung.
IHC Irish Moose Linz – Dark Vipers Salzburg 8:13 (2:4, 3:7, 3:2)
Einen Tag zuvor kam es in Linz zum Saisonauftakt des Gastgebers, den Irish Moose. Gegner des amtierenden Vizemeisters waren die Dark Vipers aus Salzburg. Es sollte aber kein erfolgreicher Start in die Saison werden. Die Giftschlangen übernahmen von Anfang an das Zepter und gelangten durch Tore von Thomas Schartner und Matthias Gottschling zu einer schnellen 3:0-Führung. Im zweiten Spielabschnitt erhöhten die Salzburger die Führung und stellten auf 5:11 aus Sicht der Hausherren. Linz versuchte sich wieder zurück zu kämpfen, doch sollte es trotz der sechs gesammelten Punkten von Gerd Kragl (3 Tore/3 Assists) nicht mehr als zu einem 8:13 reichen. Auf Seiten der Salzburger überzeugten vor allem Thomas Schartner und Franz Reindl mit je einem Hattrick und einem Assist.
Fortgesetzt wird die Bundesliga-Saison bereits dieses Wochenende, wenn am Samstag die Linzer gegen die Stegersbach Tigers versuchen werden, ihren ersten Sieg einzufahren. Auf die Gewinnerstraße finden wollen auch die Red Dragons Altenberg. Nach der deutlichen Leistungssteigerung gegen die 95ers wird Altenberg auswärts bei den Dark Vipers auf Punktejagd gehen wollen. Eine englische Woche wird es für die Salzburger und Stegersbacher geben, denn die beiden Kontrahenten werden auch am Sonntag im Einsatz sein.
Tabelle:
1. Vienna 95ers Wien 2 / 5 (Spiele / Punkte)
2. ISV Tigers Stegersbach 1 / 3
3. Vipers Salzburg 2 / 3
4. DenizBank Red Dragons Altenberg 2 / 1
5. IHC Irish Moose Linz 1 / 0
Spielplan:
30. April (Linz)
Linz – Stegersbach (12:00 Uhr)
30. April (Salzburg)
Salzburg – Altenberg (16:00 Uhr)
1. Mai (Salzburg)
Salzburg – Stegersbach (11:30 Uhr)
Punkteliste:
Kubeczka M. (95ers)… 9
Schartner T. (Salzburg)… 8
Kragl G. (Linz)… 6
Gorbach A. (Salzburg)… 6
2. BUNDESLIGA Ergebnisse: Amstetten - Stockerau 3:7 95ers II – Lunatics 7:6 Wr. Neustadt - Stockerau 7:3 Lunatics – Torpedo 7:3 Amstetten – 95ers II 6:4 Torpedo – Wr. Neustadt 2:9 Tabelle: 1. HC Mad Dogs Wiener Neustadt 6 / 10 (Spiele / Punkte) 2. Swinging Monkeys Stockerau 6 / 10 3. Amstetten Shadows 6 / 8 4. THC Torpedo Donaustadt 6 / 4 5. Lunatic Hockey Team 6 / 2 6. Vienna 95ers Wien II 6 / 2 Punkteliste: Strer B. (Stockerau)… 19 Marchhart O. (Torpedo)… 13 Lendl S. (Stockerau)… 12 Fichtner P. (Wr. Neustadt)… 12 Pamperl A. (Stockerau)… 12
REGIONALLIGA OST Ergebnisse: 95ers III - Lunatics II 2:5 HCD Wien – Altenberg II 10:2 95ers III – Pingvinek 1:5 Lunatics II - HCD Wien 3:4 Altenberg II – Pingvinek 1:11 Wr. Neustadt II - Ferrum Légió 4:4 Hartberg – Stegersbach II 7:2 Ferrum Légió - Hartberg 5:0 Wr. Neustadt II - Stegersbach II 12:1 Tabelle: 1. HCD Wien 6 / 12 (Spiele / Punkte) 2. Szombathely Pingvinek 6 / 12 3. Ferrum Légió Szombathely 6 / 9 4. HC Mad Dogs Wr. Neustadt II 6 / 7 5. Lunatics II 6 / 7 6. TSV HC Volksbank Hartberg 4 / 2 7. Vienna 95ers III 6 / 2 8. Red Dragons Altenberg II 6 / 1 9. ISV Tigers Stegersbach II 6 / 0
REGIONALLIGA WEST Ergebnisse: Kapazunder - Salzburg Devils 9:5 Wörgler Wölfe - Vipers II 11:0 Streetboys - Salzburg Devils 7:6 Kapazunder - Wörgler Wölfe 12:7 Tabelle: 1. Kapazunder Hockey 5 / 15 (Spiele / Punkte) 2. Waging Ducks 3 / 9 3. IHC Streetboys 4 / 9 4. Eighties 4 / 6 5. Wörgler Wölfe 5 / 6 6. IHC Salzburg Devils 4 / 3 7. Dark Vipers II 3 / 0 8. Asphaltkröten 4 / 0
2. BUNDESLIGA Ergebnisse: Amstetten - Stockerau 3:7 95ers II – Lunatics 7:6 Wr. Neustadt - Stockerau 7:3 Lunatics – Torpedo 7:3 Amstetten – 95ers II 6:4 Torpedo – Wr. Neustadt 2:9 Tabelle: 1. HC Mad Dogs Wiener Neustadt 6 / 10 (Spiele / Punkte) 2. Swinging Monkeys Stockerau 6 / 10 3. Amstetten Shadows 6 / 8 4. THC Torpedo Donaustadt 6 / 4 5. Lunatic Hockey Team 6 / 2 6. Vienna 95ers Wien II 6 / 2 Punkteliste: Strer B. (Stockerau)… 19 Marchhart O. (Torpedo)… 13 Lendl S. (Stockerau)… 12 Fichtner P. (Wr. Neustadt)… 12 Pamperl A. (Stockerau)… 12
REGIONALLIGA OST Ergebnisse: 95ers III - Lunatics II 2:5 HCD Wien – Altenberg II 10:2 95ers III – Pingvinek 1:5 Lunatics II - HCD Wien 3:4 Altenberg II – Pingvinek 1:11 Wr. Neustadt II - Ferrum Légió 4:4 Hartberg – Stegersbach II 7:2 Ferrum Légió - Hartberg 5:0 Wr. Neustadt II - Stegersbach II 12:1 Tabelle: 1. HCD Wien 6 / 12 (Spiele / Punkte) 2. Szombathely Pingvinek 6 / 12 3. Ferrum Légió Szombathely 6 / 9 4. HC Mad Dogs Wr. Neustadt II 6 / 7 5. Lunatics II 6 / 7 6. TSV HC Volksbank Hartberg 4 / 2 7. Vienna 95ers III 6 / 2 8. Red Dragons Altenberg II 6 / 1 9. ISV Tigers Stegersbach II 6 / 0
REGIONALLIGA WEST Ergebnisse: Kapazunder - Salzburg Devils 9:5 Wörgler Wölfe - Vipers II 11:0 Streetboys - Salzburg Devils 7:6 Kapazunder - Wörgler Wölfe 12:7 Tabelle: 1. Kapazunder Hockey 5 / 15 (Spiele / Punkte) 2. Waging Ducks 3 / 9 3. IHC Streetboys 4 / 9 4. Eighties 4 / 6 5. Wörgler Wölfe 5 / 6 6. IHC Salzburg Devils 4 / 3 7. Dark Vipers II 3 / 0 8. Asphaltkröten 4 / 0