Black Wings angeln sich Schofield vom VSV
-
marksoft -
26. April 2016 um 07:39 -
6.764 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nächster Neuzugang bei den Black Wings aus Linz - und es ist der nächste Spieler, den die Stahlstädter von der EBEL Konkurrenz holen. Mit Rick Schofield ist das Team von Trainer Rob Daum so gut wie komplett.
Bozen, Dornbirn und jetzt Villach - die Black Wings haben ihre "Einkaufstour" durch die Erste Bank Eishockey Liga abgeschlossen und mit Rick Schofield ihren vorläufig letzten Neuzugang für die neue Saison präsentiert. Der Kanadier, am vergangenen Wochenende 29 Jahre alt geworden, hat einen Einjahresvertrag bei den Oberösterreichern unterschrieben und ist dort als Center für die zweite Linie zwischen Joel Broda und Dan DaSilva geplant.
Schofield wurde zwar nie gedraftet, schaffte es nach seiner Collegezeit aber trotzdem ins Profieishockey und spielte insgesamt zwei Saisonen in der AHL. Im Sommer 2013 holte Tom Pokel den kanadischen Stürmer nach Südtirol, wo die Erfolgsstory des HC Bozen begann. Gleich im ersten EBEL Jahr wurde Schofield mit dem HCB Meister und hängte noch ein Jahr bei den Foxes dran.
Im vergangenen April schließlich heuerte Schofield beim Villacher SV an, wo er sich allerdings anfangs schwer tat. Erst mit dem Trainerwechsel hin zu Greg Holst blühte der Mittelstürmer so richtig auf und beendete die Saison nach 59 Einsätzen mit 23 Toren und 20 Assists. Schofield war nicht nur drittbester Scorer der Kärntner, er war auch der beste Torschütze in der regulären Saison, ebenso in den Play Offs.
Insgesamt passt Schofield gut in die von den Linzern präferierte und daher auch gesuchte Art von Spielern. Ein Arbeiter, der alles für seine Mannschaft gibt und auch in der Kabine einen gewichtigen Part spielen kann. Am gestrigen Montag hat er seinen Vertrag bei den Black Wings unterschrieben und wird dort aller Voraussicht nach der letzte Neuzugang sein. Die Oberösterreicher wollen sehr zeitnah noch die Gespräche mit ihrem eigenen Nachwuchs abschließen und damit den Kader endgültig finalisieren. Einziges Fragezeichen bleibt noch die Position des Backups, die eventuell noch eine Verpflichtung eines jungen Spielers nach sich ziehen könnte.
Kader der Black Wings (Stand 26.4.2016)
Tor (1):
Mike Ouzas (CAN)
Abwehr (7):
Mario Altmann (AUT)
Marc-Andre Dorion (CAN)
Sebastien Piche (CAN)
Bernhard Fechtig (AUT)
Robert Lukas (AUT)
Jonathan D’Aversa (CAN)
Brett Palin (CAN)
Angriff (11):
Brian Lebler (AUT)
Fabio Hofer (AUT)
Brett McLean (CAN)
Dan DaSilva (CAN)
Rob Hisey (CAN)
Philipp Lukas (AUT)
Kevin Moderer (AUT)
Daniel Oberkofler (AUT)
Patrick Spannring (AUT)
Joel Broda (CAN)
Rick Schofield (CAN)