KAC bestätigt ersten Neuzugang und neuen Co-Trainer
-
marksoft -
18. April 2016 um 09:37 -
3.493 Mal gelesen -
0 Kommentare
Rekordmeister KAC lässt den Gerüchten Tatsachen folgen und hat heute die ersten neuen Personalien für die neue Saison vorgestellt. Erster neuer Legionär ist wie bereits berichtet David Fischer, neuer Co-Trainer wird erwartungsgemäß Patric Wener.
Zur neuen Saison 2016/17 vergrößert der EC-KAC seinen Trainerstab weiter, der Schwede Patric Wener (47) kehrt zum österreichischen Rekordmeister zurück und wird zukünftig als Assistant Coach des Profiteams der Rotjacken agieren. Bereits in den Spielzeiten 2006/07 und 2008/09 arbeitete der mit einer Kärntnerin verheiratete Trainer in Klagenfurt, zunächst führte er die U20 zum Vizemeistertitel, später war er als Individualtrainer der Kampfmannschaft am EBEL-Meistertitel 2009 beteiligt. Nach drei Jahren beim EC Salzburg, wo Wener an der Schnittstelle zwischen Nachwuchs und Profiteam eingesetzt wurde, übernahm der aus der Eishockeyhochburg Karlstad stammende Coach im Jahr 2012 den schwedischen Zweitligisten Mora, bei dem er unter anderem den slowenischen NHL-Star Anže Kopitar unter seinen Fittichen hatte. In den beiden letzten Saisonen arbeitete Wener als Head Coach beim Allsvenskan-Klub Björklöven und beim französischen Erstligisten Briançon.
Aus der Verpflichtung von Patric Wener ergeben sich im Trainerstab des EC-KAC weitere Umstrukturierungen. So kehrt der bisherige Head Coach Alexander Mellitzer wie geplant in die Nachwuchsabteilung der Rotjacken zurück. Dieser wird im kommenden Spieljahr auch Kirk Furey angehören: Der bisherige Assistenztrainer im Profiteam möchte den nächsten Schritt in seiner Entwicklung als Coach machen und wird zur kommenden Saison ein eigenes Juniorenteam in der Organisation des EC-KAC übernehmen.
Big-Boy David Fischer neu in der KAC Abwehr
Wie bereits letzte Woche angekündigt haben die Klagenfurter auch für die Abwehr einen neuen Mann gefunden. David Fischer wechselt aus Deutschland an den Wörthersee und hat einen Einjahresvertrag beim KAC unterschrieben.
Der 190 Zentimeter große Rechtsschütze repräsentierte während seiner College-Zeit vier Jahre lang die traditionsreichen Golden Gophers aus seinem Heimatstaat Minnesota. Zu Beginn seiner Profikarriere spielte er anschließend zwei Saisonen lang für die Florida Everblades, mit denen er 2012 - als Verteidiger mit den meisten Torvorlagen ligaweit - den Titel in der ECHL erringen konnte. Seither war Fischer durchgehend in Deutschland aktiv: Nach einem Jahr beim Zweitligisten Heilbronn trug er zuletzt drei Spielzeiten hindurch das Trikot des DEL-Klubs Krefeld. Für die Pinguine sammelte der mobile Abwehrspieler in 138 Ligaspielen ganze 67 Scorerpunkte, insgesamt steht für diesen Zeitraum eine hervorragende Plus/Minus-Bilanz von +35 für Fischer zu Buche.