Der HC Orli Znojmo setzt seine historische Saison 2015/16 fort. Die Tschechen qualifizierten sich erstmals in der Vereinsgeschichte für das Finale in der Erste Bank Eishockey Liga. Die Adler schickten Rob Daum und seine Black Wings mit einem 4:2 Sieg in Linz in den Sommerurlaub.
Die Black Wings mobilisierten vor diesem sechsten Duell ihre letzten Personalreserven. Verteidiger Travis Roche wurde fit gespritzt und stand damit erstmals seit der Bozen Serie wieder am Eis. Wer erwartet hätte, dass die Hausherren mit dem Rücken zur Wand von Beginn weg richtig viel Druck machen würden, sah sich allerdings dann getäuscht. Es waren die Gäste aus Znojmo, die das Tempo bestimmten und vom ersten Shift weg brandgefährlich waren. In der 5. Minute gelang den Tschechen schließlich auch die verdiente Führung durch Linz Spezialist Roman Tomas, wenig später nützten die Adler dann auch noch das erste Power Play. Martin Podesva traf aus dem Hinterhalt und in der ausverkauften Keine Sorgen EisArena wurde es ganz ruhig.
Die Hausherren benötigten einige Minuten, um sich von diesem Doppelschock zu erholen. Langsam aber sicher arbeitete sich das Team von Rob Daum aber in diese Partie hinein und wurde ab der Hälfte des Drittels besser. Andrew Kozek mit seinem 44. Saisontor war es, der die Gastgeber ins Spiel zurück brachte und das 1:2 erzielte. Fabio Hofer, bester Torschütze der Stahlstädter im Play Off, stand nur zwei Minuten später goldrichtig und völlig alleine am langen Eck, sein Schuss landete aber im Fanghandschuh von Jan Lukas. Als die Oberösterreicher schließlich für zwei Minuten mit einem Mann mehr am Eis standen zogen sie ein gefälliges Power Play auf, zum Ausgleich reichte es in diesem Drittel aber nicht mehr.
Stattdessen nahmen die Oberösterreicher noch zwei Minuten Strafe ins Mitteldrittel mit - Brett McLean saß sie ab, ohne Konsequenzen. Das Match verlor nun etwas an Intensität, bis David Franz auf die Strafbank musste. Beinahe hatten die Linzer diese Unterzahl schon überstanden, da traf erneut Roman Tomas. Der Linz-Alptraum stellte auf 3:1 und brachte Znojmo einen Schritt näher zum Finale. Die Black Wings taten sich schwer gegen die stark aufspielenden Südmähren, die in der Abwehr wenig Räume ließen und nach vorne deutlich gefährlicher waren, als die Gastgeber, die mit optischem Übergewicht agierten. Aber Znojmo blieb stabil vor dem eigenen Tor, verteidigte oftmals mit vier Mann vor Jan Lukas und blockte zahlreiche Schüsse.
Dass sich durch diese drängenden Angriffe der Hausherren auch Konter für die Gäste ergeben würden war klar. In der 36. Minute vergaben Jan Lattner und Colton Yellow-Horn einen solchen, kurz vor der Pause ließ auch Jiri Beroun ein Break liegen. Es ging mit dem 3:1 für Znojmo in den Schlussabschnitt, Linz musste sich etwas einfallen lassen...
...aber das taten die Oberösterreicher nicht. Sie wirkten ratlos, fanden weiterhin kein Mittel gegen das gute Spiel der Gäste und hatten auch nicht das nötige Glück. Wenn dann einmal ein Schuss bis aufs Tor kam, war da noch Jan Lukas, der in der 44. Minute gegen einen fliegenden Dan DaSilva am kurzen Eck rettete. Sekunden später stand er auch gegen einen Altmann-Schuss aus der Halbdistanz am richtigen Platz und hielt die Zweitoreführung. Znojmo machte alles richtig und nützte auch die Chancen deutlich besser. in der 49. Minute servierte Mike Ouzas beim Befreiungsversuch in Unterzahl die Scheibe genau auf Peter Pucher und dieser schoss das 4:1 für die Tschechen. Das war die Vorentscheidung, dachte man.
Linz kam in der 53. Minute durch einen weiteren Kozek Treffer auf 2:4 heran und schöpfte daraus neue Kraft. Die Gastgeber setzten sich lange Zeit im Angriffsdrittel fest, ohne dabei aber wirklich torgefährlich zu werden. Dennoch wankten die Gäste aus Znojmo und waren gezwungen, schon 5 Minuten vor dem Ende ein Time Out zu nehmen. Das nahm dem Spiel der Hausherren den Wind aus den Segeln und die Zeit lief gegen die Black Wings. Diese kassierten in der Schlussphase noch einen Empty Netter zum 2:5 Endstand und Znojmo konnte bereits in den letzten Sekunden der Partie den Finaleinzug feiern.
Dort wartet mit Meister Salzburg der Titelverteidiger auf die Tschechen, während man in Linz ein kleines Trostpflaster hat: die Black Wings stehen in der Champions Hockey League.
EHC LIWEST Black Wings Linz - HC Orli Znojmo 2:5 (1:2, 0:1, 1:2)
Tore: 0:1 Tomas (5.), 0:2 Podesva (8./PP), 1:2 Kozek (12.), 1:3 Tomas (30./PP), 1:4 Pucher (49./PP), 2:4 Kozek (53.), 2:5 Sedivy (59./PP/EN).
Endstand in der Best of Seven Serie: 2:4 (4:3, 0:3, 2:3, 7:5, 2:4, 2:5)