Znojmo liegt im Halbfinale erstmals vorne
-
marksoft -
18. März 2016 um 20:52 -
4.174 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HC Orli Znojmo hat in der Serie gegen Linz das Kommando übernommen und mit dem zweiten Sieg in Serie auf 2:1 gestellt. Die Black Wings stehen nach der 2:3 Pleite heute in Spiel 4 am Sonntag vor eigenem Publikum bereits unter Druck, wollen sie Matchpucks für die Tschechen verhindern.
Ein echtes Offensivspektakel lieferten sich die beiden Mannschaften von der ersten Sekunde weg in diesem wichtigen Spiel 3. Die Linzer starteten mit viel Elan, aber nach nur 54 Sekunden gab es einen schmerzhaften Rückschlag: Andre Lakos arbeitete weiterhin intensiv an seinem Kultstatus in Znojmo und brachte die Gastgeber mit dem ersten Torschuss in Führung.
Das gab den roten Adlern gewaltigen Auftrieb und Linz geriet schwer unter Druck, Mike Ouzas musste einige brenzlige Situationen überstehen und selbst im Power Play rettete der Linzer Keeper bei einem 1 gegen 0 Break. Beinahe der Shorthander für die Hausherren, aber dieses Tor in Unterzahl sollte später noch folgen.
Bis dahin wurde es unglaublich spannend. Zuerst forderten die Tschechen in der 8. Minute einen Videobeweis, der allerdings nichts am Zwischenstand änderte. Wenig später traf Palin für die Black Wings sogar ins Netz. Der Treffer wurde aber sofort aberkannt, denn Brett McLean hatte Torhüter Nechvatal kurz vor dem Schuss behindert. Diese Entscheidung hatte auch nach der Prüfung am Video Bestand und es blieb beim 1:0 für die Südmähren.
Diese zogen das Tempo wieder an, kamen durch Sedivy in der 15. Minute zu einer tollen Möglichkeit, die Scheibe ging aber über die Querlatte. Danach schienen die Mannen von Trainer Jiri Reznar die Chance auf das zweite Tor zu haben. Mit einem Mann mehr kombinierten sie gefällig im Angriffsdrittel, ein Weitschuss wurde aber von Dorion abgefangen, Daniel Oberkofler bewies unglaubliche Übersicht und spielte einen Traumpass über die Bande zum davongeeilten Olivier Latendresse, der überlegt mittels Backhand zum 1:1 in Unterzahl einschoss.
Auch die letzten Minuten dieses aufregenden ersten Drittels gehörten die Gästen, bei denen Dan DaSilva kurz vor Schluss nur das Außennetz traf, es blieb aber in einer attraktiven Partie zur ersten Pause beim verdienten 1:1. Dieses Tempo konnten die Teams im Mittelabschnitt nicht weiter aufrecht erhalten, es ging ruhiger los. Dennoch blieb Znojmo am Drücker und wurde von Minute zu Minute gefährlicher.
In der 26. Minute dann auch der Erfolg: ein Schuss von Boruta wurde von Martin Podesva unhaltbar abgefälscht und die Tschechen führten mit 2:1. Die Gastgeber blieben nach der Führung das tonangebende Team, Linz fand kaum Mittel, sich gefährlich in Szene zu setzen. Zu stark standen die Hausherren und erarbeiteten sich weiterhin Möglichkeiten. in der 20. Minute zog Roman Tomas zur Mitte, wurde aber gerade noch von Mike Ouzas gestoppt.
Dieses dritte Tor, es hing in der Luft, sollte aber bis zur zweiten Pause nicht fallen. Radek Cip war in der 39. Minute ganz nahe dran, es zu erzielen, nach einem schweren Fehler von Oberkofler traf er aber nur die Außenstange. Die Tschechen ließen die Black Wings also "leben" und machten den Sack noch nicht zu.
Das wollten die Adler eindeutig schnell nachholen, denn sie begannen erneut mit großem Druck und feuerten Schuss um Schuss auf das Linzer Gehäuse ab. Colton Yellow-Horn, in dieser Serie noch immer ohne Tor, scheiterte in der 44. Minute aus aussichtsreicher Position am herausragenden Ouzas, der sich nun fast im Alleingang gegen die Südmähren stemmte.
Bis zur 49. Minute, in der Corey Trivino am langen Eck frei stand und problemlos zum 3:1 einschoss. Verdient war sie diese Führung der Hausherren, die aktiver waren und Linz überhaupt nicht ins Spiel kommen ließen. Das erinnerte bereits an Spiel 2 und auch die Chancenverwertung der Gäste war genau so, wie am Dienstag. In der 50. Minute spielte Rob Hisey zur Mitte, wo Jason Ulmer ganz alleine stand, aber Patrik Nechvatal nicht überwinden konnte.
Linz war noch nicht geschlagen, arbeitete sich in der 51. Minute durch einen DaSilva Abstauber zum 2:3 Anschlusstor und hoffte weiter. Aber die Zeit lief gegen die Mannschaft von Rob Daum, die sich zwar bemühte, aber nicht durchkam. Stattdessen fuhr Znojmo immer wieder Kontergegenstöße, die deutlich gefährlicher waren.
1:05 Minuten vor dem Ende dann die Riesenchance: Linz spielte im Power Play und holte Ouzas aus dem Tor. Zwei Mann mehr am Eis, aber das beste Power Play Team der Liga kam nicht mehr zum Abschluss. Znojmo verteidigte dieses 3:2 über die Zeit und feierte einen umjubelten Heimsieg. Nach dem Ende der Partie wurde es noch einmal richtig heiß, es entwickelte sich eine Schlägerei, die wohl den Ton für die nächste Partie angeben dürfte...
HC Orli Znojmo - EHC LIWEST Black Wings Linz 3:2 (1:1, 1:0, 1:1)
Tore: 1:0 Lakos (1.), 1:1 Latendresse /18./SH), 2:1 Podesva (26.), 3:1 Trivino (49.), 3:2 DaSilva (51.).
Stand in der Best of Seven Serie: 2:1 (3:4, 3:0, 3:2)