3 von 4 Halbfinalisten stehen bereits fest, dennoch heißt es in der EBEL warten.... auf den vierten Halbfinalisten, denn von diesem hängt ab, wie die Paarungen in der Vorschlussrunde aussehen - und für ein Team auch, ob man am Sonntag auswärts oder zu Hause beginnt.
Das Duell zwischen Meister Salzburg und Rekordmeister KAC geht in die siebte und entscheidende Partie, die am Freitag (live auf ServusTV) über die Bühne geht. Bis zu jenem Zeitpunkt, da diese beiden Kontrahenten nicht ausgespielt haben, wer in die nächste Runde kommt, weiß man dort auch nicht, auf wen man ab Sonntag trifft. Das ist nicht uninteressant, denn im Fall von Linz geht es dabei auch darum, ob man im Halbfinale mit Heimrecht antreten kann. Das wissen die beiden anderen Teams im Halbfinale schon. Znojmo spielt am Sonntag auf jeden Fall zu Hause, der VSV auswärts.
Zwei mögliche Varianten gibt es - je nachdem, ob Salzburg oder der KAC weiter kommen. Hier die beiden Möglichkeiten der Verständlichkeit halber im Überblick:
Variante 1: Red Bull Salzburg gewinnt am Freitag Spiel 7
Halbfinale 1: Red Bull Salzburg (1) - VSV (7)
Halbfinale 2: HC Orli Znojmo (2) - Black Wings Linz (5)
Variante 2: der KAC gewinnt am Freitag Spiel 7
Halbfinale 1: HC Orli Znojmo (2) - KAC (8)
Halbfinale 1: Black Wings Linz (5) - VSV (7)
Dass dies so ist, liegt am Regulativ der Erste Bank Eishockey Liga. Demnach hat das nach der regulären Saison am besten platzierte Team (siehe Zahlen in Klammer) immer den Vorteil, gegen das vermeintlich schlechteste Team in dieser Runde anzutreten. Das zweite Halbfinale ergibt sich dann von selbst. Heimrecht hat immer jenes Team einer Serie, das nach der regulären Saison besser platziert war.